eBook209 Seiten1 Stunde
Wer ist der Mörder?: Spannende Kriminalfälle selbst lösen
Von Modesto García
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit diesem interaktiven Krimi-Rätselbuch wird der Leser zu einem Kommissar, der Mordfälle aufklären muss, indem er den Tatort beobachtet. Dabei gilt es, einzelne Indizien und Puzzleteile zusammenzusetzen, denn hier wird nicht die ganze Geschichte erzählt; der Leser muss diese erst enträtseln: Warum liegt eine zerbrochene Flasche auf dem Boden? Wem gehören die Fußabdrücke? Was hat das Opfer in seiner letzten Textnachricht gesagt? Durch Beobachten und Schlussfolgern lassen sich die Geschehnisse Schritt für Schritt nachvollziehen und der Kreis der Verdächtigen einschränken, bis der Schuldige gefunden ist.
Von einem verdächtigen Selbstmord bis zur Familienfehde um eine Millionenerbschaft, einem Verbrechen aus Leidenschaft, versteckten Identitäten und tödlichen Geheimnissen muss der Leser 12 verschiedene Fälle mit seinem Verstand und seiner Beobachtungsgabe lösen.
Wer ist der Mörder? besticht durch seinen Erfindungsreichtum und seine Originalität. Spannende Detektivgeschichten werden hier nicht linear erzählt, sondern der Leser muss sein deduktives Geschick unter Beweis stellen, um die Rätsel zu lösen.
Von einem verdächtigen Selbstmord bis zur Familienfehde um eine Millionenerbschaft, einem Verbrechen aus Leidenschaft, versteckten Identitäten und tödlichen Geheimnissen muss der Leser 12 verschiedene Fälle mit seinem Verstand und seiner Beobachtungsgabe lösen.
Wer ist der Mörder? besticht durch seinen Erfindungsreichtum und seine Originalität. Spannende Detektivgeschichten werden hier nicht linear erzählt, sondern der Leser muss sein deduktives Geschick unter Beweis stellen, um die Rätsel zu lösen.
Ähnlich wie Wer ist der Mörder?
Ähnliche E-Books
Unbehauste: 23 Autoren über das Fremdsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrontstadt-Reporter: Berlin 1956-1962 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTarnen - Täuschen - Lügen: Zwischen Lust und Last Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Manga- und Animefan: Vorurteil und Wirklichkeit - Gestern und heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gothic-Szene: Selbst- und Fremdpräsentation der umstrittenen Jugendkultur. Eine jugend- und mediensoziologische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNostalgie im Upside Down: Das progressive Potenzial von Nostalgie in der Retro-Serie "Stranger Things" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbstürzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas zweite Leben: Interviews mit Überlebenden eines Locked-in Syndroms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußeralltägliche Welten: Oktoberfest, Disneyland, Computerspiele. Sozioanalyse des Vergnügens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Das Parfum" und das Böse: Patrick Süskinds Protagonist Jean Baptiste Grenouille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParallelwelten: Raumkonzepte in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Rand des virtuellen Universum: Erzählungen in Bild, Musik und Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötzendämmerung - Kunst und Künstliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRokoko und Kinotypen: Zwölf Gedichte und zwölf Episoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbehauste: 24 Autoren über das Fremdsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa ging noch was: Das bewegte Leben einer Bremer Künstlerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls wir noch draußen spielten: Eine Bremer Kindheit an der Weser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifeljugend heute: Leben in der urbanisierten Provinz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEsmeralda: Deutsch-französische Verhältnisse in Thomas Manns »Doktor Faustus" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin aufgeschobenes Leben: Kindheit im Konzentrationslager – Neuanfang in Israel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt retten: Die Wiederentdeckung des Helfens in unserer Kultur des Sozialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kamel durchs Nadelöhr?: Der Humor Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZauberhafte Girlanden selbstgemacht: 50 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jeden Anlass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAustralien 151: Portrait der großen Freiheit in 151 Momentaufnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühlingsgrün auf herbstlicher Straße: Genuss und Glück in Hessels Prosawerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzer Peter: Der Fall Littell, die Leser und die Täter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake News: Moderne Lügen entlarven und entspannt reagieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Zukunft war gestern: Punk in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Danteporträt im Bargello zu Florenz: La belleza dell' Intelleto Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wer ist der Mörder?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wer ist der Mörder? - Modesto García
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1