Das LEGO®-MINDSTORMS®-Roboter-Erfinder-Ideenbuch: 128 Maschinen und smarte Ideen für eigene Roboter
()
Über dieses E-Book
- über 125 raffinierte Konstruktionsideen
- zu dem neuen LEGO-MINDSTORMS-Set Roboter-Erfinder #51515
- alle Mechanismen und Modelle können mit den Teilen aus dem Set gebaut werden
Wenn du Spaß daran hattest, mit dem LEGO-MINDSTORMS-Roboter-Erfinder-Set programmierbare, intelligente Kreationen zu bauen, ist es an der Zeit, deine Bot-Baukunst auf die nächste Stufe zu heben! Mit über 125 neuen Konstruktionsideen setzt das LEGO-MINDSTORMS-Roboter-Erfinder-Ideenbuch deine Fantasie frei und eröffnet dir grenzenlose Möglichkeiten für einzigartige Roboterdesigns.
Du lernst, wie du grundlegende Mechanismen mit Motoren und Sensoren baust, erfindest Roboter, die laufen oder selbst fahren können, und praktische Werkzeuge zum Heben, Öffnen von Türen, Zeichnen und sogar zum Abschießen von Geschossen. Dann erweckst du sie mit der LEGO-MINDSTORMS-Roboter-Erfinder-App zum Leben: mit ihr programmierst du deine Roboter, um Aufgaben und Missionen auszuführen.
Zu jedem Modell gibt es eine illustrierte Teileliste und Farbfotos aus verschiedenen Blickwinkeln, so dass du die Projekte auch ohne Schritt-für-Schritt-Anleitung leicht nachbauen kannst. Und das Beste ist, dass du inspiriert wirst, verschiedene Mechanismen zu deinen eigenen interaktiven Erfindungen, Spielzeugen, Autos, Spielen und vielem mehr zu kombinieren!
Um die Modelle in diesem Buch zu bauen, brauchst du nur das LEGO® MINDSTORMS® Roboter-Erfinder-Set (#51515) und ein Smart Device, auf dem die MINDSTORMS App läuft.
Die Modelle aus dem Buch in Bewegung:
https://www.youtube.com/ISOGAWAYoshihito/
Mehr von Yoshihito Isogawa lesen
Das LEGO®-MINDSTORMS®-EV3-Ideenbuch: 181 einfache Maschinen und clevere Konstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas LEGO®-Boost-Ideenbuch: 95 einfache Roboter und Tipps für eigene Konstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas LEGO®-Technic-Ideenbuch: Clevere Konstruktionen ohne Elektronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das LEGO®-MINDSTORMS®-Roboter-Erfinder-Ideenbuch
Ähnliche E-Books
Das LEGO®-Mindstorms®-Handbuch: Spielend zur Informatik mit EV3-Robotern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz im Handel 1 – Überblick: Digitale Komplexität managen und Entscheidungen unterstützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKI: Schlägt die Maschine den Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie LEGO®-Boost-Werkstatt: Eigene Roboter erfinden und programmieren Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Künstliche Intelligenz für den Spitzensport im Spannungsfeld zwischen Big und Small Data (KISs-BiS) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-Roboter II - Der Drucker: Neue Modelle bauen mit LEGO® MINDSTORMS® NXT 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLEGO®-EV3-Roboter: Bauen und programmieren lernen mit LEGO® MINDSTORMS® EV3 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Künstliche Intelligenz verstehen: Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft beginnt heute: Gedanken zur Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz: Rechtsgrundlagen und Strategien in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas LEGO®-MINDSTORMS®-Roboter-Erfinder-Labor: Bauen, programmieren und experimentieren mit 7 tollen Modellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in der Corona-Krise: Auswahl und Einsatz von innovativen Technologien für die Logistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft: Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen5G Mobilfunknetze: Strahlende Zukunft oder gefährliche Strahlung; Was erwartet uns? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenpostdigital: Wie wir Künstliche Intelligenz schlauer machen, ohne uns von ihr bevormunden zu lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Algorithmen für praktische Probleme: Variationen zu Künstlicher Intelligenz und Künstlichem Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz. Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?: Band 1 Entwurf - Kreativ-Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz – Wann übernehmen die Maschinen? Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Algorithmen, Kampfroboter und Psychosen. Hintergründe und Gefahren artifizieller Intelligenz – Rekonstruktion psychotischer Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Künstliche Intelligenz des Kapitals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliches Gehirn: Den Robotern die Intelligenz für komplexe Aufgaben geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemantische Datenintelligenz im Einsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonome Drohnen: Vom Kampf Gegen Krieg Zum Vorhersage Wetter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung Made in China: Wie China mit KI und Co. Wirtschaft, Handel und Marketing transformiert. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuslaufmodell Mensch?: Mythos und Wirklichkeit der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das LEGO®-MINDSTORMS®-Roboter-Erfinder-Ideenbuch
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das LEGO®-MINDSTORMS®-Roboter-Erfinder-Ideenbuch - Yoshihito Isogawa
Yoshihito Isogawa
Lektorat & Übersetzung: Gabriel Neumann
Lektoratsassistenz: Anja Weimer
Satz: Veronika Schnabel
Herstellung: Stefanie Weidner
Umschlaggestaltung: Helmut Kraus, www.exclam.de, nach Vorlage von No Starch Press Inc.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
1. Auflage 2022
Translation Copyright für die deutschsprachige Ausgabe © 2022 dpunkt.verlag GmbH
Wieblinger Weg 17
69123 Heidelberg
Copyright © 2021 by Yoshihito Isogawa. Title of English-language original: LEGO MINDSTORMS Robot Inventor Idea Book: 128 Simple Machines and Clever Contraptions, ISBN 9781718501775, published by No Starch Press Inc. 245 8th Street, San Francisco, California United States 94103.
The German-language edition Copyright © 2022 by dpunkt.verlag under license by No Starch Press Inc.
All rights reserved.
Hinweis:
Der Umwelt zuliebe verzichten wir auf die Einschweißfolie.
Schreiben Sie uns:
Falls Sie Anregungen, Wünsche und Kommentare haben, lassen Sie es uns wissen: hallo@dpunkt.de.
Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die im Buch verwendeten Soft- und Hardware-Bezeichnungen sowie Markennamen und Produktbezeichnungen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.
LEGO, LEGO-Figuren und LEGO-Bausteine sind Warenzeichen der LEGO-Gruppe. Dieses Buch ist von der LEGO-Gruppe weder unterstützt noch autorisiert worden.
Alle Angaben und Programme in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt kontrolliert. Weder Autor noch Verlag noch Übersetzer können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieses Buches stehen.
5 4 3 2 1 0
Inhalt
Einleitung
Warmlaufen
Teil 1 • Grundlegende Mechanismen
Drehende Motoren
Drehbewegungen mit Zahnrädern übertragen
Die Richtung der Drehachse um 90° ändern
Pendelnde Mechanismen
Kolbenmechanismen
Ändern des Achswinkels
Drehbewegung mit Gummibändern übertragen
Nockenantriebe
Drehteller verwenden
Die zentrale Taste aufleuchten lassen
Die LED-Lichtmatrix steuern
Fernbedienung
Teil 2 • Bewegliche Mechanismen
Fahrzeuge mit einem Motor
Fahrzeuge mit zwei Motoren
Lenkung mit einem Steuerrad
Gehende Maschinen
Teil 3 • Praktische Mechanismen
Greifwerkzeuge
Hebevorrichtungen
Schlagende Flügel
Die Projektilkanone verwenden
Schießvorrichtungen
Windkraftanlagen
Teil 4 • Sensoren
Den Abstandssensor verwenden
Den Farbsensor verwenden
Den im Hub eingebauten Sensor verwenden
Fahrzeuge mit Sensoren
Wie man Sensoren noch einsetzen kann
Teil 5 • Andere unterhaltsame Mechanismen
Verschiedene Bewegungsmechanismen
Kreisel
Zeichengeräte
Automatische Türen
Spiel und Spaß
Bonusmechanismen
Einleitung
Mit dem LEGO-Mindstorms-Roboter-Erfinder-Set und der dazugehörigen App kannst du tolle Roboter bauen und eine Menge lernen. Wenn du bereits die mitgelieferten Modelle ausprobiert hast, fragst du dich vielleicht, wie du noch mehr Spaß mit dem Set haben kannst. Dieses Ideenbuch wird dir dabei helfen. Die Erfahrungen, die du mit diesem Buch sammelst, werden deine Phantasie und deine Kreativität beflügeln.
Um die Modelle aus diesem Buch nachzubauen, brauchst du nur das Set »LEGO MINDSTORMS Roboter-Erfinder« (#51515) und ein Gerät, mit dem du die LEGO-Mindstorms-App bedienen kannst.
Wie man dieses Buch benutzt
Das Buch enthält keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Farbenfrohe Fotos, die aus verschiedenen Blickrichtungen aufgenommen sind, sowie eine Auflistung der Teile, die für das jeweilige Modell benötigt werden, ermöglichen den Nachbau ohne ermüdende Anleitungen. Betrachte die Fotos genau und versuche, die Modelle nachzubauen. So zu bauen ist wie ein Puzzlespiel. Wenn du mit dieser Art des Bauens nicht vertraut bist, beginne mit dem Kapitel Warmlaufen auf der übernächsten Seite, um etwas Übung zu bekommen.
Es ist nicht nötig, die Modelle in der Reihenfolge, in der sie im Buch vorgestellt werden, nachzubauen. Blättere durch die Seiten und suche dir die Geräte, die du am interessantesten findest, aus. Du wirst hier eine Vielzahl an Modellen entdecken: einfache in der ersten und komplexere Modelle in der zweiten Buchhälfte. Sie sind so einfach wie möglich gehalten, damit du sie leicht nachbauen kannst und verstehst, wie sie funktionieren. Aber sie sind nur ein Ausgangspunkt. Ich lade dich dazu ein, deine eigenen Ideen einzubringen, um die Geräte besser und cooler zu machen. Wenn du ein Modell ein wenig zerbrechlich findest, verstärke seine Schwachstellen. Wenn du eine andere Möglichkeit siehst, einen Mechanismus zu benutzen, probiere sie aus. Diese Erfahrungen werden dir helfen, als Konstrukteur zu wachsen.
Wenn du weitere Modelle baust, kannst du sie immer wieder verändern und versuchen, verschiedene Mechanismen zu immer raffinierteren Robotern zu kombinieren. Solltest du bereits andere LEGO-Sets besitzen, wird es dir auch Spaß machen, sie mit dem Roboter-Erfinder-Set zu kombinieren. Das Endprodukt wird dein eigenes Originalmodell sein, das einzige seiner Art auf der Welt. Als Autor wünsche ich mir, dass meine Leserinnen und Leser so auch ihre Einzigartigkeit zeigen und außergewöhnliche Modelle schaffen, die Menschen auf der ganzen Welt begeistern.
Hinweise
Die Motoren im Mindstorms-Roboter-Erfinder-Set sind sehr leistungsfähig. Achte darauf, dass du die rotierenden Zahnräder nicht berührst, sonst könntest du dir die Finger verletzen.
Einige Modelle haben Teile, die sich mit hoher Geschwindigkeit drehen. Achte darauf, dass diese Teile nicht deine Augen treffen.
Im Buch gibt es einige Modelle zum Zeichnen mit einem Stift. Wenn möglich, verwende einen Stift auf Wasserbasis. Ein Stift