...Als die Noten laufen lernten... 1.3 Komponisten R bis Z: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945
Von Karin Ploog
()
Über dieses E-Book
Karin Ploog
www.karin-ploog.de studierte an der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg. Diplome in Lied, Oratorium, Oper, akademischer Grad Diplom-Musiklehrer (Dipl.-Ml) Gesang. Sie wurde während des Studiums Dozentin im Popkurs-Hamburg. Auf dem Gebiet der Stimmpädagogik ist sie wohl die Mutter aller Filme und hat ihre pädagogische Arbeit im Buch Voicecoaching niedergeschrieben. Viele auch international berühmte Namen säumen den Weg. Seit Studioaufnahmen zu Lieder aus Theresienstadt (1995) recherchiert sie verfolgte Komponisten, Librettisten und Texter der sogenannten Gehobenen U-Musik; es entstand eine umfassende Dokumentation mit neuen Aspekten!
Mehr von Karin Ploog lesen
...Als die Noten laufen lernten...Band 3: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Chronologischer Zeitplan von 1812-1945 Politik-Wirtschaft-Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten...Band 2: Kabarett-Operette-Revue-Film-Exil. Unterhaltungsmusik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 1.1: Komponisten A bis G: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie ...Als die Noten laufen lernten... 1.3 Komponisten R bis Z
Titel in dieser Serie (4)
...Als die Noten laufen lernten... 1.3 Komponisten R bis Z: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 1.2 Komponisten H bis O: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 2.1 Librettisten und Texter A-M: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 2.2 Librettisten und Texter N-W: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
...Als die Noten laufen lernten... 1.2 Komponisten H bis O: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 2.1 Librettisten und Texter A-M: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnitzler, Horváth, Haas: Österreichische Musikzeitschrift 04/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurt Weill: konzis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInka Bause: Moderatorin. Sängerin. Botschafterin. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHanns Eisler: konzis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBernhard, Jandl, Jelinek: Österreichische Musikzeitschrift 05/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 2.2 Librettisten und Texter N-W: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFritz Wunderlich: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperette - hipp oder miefig?: Österreichische Musikzeitschrift 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Pfitzner: Komponist zwischen Vision und Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig Hirsch: I lieg am Ruckn - Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonard Bernstein: Unendliche Vielfalt eines Musikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenfrauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag: Österreichische Musikzeitschrift 01/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTonkunst-Polemiken: Österreichische Musikzeitschrift 01/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen, bienvenue, welcome!: Musical an der Volksoper Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1815 - Musik zum Siegen und Tanzen: Österreichische Musikzeitschrift 01/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kammermusik-Gemeinde: Eine hannoversche Institution in ihrer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer vergessene Maestro: Frieder Weissmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Salon ins Leben: Jazz, Populärkultur und die Neuerfindung des Künstlers in der frühen Avantgarde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebesfrühling: Robert und Clara Schumann in Leipzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUms Morgenroth gefahren: Parodien, Politisches und Satire zu Bürgers Lenore Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Hindemith: konzis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5"Ihre Dienste werden nicht mehr benötigt": Aus der Volksoper vertrieben – Künstlerschicksale 1938 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinien und Punkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas brennende Herz - Gustav Mahler: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMahler: Leben · Werke · Dokumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunderkinder: Rio Gebhardt und sein Bruder Ferry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchumann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApuntes biográficos sobre Joseph Haydn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen