Märchenhafte Kinderkleidung nähen: Märchenhafte Modelle in den Größen 74–128 – Mit 4 Schnittmusterbogen
Von Karin Reisecker
()
Über dieses E-Book
Kinder lieben es sich fantasievoll zu kleiden und ihre eigenen Geschichten zu erfinden. Mit dieser verspielten Kindermode haben die Kleinen Spaß beim Tragen und die Großen Spaß beim Nähen dieser tierisch süßen Modelle!
Die Hübschen Projekte bestechen mit klaren Linien, natürlichen Farben und gemütlichen Stoffen. Außerdem machen die aufgebrachten Applikationen oder Plottsz. B. aus einem einfachen Hoodie ein niedliches Bärchen.Durch die klare Linienführung sind Kleidchen, Pullis, Hosen und Co. auch für Näheinsteiger*innen geeignet!
- Kinderkleidung in den Größen 86 - 134nähen
- Mit 6 Schnittmusterbogen
- Kinderkleidung und -zubehör mit verspielten Details
- Für Anfänger*innen und Nähprofis geeignet
Jersey, Sweat, Webware und Baumwollstoffe... die bequemen Kleidungsstücke sind so entworfen, dass die Kleinen darin beim Spielen nicht eingeengt werden.
Karin Reisecker, Inhaberin des Labels ba.binaa_patterns und Mama einer kleiner Tochter, trifft dabei genau den Geschmack von Groß & Klein!
Ähnlich wie Märchenhafte Kinderkleidung nähen
Ähnliche E-Books
Nähen mit Leinen – Kindermode: Bequem, zeitlos und nachhaltig – Alle Modelle in Größe 86–146 – Mit Schnittmusterbogen als Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glitzer-Nähbuch – Weihnachten: Deko und Accessoires mit Pailletten-, Metallic- und Glitzerstoffen – Mit Schnittmusterbogen zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotivkissen nähen super easy – Kuscheltiere und Kissen mit Wow-Effekt – Genial einfach: Alle Modelle in 2D: Mit Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderkostüme schnell genäht: für Karneval, Fasnacht und Partys - sehr geeignet für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrickst du noch oder nähst du schon? Kleidung nähen mit Strickstoffen: In den Größen 34–44 – mit 6 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNähen für Kids mit Softshell: 12 Projekte für jedes Wetter in den Größen 92 bis 128 – Mit 4 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Jersey – Plus-Size-Shirts: Schnittteile kombinieren – Über 500 Oberteile nähen - Alle Modelle in Größe 46-56 – Mit 2 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNähen mit Leinen: Bequem, zeitlos und nachhaltig – Alle Modelle in Größe 34–46 – Mit Schnittmusterbogen als Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLoungewear nähen: Bequeme Kleidung aus Jersey, Sweat und Strickstoffen selbstgenäht – Alle Modelle in Größe 34–44 – Mit 4 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein kreatives Wochenende: Nähen: Schnelle Nähprojekte für freie Tage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstgenäht und aufgeräumt: Schöne Ordnungshelfer selber machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEasy Jersey – Mitwachshosen für Babys und Kids nähen: Spiel- und Pumphosen nähen – Alle Modelle in den Größen 50 –104 – Mit Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufgeräumt & zugenäht: Kreative Näh-Projekte, um den Familienalltag zu organisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschen und Täschchen selbst genäht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Jersey - Soft and cosy: Jogginghosen, Sweatshirts & Co. nähen – Mit Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIY – Do it yourself – Merry christmas: 50 kreative Projekte für die Adventszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakramee super easy: Von Schlüsselanhänger bis Blumenampel – schnelle Knüpfprojekte für dich und dein Zuhause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungendenimupcycling: 11 Trend-Accessoires aus alten Jeans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Jersey – Kleider nähen Girls: Alle Modelle in Größe 80 bis 146 – Mit 2 Schnittmusterbogen zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschen – Moderne Klassiker nähen: Clutches, Hobos, Büchertaschen und mehr – 19 Projekte, über 75 Taschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Nähbuch - Modelle für Kinder: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Selber Nähen. Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Jersey – Shirts und Tops: Schnittteile kombinieren –Über 500 Oberteile in den Größen 34–44 nähen - Mit Schnittmusterbogen zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHej. Skandi-Chic – Kleidung nähen: Aus Webware, Baumwollstoffen, Musselin und Co. – In den Größen 34 – 44 – Mit 6 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Märchenhafte Kinderkleidung nähen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Märchenhafte Kinderkleidung nähen - Karin Reisecker
Schnittmuster
Die Schnittmuster für dieses eBook findest du unter www.emf-verlag.de. Das Passwort zum herunterladen der Dateien findest du hier.
Inhalt
Schnittmuster
Vorwort
Grundlagen
Werkzeuge und kleine Helfer
Materialien
Das Massnehmen
Grundlagen,Tipps & Tricks
Plotten
Sticken
Malen mit Textilfarben
Kordelapplikation
Briefecken nähen
Nähen mit Leder
Säumen
Kräuseln
PROJEKTE
Der Hase mit viel Herz
Der mutige Bär
Das tapfere Reh
Der starke Dino
Gold Mariella
Die Abenteuerhose
Der schlaue Fuchs
Der bequeme Wegefreund
Alltagsfreund Immertreu
Eine Handvoll Glück
Die Wanderhose
Das Rotkäppchen
Die Zwergenjacke
Accessoires
Die magische Schleife
Die Krone und der Zauberstab
Die Sammlertasche
Der treue Begleiter
Über die Autorin
Ein Dankeschön
Informationen zu den Schnittmustern
Vorwort
Komm mit und lass dich an die Hand nehmen, denn heute geht’s ins Abendteuerland. Ich zeig dir wie toll es ist, wenn du die Welt mit meinen Augen siehst. Mit funkelnden Augen und zerzaustem Haar sag ich am Ende des Tages: „Danke Mama, denn du bist immer für mich da."
Mach die Welt ein bisschen bunter. Tauche mit dieser modernen, aber kindgerechten Mode in die Fantasiewelt der Kinder ein. Schenke mit deinem Hobby atemberaubende und einzigartige Momente.
Jeder Schnitt in diesem Buch ist gut durchdacht. Die Kleidung, die du mit diesem Buch nähen kannst, ist so einzigartig wie dein Kind.
Slow Fashion ist mir ebenso ein Anliegen, darum kann man alle Schnitte auch als Basic nähen, und einige Modelle wachsen mindestens eine Größe mit. Achte dazu auf eine gute Stoffqualität, und du hast lange Freude damit.
Die Kleidung in diesem Buch ist aufeinander abgestimmt, fast alle Teile können miteinander kombiniert werden.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nähen!
Deine Karin
Grundlagen
Werkzeuge und kleine Helfer
Stoffschere
Eine scharfe Schneider-, Stoffschere ist für den akuraten Zuschnitt unerlässlich. Hochwertige Scheren können bei einem Schleifdienst geschärft werden und sind somit viele Jahre dein treuer Begleiter beim Nähen.
Rollschneider
Statt einer Schere kannst du auch einen Rollschneider verwenden. Der Zuschnitt geht damit deutlich schneller. Du kannst Rollschneider in verschiedenen Größen kaufen. Für kleinere Rundungen z. B. bei Kinderkleidung empfehle ich einen Rollschneider mit einer Größe von 28 mm. Die Klingen können nach Bedarf ausgetauscht werden.
Schneidematte
Damit dein Rollschneider lange scharf bleibt und du den Untergrund nicht beschädigst, solltest du eine Schneidematte verwenden. An dieser befindet sich ein Hilfsraster mit Maßeinheiten, welches dich beim geraden Schneiden unterstützt.
Stecknadeln
Zum Fixieren von Schnittteilen oder Feststecken von Nähten helfen dir Stecknadeln, damit nichts verrutscht. Nutze am besten Glaskopfstecknadeln, über die kannst du auch drüberbügeln.
Stoffcilps
Verwende Stoffclips statt Stecknadeln, wenn du einen beschichteten, wasserabweisenden Stoff oder ein (Kunst-)Leder verwendest. Denn Stecknadeln hinterlassen sonst darin kleine Löcher.
Schnittmusterpapier
Verwende ein transparentes Schnittmusterpapier, Architektenpapier oder als günstige Varianten Backpapier oder Malerplane, um die Schnittteile von einem Schnittbogen in der richtigen Größe abzupausen und anschließend auszuschneiden.
Permanent Marker
Für das Abpausen der Schnittteile nutzt du am besten einen permanenten Marker oder andere Stifte, die wasserfest sind und nicht verschmieren.
Kreiderad/Kreidestift
Zum Abzeichnen der Schnittteile auf Stoff oder Anzeichnen von Markierungen ist ein Kreiderad oder Kreidestift das richtige Tool. Die Markierungen bleiben über den Nähzeitraum sichtbar und lassen sich beim ersten Waschgang auswaschen.
Frixion Stift
Eine tolle Alternative zum Kreidestift sind die Frixion Stifte. Diese werden verwendet, wenn man an den Markierungslinien ggf. Änderungen vornehmen möchte. Wie z. B. beim Vorzeichnen einer Kordelapplikation. Denn die Tinte dieser Stifte verschwindet durch Hitze, Änderungen lassen sich also ganz leicht ausbügeln.