eBook421 Seiten3 Stunden
Wo Jugendliche sind, sind Wege (E-Book): Impulse für eine motivierende Berufsorientierung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Dieser Band bietet vielfältige methodische Impulse zur Begleitung des Berufsfindungsprozesses. Lehrpersonen, Sonderpädagoginnen und -pädagogen, Sozialarbeitende und Coaches finden hier Anregungen für fünf relevante Themenbereiche: Ressourcen entdecken, Visionen entwickeln, Entscheidungen fällen, im Prozess bleiben, Emotionen einbeziehen. Die Impulse öffnen den Blick für ungewohnte Wege und stossen Entwicklungen an. Sie ergänzen bestehende Lehrmittel und lassen sich frei kombinieren.
Dieser Band bietet vielfältige methodische Impulse zur Begleitung des Berufsfindungsprozesses. Lehrpersonen, Sonderpädagoginnen und -pädagogen, Sozialarbeitende und Coaches finden hier Anregungen für fünf relevante Themenbereiche: Ressourcen entdecken, Visionen entwickeln, Entscheidungen fällen, im Prozess bleiben, Emotionen einbeziehen. Die Impulse öffnen den Blick für ungewohnte Wege und stossen Entwicklungen an. Sie ergänzen bestehende Lehrmittel und lassen sich frei kombinieren.
Ähnlich wie Wo Jugendliche sind, sind Wege (E-Book)
Ähnliche E-Books
Bildungsgerechtigkeit: Teilhabe in allen Lebenslagen?: Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit 2/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrendreport Bildung: Schule im Aufbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJump in (E-Book): Verantwortungsvoll lernen und arbeiten bei der Schweizerischen Post Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Entwicklung: Der Weg in eine lebenswerte Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Schule in die Arbeitswelt: Bildungspfade im europäischen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNext Generation (E-Book): Selbstgesteuert und projektbasiert lernen und arbeiten bei Swisscom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen für Kinder Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Chancenspiegel: Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalt(ungen) im Wandel – Qualität im Diskurs: Reihe Jugend und Familie - Band 17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 2.2 Die Mittelschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Übel der (schulischen) Bildung ist die Politik!: Plädoyer für die berufliche Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden lokales Übergangsmanagement: Von der Problemdiagnose zur praktischen Unsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie tickst du? Wie ticke ich? (E-Book): Babyboomer, Generation X bis Z - Altersgruppen verstehen in Bildung und Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrvertragsauflösung und Ausbildungserfolg - kein Widerspruch: Wege und Umwege zum Berufsabschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleib dran, bleib dran!: Leaving Care unter der Lupe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungslücke: Der komprimierte Survival-Guide für Berufseinsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Praktikum - bewerben, einsteigen, aufsteigen: Studieren im Quadrat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzsteine der Entwicklung. Manual: Entwicklungsbeobachtung und -einschätzung von Kindern im Alter von 0–6 Jahren. Version 2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Führung in Kindergärten und anderen pädagogischen und sozialen Einrichtungen: Ein Lehr- und Trainingsbuch für die Leitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der beruflichen Bildung: Vorteile dualer Konzepte in Zeiten globaler Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität in Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung: Grundlagen zum Leiten, Führen und Managen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 35 Schüler, Abiturient, Student - Berufseinsteiger: Von der Bildungs- in die Arbeitswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeniorenmarketing: Theoretische Grundlagen - Empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoldene Hände: Praktische Intelligenz als Chance für die Berufsbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Jugendämter scheitern: Zum Umgang mit Fehlern im Kinderschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 04 Abitur und Student: Personalfaktor und Indikator Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale Bildungslandschaften wirkungsorientiert gestalten: Ein Leitfaden zur Qualitätsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpädagogische Perspektiven auf die Ganztagsbildung: Professionelle Handlungsmöglichkeiten und sozialstrukturelle Spannungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHokuspokus Kompetenz?: Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen ist keine Zauberei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas soll mein Kind werden?: Ein Elternratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5