eBook202 Seiten3 Stunden
Ratgeber Heizung: Wärme und Warmwasser für mein Haus
Von Johannes Spruth
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Erneuerbare Energien nutzen, unabhängiger werden und Kosten sparen:
Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden, wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen und wie autark Sie von Energieversorgern werden. Zahlreiche innovative Techniken stehen zur Verfügung – klug kombiniert und mit Fördermitteln unterstützt, sind viele dieser Techniken eine lohnende Investition. Dieser Ratgeber begleitet Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer neuen Haustechnik und rechnet alle Maßnahmen detailliert durch.
- Gesetzliche Rahmenbedingungen für Neubauten und Bestandsgebäude.
- Die verschiedenen Haustechniken mit ihren Vor und Nachteilen: von der Wärmepumpe über die Solaranlage bis zum Blockheizkraftwerk.
- Einsatzmöglichkeiten im Neubau und bei der Modernisierung: Welche Haustechnikvarianten passen zu Ihrer Situation und wie rechnen sie sich?
- Staatliche Förderung nutzen: So unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) klimafreundliche Heiztechnik.
- Wirtschaftlichkeit berechnen: Unser Online Tool hilft bei der Beurteilung, ob sich Ihr Vorhaben wirklich lohnt.
Mit vielen Checklisten und Beispielrechnungen.
Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden, wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen und wie autark Sie von Energieversorgern werden. Zahlreiche innovative Techniken stehen zur Verfügung – klug kombiniert und mit Fördermitteln unterstützt, sind viele dieser Techniken eine lohnende Investition. Dieser Ratgeber begleitet Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer neuen Haustechnik und rechnet alle Maßnahmen detailliert durch.
- Gesetzliche Rahmenbedingungen für Neubauten und Bestandsgebäude.
- Die verschiedenen Haustechniken mit ihren Vor und Nachteilen: von der Wärmepumpe über die Solaranlage bis zum Blockheizkraftwerk.
- Einsatzmöglichkeiten im Neubau und bei der Modernisierung: Welche Haustechnikvarianten passen zu Ihrer Situation und wie rechnen sie sich?
- Staatliche Förderung nutzen: So unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) klimafreundliche Heiztechnik.
- Wirtschaftlichkeit berechnen: Unser Online Tool hilft bei der Beurteilung, ob sich Ihr Vorhaben wirklich lohnt.
Mit vielen Checklisten und Beispielrechnungen.
Mehr von Johannes Spruth lesen
Klimafreundlich bauen und sanieren: Nachhaltige Bauweisen und Techniken für mein Haus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Heizung: Wärme und Warmwasser für mein Haus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Ratgeber Heizung
Ähnliche E-Books
Die wahre Geschichte der wahren Hebräer wurde noch nie veröffentlicht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Thermodynamik rund um das Haus: Ein Überblick über chemisch-technische Aspekte des energieeffizienten Bauens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolaranlagen Know-How: Leicht verständlich mit Selbstbau-Anleitung für Solarthermie-Anlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolar Ratgeber: Kompendium der Photovoltaik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenopenHAB: Automatisiertes Heim - Teil 2 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bildbasierte Sensoren: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 11 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freistehende Ein- / Zweifamilienhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue SmartHome Bauherrenratgeber: Zweite überarbeitete und ergänzte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOszilloskop und Spektrumanalysator: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 5 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Datenanalyse Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Heizungen im Altbau energetisch richtig modernisieren: Mit zahlreichen Checklisten und Kosten-/Nutzenvergleichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMessen, Prüfen, Kalibrieren und Eichen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Propagandaschlacht ums Klima (Telepolis): Wie wir die Anstifter politischer Untätigkeit besiegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotovoltaikanlagen professionell planen und installieren: Solarmodule optimal nutzen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Dämmen und Sanieren in Alt- und Neubauten: Dach, Decke, Wand und Keller fachgerecht dämmen und dichten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Heizungsanlagen optimieren: Öl- und Gasverbrauch reduzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSensoren für Kraft, Druck, Drehmoment und Durchfluss: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 9 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Spannung, Strom, Leistung und Frequenz: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 4 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Feuchtigkeitsschäden im Haus: Ursachen erkennen, Schäden beseitigen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5openHAB: Automatisiertes Heim - Teil 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sensoren für Dehnung, Abstand, Füllstand und Winkel: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 7 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Messen von Wechselgrößen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 3 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Energiewende II: Wohnhäuser, Industrie, Börsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKennlinien und Messgenauigkeit: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 2 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sensoren und Sensorsignalauswertung: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 6 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Macht der Moschee: Scheitert die Integration am Islam? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSensoren für Temperatur, Feuchte und Gaskonzentrationen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 10 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Elektroarbeiten sicher ausführen - Profiwissen für Heimwerker: Planung, Installation, Montage Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5