eBook343 Seiten9 Stunden
Literatur zwischen Biopolitik und Migration: Dispositive in der frankophonen Gegenwartsliteratur
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der politische Umgang mit Migrant*innen und Geflüchteten stellt die europäische Gemeinschaft und insbesondere Einwanderungsländer wie Frankreich vor drängende Fragen. Die zunehmende politische Verwaltung des Lebens scheint sich im Kontext von Migrationsphänomenen besonders deutlich zu manifestieren, was in der Ästhetik zeitgenössischer Migrationsliteratur durch spezielle Erzähltechniken zum Ausdruck kommt. Christina Grieb-Viglialoro untersucht mit einem interdisziplinären Ansatz exemplarisch an französischsprachigen Texten, wie Literatur die Relationalität zwischen Biopolitik und Migration verhandelt und inwiefern sie einen Beitrag zu einschlägigen gesellschaftlichen Debatten leisten kann.
Ähnlich wie Literatur zwischen Biopolitik und Migration
Titel in dieser Serie (19)
Abfallverbindungen: Verworfenes und Verwerfungen in Erzähltexten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelterzeugung als Experiment: Zur Bedeutung der Räume im Werk von Julian Barnes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeapel - Eine alte Stadt erzählt sich neu: Literarische Bilder im Zeitalter der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Supernatural Media Virus: Virus Anxiety in Gothic Fiction Since 1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropaentwürfe - Positionierungen der rumänischen Literatur nach 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach der Postdramatik: Narrativierendes Text-Theater bei Wolfram Lotz und Roland Schimmelpfennig Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Öffnung - Schließung - Übertritte: Körperbilder in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergessen erzählen: Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Verleger als literarische Figur: Narrative Konstruktionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Einfachheit: Standortbestimmungen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Judith Hermann - Peter Stamm - Robert Seethaler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAcademia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigrationsliteratur aus der Schweiz: Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopographien der Adoleszenz: Die Bonner Republik als Erinnerungsraum in der Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeyond »Ethnic Chick Lit« - Labelingpraktiken neuer Welt-Frauen*-Literaturen im transkontinentalen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Liquide« Urbanität und Selbstbestimmung: Stadt und Identität in der deutschsprachigen und brasilianischen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagement und Erinnerung: Linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Poetik des Marginalen: W.G. Sebalds und Orhan Pamuks Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur zwischen Biopolitik und Migration: Dispositive in der frankophonen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Körper und Migration: Eine Studie zu Körperinszenierungen junger Frauen in Text und Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration und künstlerische Produktion: Aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersunken im Mittelmeer?: Flüchtlingsorganisationen im Mittelmeerraum und das Europäische Asylsystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagement im Wandel - Wandel durch Engagement: Eine Ethnografie der Geflüchtetenhilfe in Leipzig 2015/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungserfolgreiche Transmigranten: Eine Studie über deutsch-türkische Migrationsbiographien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostmigrantische Visionen: Erfahrungen - Ideen - Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymbolische Grenzen: Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit durch ethnische und religiöse Zuschreibungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...und schon bist Du Rassist!: Wie uns die Flüchtlingskrise stigmatisiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigranten, Recht und Identität: Afrikanische Mütter und das Ringen um Zugehörigkeit in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingsrecht: Die materiellen und verfahrensrechtlichen Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anhörung im Asylverfahren: Exemplarische Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigrationsliteratur aus der Schweiz: Beat Sterchi, Franco Supino, Aglaja Veteranyi, Melinda Nadj Abonji und Ilma Rakusa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHat Petra Paulsen recht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaghreb, Migration und Mittelmeer: Die Flüchtlingsbewegung als Schicksalsfrage für Europa und Nordafrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendliche im Übergang von Schule zum Beruf: Berufsorientierung junger Menschen mit Migrationsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland und seine Flüchtlinge: Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration - Grundsätze und Handlungsoptionen: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben hier gemacht: Altern in der Migration aus biographischer Perspektive - Italienische Ehepaare in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Migrant Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa: »Roma« zwischen Anerkennung und Ausgrenzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dritte Stimme: Migration in der jüngeren deutschsprachigen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration und Lebenszufriedenheit: Eine theoriegeleitete empirische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswandern nach Australien: Viele Tipps und Infos zu Visum und Einreise, Jobsuche und Leben in Australien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuland: Schweizer Migrationspolitik im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzjustierungen - Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Bildung in Migrationsgesellschaften: Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatzrecht kompakt: Ausländerrecht für die weitere Ausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKranksein in der Illegalität: Undokumentierte Lateinamerikaner/-innen in Berlin. Eine medizinethnologische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen