eBook309 Seiten2 Stunden
Du elender Saufladenbesitzerssohn!: Ein Tagebuch-Roman
Von Peter Haida
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Lehrer beschimpfte ihn regelmäßig als elenden Sohn eines Kneipenbesitzers. Er hatte mehr recht, als er selbst ahnte. Elend und fremd fühlte sich der Junge oft. Sohn eines Gastwirts in einem abgelegenen Eifeldorf, das sucht man sich nicht aus! Seine Eltern traf keine Schuld, sie hatten sich nur bemüht, nach dem schlimmen Ende von Adolf Hitlers III. Reich wieder eine Art Existenz aufzubauen.
Er hat Schulkameraden und gewinnt Freunde. Mehr als Schule und Arbeit in der elterlichen Gaststätte interessieren ihn Bücher und Mädchen, außerdem Radiobasteln und das gerade aufkommende Fernsehen. Die Verhältnisse nach dem Krieg sind materiell und geistig beengt. Nicht viel zu lachen, - trotzdem eine glückliche Jugend?
Ein Stück Nachkriegsgeschichte, geschrieben aus ganz persönlicher Perspektive im Fegefeuer von Selbstzweifeln und Verwirrungen der Pubertät.
Er hat Schulkameraden und gewinnt Freunde. Mehr als Schule und Arbeit in der elterlichen Gaststätte interessieren ihn Bücher und Mädchen, außerdem Radiobasteln und das gerade aufkommende Fernsehen. Die Verhältnisse nach dem Krieg sind materiell und geistig beengt. Nicht viel zu lachen, - trotzdem eine glückliche Jugend?
Ein Stück Nachkriegsgeschichte, geschrieben aus ganz persönlicher Perspektive im Fegefeuer von Selbstzweifeln und Verwirrungen der Pubertät.
Autor
Peter Haida
Peter Haida, geboren in Hirschberg im Riesengebirge, verbrachte seine Kindheit im bayerischen Franken in der Nähe von Bayreuth. In den 50er Jahren mit seinen Eltern umgesiedelt ins Rheinland. Lebt jetzt in Münster in Westfalen.
Ähnlich wie Du elender Saufladenbesitzerssohn!
Ähnliche E-Books
Die Kladde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines frommen Chaoten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Berliner Morde: Regionalkrimi Berlin Sammelband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPorto zahlt Empfänger: Das Glück hat viele Facetten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch lebe gerne, denn sonst wäre ich tot: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Sie werden doch wohl nicht gerade Paula heißen...«: ... Erinnerungen einer Hamburger Familie ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie W. aus Stettin: Von 1935 bis 1954 Stellvertretend für viele Familien mit ähnlichen Biographien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittwochskind: Ein autobiografischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBevor ich's vergessen könnte: Ein Bericht aus meiner Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheitserinnerungen: Vertreibung, Not und Wiederbeginn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeißer Sperling - Schwarzer Mann: Biographie einer Zeitzeugin von 1926 bis 1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Bekanntenkreis: ... aber den wollt Ihr nicht wirklich kennenlernen, oder? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLena - Eine Südtiroler Bergbäuerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Kindheit war anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufwachsen in Telfs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben begann 1918 in Weimar: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTirol hautnah erlebt: Felix Mitterer: Zeitzeugen im Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKartoffelsalat und Würstchen - Meine Lebensgeschichte - Buch I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo war's - Ein langes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bernstein: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Freunden, Schweizern und Freiburgern: Erinnerungen an Zeiten, die ich nicht missen möchte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Menschen verstummten.: Erinnerungen an die Flucht aus unserer Heimat Danzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch, der Küster von Zwingenberg - Ein einfaches, aber interessantes Leben: 1931 - 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles ausser Sanssouci: Die Geschichten der Potsdamer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeichgrab: Kriminalroman Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Vom Strafvollzug zum letzten Chef der Volkspolizei: Keine gewöhnliche Generalslaufbahn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Schuß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieg der Zufälle: Ein Krieg - zwei Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls es Nacht wurde, trieben wir heim: Lustige Stilblüten und humorvolle Geschichten in 72 Aufsätzen von Bauernhofkindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen