Das Geheimnis der Zufriedenheit: Selbstbewusstsein stärken, Stress bewältigen und Selbstliebe erfahren durch Achtsamkeit und Meditation
Von Philip Wild
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Das Geheimnis der Zufriedenheit
Ähnliche E-Books
Stressfreier Leben - Kurz Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpirit der Pferde: Eine Bilderreise durch deine Emotionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergetischer Jahresbegleiter 2021: Ein Wirkbuch für Zeitreisende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWundervoller Nachrichten und Antworten von Mooji Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sonnenkreis: Den Bewusstseinsweg gehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere als Seelenführer - Auf welche Weise Tiere und Menschen verbunden sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu kannst!: Veränderungen im Leben annehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYoga für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungensimplify your life - Entstressen: In 25 Minuten zu einem entspannten Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleines Handbuch für inneren Frieden: Mit Atemmeditation den inneren Frieden üben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Smaragdtafeln von Thoth dem Atlanter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung von Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Business Yoga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternstunden: Geschichten, die das Herz berühren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatanjali Update: Yoga-Weisheiten für Yoga-Lifestyle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBe in Balance: Neue Fantasiereisen zur inneren Mitte mit kreativen Praxisbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlow Yoga: Meditation in Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sterbestunde - Bewusstes Abschiednehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLive, Love, Meditate (Band 2): Die 50 schönsten Meditationen für Gelassenheit, inneren Frieden und Selbstliebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebende Zuwendung: Freude im Herzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuftmedizin und traditionelles Feng Shui: Wie das Wissen um Düfte, Farben, Formen und Energieflüsse das Leben wesentlich erleichtern kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Minuten für mich: 20 einfache Techniken für Gelassenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit dem Leib glauben: Der Hunger des Wortes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorte der Seele: Gedichte und Meditationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtempausen für die Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYoga für Frauen in der Lebensmitte: Mit Übungen zur Hormonbalance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Geheimnis der Zufriedenheit
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Geheimnis der Zufriedenheit - Philip Wild
Das Geheimnis der Zufriedenheit
Selbstbewusstsein stärken, Stress bewältigen und Selbstliebe erfahren durch Achtsamkeit und Meditation
4. Auflage
Erstveröffentlichung: 01.06.2021
Copyright © 2021 by Philip Wild
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung des Werkes oder Teilen daraus, sind vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Haftungsansprüche gegen den Verlag und den Autor für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind daher ausgeschlossen. Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Der Verlag und der Autor übernehmen jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Druckfehler und Falschinformationen können nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Verlag und auch der Autor übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Buches, ebenso nicht für Druckfehler. Trotz sorgfältigem Lektorat können sich Fehler einschleichen. Autor und Verlag sind deshalb dankbar für diesbezügliche Hinweise. Es kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandenen Folgen vom Verlag bzw. Autor übernommen werden. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen, alle Rechte bleiben vorbehalten.
Impressum:
Philip Wild
Eislebener Straße 1
Postfach 80 07 33
99086 Erfurt
Web: www.philipwild.de
E-Mail: philip.wild.zufriedenheit@gmail.com
Tel: 0361/21879743
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Teil 1: Probleme erkennen
Einführung zum Teil 1: Am Ego festhalten
Glaubenssätze
Identifizierung mit dem Ego
Dein wahres Selbst entfalten
Kapitel 1: Selbstliebe erfahren
Einleitung
Emotionen und Gefühle
Selbstliebe, was ist das?
Warum Selbstliebe so wichtig ist
Wann entsteht Selbstliebe?
Wie Du Selbstliebe lernen und entwickeln kannst
Vergebung
Ohne Selbstliebe keine Liebe?
Beziehung trotz fehlender Selbstliebe meistern
Die Stimme Deines Herzens: Warum tust Du Dir das an?
Selbstliebe bei Depressionen oder Burnout
Rituale der Selbstliebe
Zusammenfassung: Selbstliebe erfahren
Kapitel 2: Selbstbewusstsein stärken
Einleitung
Selbstbewusstsein, was ist das und warum hat es nicht jeder?
Warum Selbstbewusstsein stärken wichtig ist
Wann entsteht Selbstbewusstsein?
Wie Du Dein Selbstbewusstsein aufbauen und stärken kannst
Warum haben wir Angst zu handeln?
Wie am besten mit Kritik umgehen?
Versprechen und Verpflichtungen
Selbstbewusstsein ohne Alkohol oder anderen Drogen
Selbstbewusstsein ohne Arroganz
Selbstbewusstsein nach Ablehnung (Korb)
Welcher Sport für mehr Selbstbewusstsein
Methoden zum Selbstbewusstsein stärken
Selbstbewusstsein stärken durch ein (Erfolgs‑)Tagebuch
Selbstbewusstsein stärken durch Affirmation und Autosuggestion
Selbstbewusstsein stärken durch Visualisierung
Fallstricke von Visualisierungen und Affirmationen
Selbstbewusstsein stärken durch Meditation und Achtsamkeit
Selbstbewusstsein anderer stärken
Zusammenfassung: Selbstbewusstsein stärken
Kapitel 3: Stress bewältigen
Einleitung
Wann entsteht Stress?
Was Stress mit dem Körper macht
Was Stress verursacht (sogenannte Stresskrankheiten)
Stressbewältigung, was ist das?
Warum Stressbewältigung wichtig ist
Wie Du Stress bewältigen kannst
Stressbewältigung auf der Arbeit
Regenerative Phasen schaffen durch Optimierung
Produktivität steigern
Wie Du optimiert Aufgaben ordnest
Wie Du optimiert arbeitest
Wie am besten mit Mobbing umgehen?
Das Koffein-Dilemma
Stressbewältigung ohne Alkohol oder andere Drogen
Stressbewältigung mit Sport
Stressbewältigung nach belastenden Ereignissen
Atemtechniken zur Stressbewältigung
Box-Atmung
Einschlaf-Atmung
Zusammenfassung: Stress bewältigen
Teil 2: Methoden zur Problemlösung
Einführung zum Teil 2: Lass Deine Probleme einfach los
Abstand gewinnen
Problemlösung
Problemlöser: Meditation und Achtsamkeit
Kapitel 4: Meditation
Einleitung
Was Meditation im Gehirn bewirkt
Welche Meditation bei Depressionen und Angst
Die „richtige" Vorbereitung auf eine Meditation
Was brauche ich zum Meditieren?
Wo meditieren wir am besten?
Wann meditieren wir am besten?
Die richtige Körperhaltung und geeignete Arten zum Meditieren finden
Wie fange ich eine Meditation an?
Die richtige Durchführung einer Meditation
Wie beende ich eine Meditation?
Wie oft und wie lang sollte eine Meditation durchgeführt werden?
Meditation mit Kindern oder Haustieren
Wie kann ich meine Meditation verbessern?
Sei im Einklang mit Dir selbst
Ablenkungen vermeiden – oder zulassen
Übung und Glaube an die Möglichkeit
Techniken zur Meditation
Welche Meditations-Techniken brauche ich?
Meditationsanleitungen
In den Alpha-Zustand gelangen
Körper-Scan – Fühle Deinen Körper
Zen-Meditation
Loslassen-Meditation
Selbstliebe-Meditation
Glückselig-Meditation
Analytische Meditation
Zusammenfassung: Meditation
Kapitel 5: Achtsamkeit
Einleitung
Bewertungen und Etikettierungen aufheben
Widerstand gegenüber dem Augenblick auflösen
Wertschätzung und Dankbarkeit
Wertschätze Dich selbst
Sich Bedürfnissen anderer hingeben
Achtsamkeit der Gedanken
Achtsamkeit der Emotionen und Gefühle
Achtsamkeit der Sinne
Achtsamkeit beim Essen
Achtsamkeit gegenüber uns selbst
Achtsamkeit und Gewohnheiten
Achtsamkeit gegenüber Identifikationen
Achtsamkeit und Minimalismus
Zusammenfassung: Achtsamkeit
Nachwort
Wie geht es nun weiter?
Mögliche Hürden und beliebte Fehler als PDF
Liste von weiterführender Literatur und vertiefendes Material
Literaturverzeichnis
Notizen
Dieses Buch ist all jenen Menschen gewidmet, die auf der Suche sind.
Auf der Suche nach sich, dem Glück und danach,
die innere Leere in sich zu verstehen
und zu füllen,
den Sinn unseres Lebens
zu begreifen und sich dem hinzugeben,
was wir aufrichtig und tief in unserem Herzen lieben:
uns selbst und alles was damit verbunden ist und daraus entsteht.
Vorwort
Du brauchst nicht lange suchen, um Menschen zu begegnen, die auf irgendeiner Weise unzufrieden sind: mit sich selbst, ihrer Umgebung oder der derzeitigen Situation. Eine leicht depressive Stimmung durchzieht weite Teile unserer Gesellschaft und ist an den weitverbreiteten emotionslosen Gesichtern vieler Menschen zu erkennen. Eine Depression mit der Aufschrift: Unerfülltes Leben.
Vielleicht ahnst Du, wovon ich spreche, und hast dieses Buch zur Hand genommen, da Dich der Titel dieses Buches auf irgendeine Weise angesprochen hat. Doch was genau ist es, was Du Dir von diesem Buch versprichst? Hast Du es satt Dein derzeitiges Leben genauso weiterzuleben? Fehlt etwas, doch Du weißt nicht genau was es ist? Könnten einige Lebensbereiche besser laufen oder ist Deine derzeitige Situation im Allgemeinen unbefriedigend oder grade noch akzeptabel? Weißt Du nicht genau wo und wie Du anfangen solltest, um Dein Leben zu ordnen und Dich leichter zu fühlen?
Möchtest Du das Leben einfach nur genießen? Eine angenehme Arbeit, eine wundervolle Partnerschaft und großartige Freunde, die Dich verstehen und so akzeptieren, wie Du bist? Brauchst Du ein Umfeld was Dir hilft und Dir ein Gefühl von Sicherheit gibt? Möchtest Du in allen oder zumindest in vielen Lebensbereichen eine Verbesserung bewirken, sodass Du aus Freude und Spaß am Leben Energie und Vitalität schöpfen kannst? Möchtest Du den ganzen Ballast, den Du mit Dir herumträgst, endlich loslassen und Dich frei fühlen? Soll der Kampf mit dem Leben ein Ende haben und der Kopf zur Abwechslung mal frei von Problemen sein, sodass Du an etwas Schönes denken kannst und siehst, dass Dein Leben in jeder Hinsicht funktioniert?
Womöglich hast Du folgenden Traum: Dein Leben fühlt sich an, wie ein dauerhafter Urlaub, die Sonne scheint und ein wärmendes, sorgloses Gefühl durchströmt Deinen Körper. Dein Hobby bereichert Dich und die Menschen Deiner Umgebung, sodass Du daran Geld verdienst, ohne dass es für Dich anstrengend ist, denn Du tust es liebend gern und mit voller Begeisterung. Dein Leben ist spannend und gerade so herausfordernd, dass es sich wie ein Spiel anfühlt, bei dem Du am Gewinnen bist. Du brauchst Dir keine Gedanken über Probleme zu machen, denn Du weißt, dass Du sie mühelos auflösen kannst. Die einzigen emotionalen Gefühlsausbrüche, die Du hast, sind freudiger Natur. Du bist emotional frei. Du hast Deine Emotionen und Gefühle unter Kontrolle und kannst diese deuten und nutzen. Körper, Geist und Seele sind im Einklang, sodass sie Dich in Deinem Vorhaben stets unterstützen.
Doch wahrscheinlich sieht Deine jetzige Situation ganz anders aus. Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn Dir Dein Umfeld Sorgen bereitet und die Arbeit keinen Spaß macht, sodass Du es kaum erwarten kannst, bis das Wochenende beginnt, damit Du von der Arbeit verschont bleibst. Wird Dein Traum vom Leben durch irgendetwas blockiert? Ist es eine innewohnende Angst, die Dich dermaßen einnimmt, aber Du weißt nicht, wie Du damit umgehen sollst? Oder Du bemühst Dich, Dein momentanes Leben zu verbessern, aber aus irgendeinem Grund tritt keine Veränderung ein und Du gehst zwei Schritte vor und drei zurück? Befindest Du Dich in einem Teufelskreis und Deine Probleme häufen sich immer weiter an und Du siehst keinen Ausweg und keine Verbesserungen? Wirst Du von Deinen Mitmenschen nicht gehört oder verstanden, egal wie sehr Du Dich darum bemühst?
So ein Leben kann sehr frustrierend sein. Es wäre verständlich, sich in so einer Lage verzweifelt zu fühlen und sich dem eigenen Selbstwert nicht sicher zu sein. In so einer Situation kann man sich in der Tat aus Angst vor dem Leben fühlen wie in einem Gefängnis, erzeugt von negativen Emotionen, die einen auslaugen und Energie entziehen. Zur Arbeit zu gehen fällt dann besonders schwer und ist sehr kräftezehrend. Es wäre kein Wunder, sich dementsprechend irgendwann ausgebrannt zu fühlen.
Fällt es Dir schwer, wahre Freude im Leben zu finden? Fühlst Du Dich antriebslos? Hat sich ein Gefühl des Mangels in Dir eingestellt? Fehlt noch etwas? Hast Du ein immerwährendes Verlangen nach kleinen Genüssen und kleinen oder großen Räuschen? Benutzt Du die Befriedigung durch Essen, Sex, Einkaufen, Alkohol oder anderen Drogen zum Ausgleichen dieser inneren Leere? Verstrickst Du Dich dadurch noch in weitere Probleme, sodass es Dir immer schwerer fällt, Dein Leben in Ordnung zu bringen?
Das Leben kann wirklich erbarmungslos und frustrierend sein. Vielleicht denkst Du Dir, die Welt sei ungerecht und Du fragst Dich, warum das alles grade Dir passieren muss. Du gibst Dir solche Mühe etwas zu verändern und trotzdem lebst Du nicht das Leben, was Dir zustehen sollte. Fühlt sich Dein Leben noch nicht vollendet und richtig an? Hast Du das Gefühl, dass etwas in Deinem Leben oder grundsätzlich in der Welt gewaltig schiefläuft? Bist Du davon überzeugt, dass es irgendetwas geben muss, um eine Veränderung herbeizuführen? Warum kann nicht jeder Mensch ein glückliches und wunderbares Leben führen? Etwas in Dir spricht zu Dir und fordert Dich auf: Dein Leben sollte besser sein. Ja, aber wo kannst Du anfangen?
Ich bin der festen Überzeugung, dass Du recht hast: Jeder Mensch sollte ein wundervolles Leben in Würde genießen können. Jeder Mensch ist in meinen Augen gleich viel Wert und hat das Geburtsrecht in Zufriedenheit leben zu dürfen. Das Umfeld mag nicht immer zu einem passen, aber die inneren Voraussetzungen sind bei jedem von uns gegeben. Es ist demnach vielmehr eine Frage der Einstellung zum Leben, als das Umfeld, in dem Du Dich befindest. Mein Traum ist es, Dir Dabei zu helfen Zufriedenheit in Dein Leben zu lassen, sodass Du ein wunderbares, selbstbestimmtes Leben führen kannst. Dies steht Dir und jedem anderem Menschen zu!
Nun kurz zu mir: Von außen betrachtet war und ist mein Leben nicht perfekt. Es gibt immer Möglichkeiten, sein äußeres Leben zu verbessern. Die Frage ist jedoch viel mehr: Wie sieht die Gefühlswelt in einem aus? Aufgewachsen in einer mittelständischen Familie mit getrennten Eltern und drei größeren Brüdern, die mir öfter mal die Hölle heiß machten, war und ist meine Familie keine Vorzeigefamilie, in der man wohlbehütet aufwächst und alles auf dem Silbertablett serviert bekommt. Nichtsdestotrotz war das Leben von außen betrachtet recht stabil. Es mangelte an nichts Essentiellem. Trotzdem war mein Innenleben von einem emotionalen auf und ab geprägt. Als Teenager und junger Erwachsener wurde mein Innenleben vielmehr von leichten bis zu schweren Ausbrüchen negativer Emotionen geprägt. Das Leben im Gefühlschaos. Die erste große Liebe, das Ende der ersten großen Liebe und am schlimmsten: das Erwachsenwerden. Ja, das Leben verlangt einem schon einiges ab: sowohl emotional als auch physisch. Es war für mich sehr schmerzhaft auf eigenen Beinen zu stehen. Plötzlich war ich mit unbekannten Problemen konfrontiert. Wo bekomm ich Geld, Essen und einen „guten Job her? Naja, letzteres war erstmal nicht so wichtig, denn erstmal habe ich meine Heimatstadt Berlin verlassen, um zu studieren. Trotzdem blieb der Traum eines auf mich zugeschnittenen Jobs und das Verlangen nach Sicherheit über das gesamte Studium hin bestehen. Was kommt danach? Bin ich schon bereit dafür? Wie geht es weiter, wenn ich es nicht schaffe? Die Angst vor der Zukunft bereitete mir Sorgen, vor allem, als ich mein erstes Studium nach drei Semestern abbrechen musste. In diesen drei Semestern kam ich im Leben der Erwachsenen einfach noch nicht zurecht. Meinen Kummer versuchte ich in Alkoholexzessen, die bei Studenten durchaus üblich sind, zu ertränken. Ich wusste damals keinen anderen Ausweg und habe mich lieber mit Partys, Essen, Sex und dem „durchsuchten
von Serien von meinen Problemen abgelenkt. Mich hat niemand geschult, wie man mit Emotionen umgehen kann und wie man Probleme löst, sodass diese Emotionen gar nicht erst entstehen. Ich habe es hingenommen, dass meine Emotionen mich beherrschen. Mein Selbstwert, meine Liebe zu mir selbst und mein Selbstbewusstsein waren zu dieser Zeit regelrecht im Chaos. Von Selbstüberschätzung bis hin zur erheblichen Unterschätzung meines Wertes war mein Charakter auf einer kontinuierlichen Berg- und Talfahrt: von arrogant zu hilflos und wieder zurück. Vermutlich stammt diese Ambivalenz der Emotionen und Gefühle noch aus meiner Kindheit, wo ich mit starkem Übergewicht zu kämpfen hatte. Nachdem ich 20 kg abgenommen hab, war das Bild meines dicken Selbst immer noch in mir verankert. Mein damaliger Selbsthass veränderte sich regelmäßig, vor allem wenn ich Alkohol trank, auch gern mal zu Aggression (nach außen) und Selbstüberschätzung, um mein Ego wieder aufzupolieren. Bis in die Studienzeit fiel es viel mir extrem schwierig, mich zu motivieren und mich davon zu überzeugen, dass ich es schaffen kann, mein zweites Studium durchzuziehen. Nebenjobs, die notwendig waren, um mich zu finanzieren, haben zuweilen sehr viel von mir abverlangt und trugen nicht zu Verbesserung meiner damaligen Situation bei und belasteten mein junges Herz, sodass ich sogar Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen musste, um leistungsfähig zu sein. Das Leben bestand so teilweise nur aus Arbeiten und Schlafen. Ich hatte keine Kraft, um mein Leben auszukosten. Doch irgendwie ging es immer weiter voran. Durchhaltevermögen und der Wille das Studium zu beenden haben mich zum Erfolg geführt.
So, genug zu mir. Ich denke, jeder trifft zwangsläufig im Leben auf Probleme und schwere Zeiten. Die Frage ist nur, ob Du dazu bereit bist, Deine Einstellungen zu Problemen im Leben zu ändern. Denn das ist es, was mein Leben vollständig umgekrempelt hat. Der Paradigmenwechsel war heftig für mich, als ich begriff, dass wir selbst für unser Wohl zuständig sind und dass wir entscheiden können, wie wir uns fühlen und wie wir Ereignisse interpretieren. So war ich regelrecht davon besessen, immer mehr über mich selbst, den Körper, die Psyche und generell - wie die Welt funktioniert - zu erfahren, bis ich auf das Geheimnis der Zufriedenheit stieß. Auf der Suche nach dem Handbuch zum Leben habe ich mir etliches Wissen zur persönlichen Weiterentwicklung zu Gemüte geführt. Doch irgendwas hat mir weiterhin gefehlt. All die Lehren zum persönlichen Wachstum und Erfolg führten mich zu der Frage: Warum sollte ich mich überhaupt weiterentwickeln und was habe ich davon viel Geld zu besitzen? Ist es wirklich das Ziel im Leben, so viel Geld wie möglich anzuhäufen, sodass man anschließend nicht mehr arbeiten muss? Oder soll ich einfach auf die Rente warten und bis dahin einen Job ausführen, der mir nicht das Gefühl von Lebendigkeit gibt? Muss ich mich immer weiter selbstoptimieren, sodass ich das Gefühl bekomme, es wert zu sein? Wo ist der Sinn im Leben? Wo ist der Sinn meines Lebens? All das hat mir zu denken gegeben. „Denk positiv und mach das, was Dich glücklich macht." Das ist einer der vielen Leitsätze der Persönlichkeitsentwicklung. Ja, schön und gut, aber was genau macht mich denn eigentlich glücklich? Die meisten Seminare der Persönlichkeitsentwicklung verkaufen ein Gefühl und Visionen eines besseren Selbst. Die Motivation zu diesem besseren Selbst sollst Du anschließend durch Gründe erzeugen, warum Du unbedingt diese Vision eines besseren Selbst sein willst. Ebenso ist es beispielsweise bei Werbung, Serien und Filmen sowie in sozialen Netzwerken der Fall. Hier wird uns eintrichtert, was für ein Lebensstil wir verfolgen sollten. Prinzipiell werden wir entmündigt und irgendjemand erzählt uns, wie wir leben sollen, um akzeptiert und zufrieden zu werden, ohne uns dabei zu fragen, was wir eigentlich von ganzen Herzen wollen und wie unser Leben aussehen soll, damit wir glücklich und zufrieden sind. Das Ganze kann also nur funktionieren, wenn wir verwirrt und verzweifelt sind und nicht wissen, was wir eigentlich vom Herzen wollen. Nur dann kann jemand anderes uns eine Vision vorgeben, die wir, ohne zu hinterfragen, verfolgen wollen. Wenn wir wissen, was wir wollen, kann eine Persönlichkeitsentwicklung notwendig sein, um das zu erreichen. Doch aus den handelsüblichen Büchern und Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung konnte ich nicht lernen, wie ich Glück und Zufriedenheit in meinem Leben finden kann. Ich sah mich gezwungen zum Kern vorzudringen. Ich wollte das Leben an sich verstehen und fing an, immer mehr in Frage zu stellen, was ich über das Leben glaubte. Was ist es, was uns ohne Dinge im Außen glücklich macht? Was ist es, was schon immer da war und ich bloß die ganze Zeit übersehen habe? Das habe ich erst gelernt, als ich angefangen habe zu meditieren und mich mit Meditation und Achtsamkeit zu befassen. Auf einmal stellte ich fest, dass ich die ganze Zeit am falschen Ort nach Freude, Glück und Zufriedenheit gesucht habe. Mein Leben war komplett gewandelt, als ich zum erstem Mal nach etwa einer halben Stunde durch Meditation in einen Zustand eintauchte, wo ich zum ersten Mal durch mich selbst von Zufriedenheit und Glückseligkeit erfüllt war. Dieser Zustand hielt jedoch nur für ein paar Stunden an, doch das war erst der Anfang meiner Reise. Ich habe gelernt, dass durch Achtsamkeit und Meditation ein Leben in Selbstbestimmung und Zufriedenheit möglich ist und das Leben von Leichtigkeit geprägt werden kann. Der ständige Kampf mit dem Leben muss nicht sein. So habe ich gelernt und erfahren, dass das Leben deutlich einfacher wird, wenn man mit seinem Leben arbeitet, anstatt dagegen anzukämpfen. Es ist, als ob sich die Probleme wie von selbst auflösen. Und falls es doch mal brenzlig wird, und trotzdem größere Probleme und Verluste eintreten, ist dennoch ein innerer Frieden in uns zu finden.
Ich glaube, dass jeder Mensch nach diesem inneren Frieden sucht. Ebenso wie ich es tat, suchen jedoch die meisten diesen Frieden im Außen, wo er nur durch große Mühen in Abhängigkeit aufrechterhalten werden kann. Dauerhafter innerer Frieden kann nur in uns gefunden werden. Da ich durch ausgiebige Recherchen und Selbstversuchen herausgefunden habe, wie ein solcher innerer Friede in jedem von uns herzustellen ist, sehe ich mich in der Pflicht, Dir dieses Wissen mitzuteilen. Dieses Wissen ist auf jeden von uns anwendbar und dennoch so wenig verbreitet. Das ist sehr schade, denn ohne dieses Wissen muss jeder Mensch auf dieser Welt mehr leiden, als es nötig ist. Mein Wunsch und meine Bitte an Dich ist es, dass Du Dir dieses Wissen zu Gemüte führst und Dich frei machst von allen Vorurteilen und Begrenzungen. Erwarte ein Leben im inneren Frieden. Wenn Du Dich, ebenso wie ich, in der Pflicht siehst, dieses Wissen besser zugänglich zu machen, kannst Du auch ein Buch oder ähnliches kreieren, um den öffentlichen Zugang zu erleichtern und das Wissen zu verbreiten. Es würde jedoch auch einfach ausreichen, wenn Du dieses Wissen mit Deinen Freunden und Verwandten und allen Menschen, die das Wissen sollten, teilst. Schenk ihnen zum Beispiel ein Exemplar dieses Buches. Aber nicht dieses Buch, welches Du in der Hand hältst. Denn dieses Buch ist Dein eigenes, mit dem Du selbst zum inneren Frieden kommen sollst, sofern Du das möchtest. Es wird nicht ausreichen, dieses Buch einmal durchzulesen. Das ganze Wissen in den Alltag zu integrieren braucht Zeit und muss sich in Dir setzen. Dieses Wissen wendest Du nicht einmal an und der innere Frieden stellt sich für immer ein. Nein, dieses Wissen solltest Du täglich anwenden, damit es fruchtet. Kleine „Wunder" oder Veränderungen wirst Du wahrscheinlich schon nach einmaliger Anwendung einer Übung feststellen. Dadurch wirst Du erkennen, welch ein großes Potential zur Verbesserung Deines Lebens in diesen Übungen steckt. Doch dauerhafter innerer Friede und ein Leben in Glückseligkeit kann nur erfolgen, wenn die Einstellungen und Übungen in Dein Fleisch und Blut übergehen, sodass Du nicht mehr darüber nachdenken musst, was wann und wie zu tun ist, um inneren Frieden in jeder Situation zu erzeugen und aufrecht zu halten.
In diesem Buch werde ich Dir an die Hand geben, wie Du Stück für Stück innere Blockaden ablegst und anfängst, ein Leben in Zufriedenheit zu genießen. Im Teil 1 wirst Du zunächst erfahren, was das Ego, Glaubenssätze und Dein wahres Selbst sind. Die ersten drei Kapitel machen Dir das Erzeugen von Selbstliebe und Selbstbewusstsein sowie den Umgang mit Stress zugänglich. Hier wirst Du erfahren, wie Du Dich von jeglichem (emotionalen) Stress und Deinen Ängsten befreien kannst. Hier kannst Du recht schnell Großes in Dir bewirken. Hin und wieder werde ich Dich im Teil 1 dazu ermutigen, Methoden aus dem Teil 2 zu verwenden. Es ist durchaus sinnvoll zu den Übungen im Teil 2 zu springen, wenn diese im Teil 1 verwendet werden sollen, damit Du sie gleich anwenden kannst. Mein Ziel ist es, dass Du so schnell wie möglich positive Veränderungen in Deinem Leben erzielst. Deshalb habe ich die eher langfristigen und mehr allgemeinen Methoden im Teil 2 hintenangestellt. Im Teil 2 findest Du sozusagen den Werkzeugkasten, für den Umgang mit alltäglichen Dingen und Situationen, wo hingegen im Teil 1 die Anwendung des Werkzeuges erklärt wird. Für den größten Nutzen solltest Du das Buch komplett lesen und anschließend wieder bei Kapitel 1 anfangen, um mit Dir zu arbeiten. Normalerweise lesen die Wenigsten das Vorwort eines Buches und kommen über das erste Kapitel hinaus. Die Wenigsten begreifen, was sie für Schätze in den Händen halten und wie diese ihr Leben verändern könnten, wenn sie EIN BUCH komplett lesen und das Gelesene anwenden würden. Bitte sei nicht so verantwortungslos und nimm Dir die Zeit, Dein Leben zum Positiven zu wenden. Mit dem Lesen dieses Buches hast Du nichts zu verlieren, nur zu gewinnen. Hab den Mut dazu. Du wirst es nicht bereuen.
Es ist Deine Entscheidung, was Du mit Deinem Leben anstellst. Du allein hast Dein Leben selbst in der Hand. Du entscheidest, ob Du Dein Leben weiterhin mit faulen Kompromissen gestalten willst und dadurch mehr leidest, als es nötig ist, oder ob Du Dein Leben zum Positiven verändern möchtest. Es wird sich nur etwas verändern, wenn Du selbst dazu bereit bist und eine Veränderung von ganzem Herzen möchtest. Ich weiß, es ist bequemer die alten Gewohnheiten aufrecht zu erhalten. Doch was würdest Du tun, wenn Du einen Lottoschein mit sechs richtigen in den Händen hieltest? Würdest Du ihn lieber zur Seite legen und Dich anderen scheinbar wichtigen Aktivitäten widmen? Wohl kaum. Nutze die Möglichkeiten. Dein Leben in Zufriedenheit liegt in Deinen Händen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei dem Entdecken Deiner eigenen, inneren Zufriedenheit.
Von ganzem Herzen,
Philip Wild
Hast Du Fragen? Schreib mir gern eine E-Mail an philip.wild.zufriedenheit@gmail.com.
Für weitere Informationen kannst Du auf meiner Seite www.philipwild.de vorbeischauen. Dort findest Du auch Informationen zu vertiefenden Seminaren, Kursen und Coachings.
Teil 1: Probleme erkennen
Wenn wir etwas ändern wollen, fangen wir am besten bei uns selbst an.
Einführung zum Teil 1: Am Ego festhalten
Alles steht und fällt mit uns selbst. Wir selbst sind der Teil in unserem Leben, der für Veränderung sorgt. Wir haben die Macht, unser Leben maßgeblich zu beeinflussen. Aber es gibt auch noch den sogenannten „inneren Schweinehund", der uns immer wieder davon abhält, das zu tun, was wir uns vorgenommen haben. Wie kann das sein?
Man könnte diesen inneren Saboteur auch als „Energieräuber" oder Gewohnheit bezeichnen. Wie man es auch nennen mag, letztendlich will dieses Etwas uns daran hindern, ein freies, selbstbestimmtes Leben zu führen, nach welchem wir uns sehnen und welches jeder Mensch verdient hat. Es sind Blockaden, die in unserem Unterbewusstsein als Programme ablaufen, wie in einem Computer, und uns dabei „helfen" unser Leben zu sabotieren. Es sind jene Überzeugungen, die unseren Wert, unsere Liebenswürdigkeit, unsere Energie und noch viele weitere Aspekte in unserem Leben eine Richtung und ein Limit geben.
In dem Moment, wo wir im Konflikt mit diesen unbewussten Programmen oder Glaubenssätzen agieren, sind wir im Widerstand mit diesem unbewussten Teil von uns selbst. Unser bewusster Verstand möchte ein bestimmtes Ziel erreichen, doch wenn gegensätzliche unbewusste Programme existieren, die uns limitieren, fällt es uns schwer, das gewollte Ziel umzusetzen. Immer dann, wenn wir gegen so ein Programm arbeiten, erscheint uns diese Sache sehr schwer auszuführen, und benötigt viel Kraft und Energie. Dann sind unsere Handlungen so, als ob wir in einem reißenden Fluss, gegen den Strom waten müssten. Wir kommen voran, aber nur mit hohem energetischem Einsatz. Dieser Widerstand, auf den wir in uns selbst stoßen empfinden wir als Stress.
Unsere Selbstliebe ist ebenso durch Überzeugungen bezüglich unserer Liebenswürdigkeit geprägt. In dem richtigen Kontext und in einem hohen emotionalen Zustand kann ein gesprochener Satz ein