eBook94 Seiten58 Minuten
Stress nicht so rum, ich find schon 'nen Job!
Von Kurt Wasserfall
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Roman für Jugendliche von 12–16 Jahren, auch als Klassenlektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Förderunterricht, Klasse 7–10 +++ Leseschwache Schüler geben schnell frustriert auf, wenn die Lektüre zu schwer, zu lang und zu langweilig ist. Diesen Frust können Sie sich und Ihren Schülern mit dem Jugendroman "Stress nicht so rum, ich find schon ´nen Job" aus der Reihe K.L.A.R. ersparen: Eine insgesamt geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, ein leicht verständliches Vokabular und eine alltagsnahe Sprache sorgen für einen schnellen Leseerfolg, der die Kinder und Jugendlichen nach dem Unterricht auch zu Hause weiterlesen lässt. Das Jugendbuch ist somit ideal für die Leseförderung geeignet und kann von Lehrern als Schullektüre an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen eingesetzt werden. Zum Inhalt des Romans: Lebensplanung, Berufswahl und Lehrstellensuche – das sind die Themen, mit denen jeder Jugendliche früher oder später konfrontiert wird. Auch Bastian muss sich nach dem Schulabschluss mit der Berufsorientierung befassen. Filmstar werden, das wär's! Aber diesen Traum muss er ziemlich schnell begraben. Nur hat Bastian leider überhaupt keine Ahnung, welchen Beruf er sonst erlernen könnte. Und sein Vater sitzt ihm auch ganz schön im Nacken wegen der Berufsvorbereitung. Sogar mit Rauswurf droht er, wenn Bastian nicht bald bei der Ausbildungsplatzsuche erfolgreich ist. Seine Freundin Fatma weiß dagegen ganz genau, welche Ausbildung sie machen will. Für Bastian wird es immer enger …
Mehr von Kurt Wasserfall lesen
K.L.A.R. - Taschenbuch Im Strudel der Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Stress nicht so rum, ich find schon 'nen Job!
Titel in dieser Serie (26)
Sauf ruhig weiter, wenn du meinst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAber ich bin doch selbst noch ein Kind! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Merkt doch keiner, wenn ich schwänze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Chat war er noch so süß! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Dich machen wir fertig! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen haben wir voll abgezogen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu soll ich denn noch leben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress nicht so rum, ich find schon 'nen Job! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScheiße, der will Amok laufen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeil, das peinliche Foto stellen wir online! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Chat war er noch so süß – die Fortsetzung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Chat war er noch so süß! – Jubiläumsausgabe: Teil 1 & 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch hab schon über 500 Freunde! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas erste Mal – wird's heut passieren? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeute schießen wir uns mal wieder richtig ab! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm, lass uns ein Ding drehen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neuen passen hier nicht rein! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Handy - voll am Arsch! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt trägt sie auch noch Kopftuch! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch werde YouTube-Star! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReal Life – viel krasser als jedes Game! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDann bleib ich eben sitzen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin ja nicht rechts, aber ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon wegen schwänzen – wir streiken fürs Klima! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie anderen haben's doch auch gepostet! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComing out – Ich entscheide, wer ich bin! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Tiergestützte Interventionen mit Welpen und Junghunden in der Schule. Voraussetzungen – Besonderheiten – Fördermöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasserspringen: Kunst, Athletik, Perfektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversitäre Projekte im Fach Geschichte lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlace-based pedagogy:: Umsetzungspotentiale in einem abenteuerpädagogischen Projekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCurriculare Aspekte von Schreib- und Forschungskompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Diskurs-Kultur: Über den sensiblen Umgang mit Widersprüchen in Erziehung und Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen beim Erziehen: Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitgeschichte: Das 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLösungsbuch zu Ausbildereignung - ein Lern- und Arbeitsbuch (Teil 1 und 2): Materialien - Strukturen - Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuerwehr, Pilot & Co.: Praxis einmal anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie moderne Gitarrenschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik schulischer Lern- und Leistungsschwierigkeiten: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Autorität: Macht und Vertrauen in der Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGame-based Learning in der Personalentwicklung: Potentiale und Mehrwerte für die Führungskräfteentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung der Lesekompetenz durch kooperative und selbstgesteuerte Lernformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Tipps zum Lebenslangen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Beraten und Dozieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrativ Lehren und Lernen: Ein pädagogisches Konzept zur Erneuerung von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Ideen für den geöffneten Unterricht: Organisationstipps und Methoden für den Schulalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeffizienzklasse A: Nachhaltiger Berufsschulunterricht mithilfe der Themenzentrierten Interaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Förderung. Teil 1: Didaktische Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen