Kuscheltherapie: Eine neue Therapieform auf dem Prüfstein
Von Elisa E. Meyer
()
Über dieses E-Book
In welcher Tradition steht sie?
Wie funktioniert sie genau?
Was ist die Wirkung bei den Klienten, von kurz- bis langfristig? Wogegen genau kann Kuscheltherapie helfen? Warum ist Kuscheltherapie besonders jetzt wichtiger denn je?
Diese und weitere Fragen werden im Buch behandelt. Dabei kommen auch Klienten selbst zu Wort. Elisa Meyer schildert dazu ihre eigene Perspektive als langjährige Kuscheltherapeutin.
Auch über neue Kuschelpositionen könnt ihr euch freuen!
Elisa E. Meyer
Elisa E. Meyer is a cuddle therapist from Leipzig, Germany. She was born in Luxembourg in 1986. She studied German language and literature and philosophy in Freiburg, after which she completed her doctorate in Vienna on the work of Robert Musil and the topic of corporeal identity. As the child of two therapists, she began exploring her own therapeutic path at an early age. She works with Reiki, family constellation, bodywork and recently with biodynamic body therapy after Boyesen. Since 2015 she has been exploring cuddle therapy in theory and practice. In 2018 she founded the company Die Kuschel Kiste or Cuddle Chest in English.
Ähnlich wie Kuscheltherapie
Ähnliche E-Books
Bedeutung der CT-gesteuerten thorakalen Sympathikolyse und videoassistierten thorakoskopischen Sympathektomie als Therapieoptionen bei schwerer primärer Hyperhidrosis palmaris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps für Alltag und Sport mit einem künstlichen Gelenk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch sehe was, was Du nicht siehst ...: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Perspektiven in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMammakarzinom - Aktuelle Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklär mir, was ist Therapie?: Wir besuchen Mama Hase in der Suchtklinik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysio- und Mentalcoaching: Ganzheitliches Konzept für Musiker*innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Kunsttherapie und Soziale Arbeit: Beiträge zur Theorie, Praxis und Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung der Gentherapie: Stellungnahme für Grundsatzfragen der Genforschung, Mitteilung 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(fe:liks) oder Die Stunde des Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerichte an den Gutachter schreiben: in tiefenpsychologischen und psychoanalytischen Verfahren einschließlich der genauen Erörterung der Psychodynamik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Allgemeine Psychotherapie und Seelsorge Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rosina Nudelmann heizt ein!: Die berühmte Paar- und Sexualtherapeutin verrät ihre aphrodisierenden Backrezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEins werden eins sein: Einer ganzheitlichen Therapie auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder sagen manchmal mehr als Worte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYoga in der Physiotherapie: Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen und Grenzverletzungen in Gruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMukopolysaccharidosen - Ein Leitfaden für Ärzte und Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Therapieoptionen bei Kopf-/Hals-Tumoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrgendwas mit Menschen: Biografisches einer Psychotherapeutin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChance Psychotherapie: Wie sie wirkt und was sie bringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die biblische Seelsorge: Psychotherapie und/oder biblische Seelsorge? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer mündige Trinker: Ambulante Psychotherapie bei Alkoholkranken - Materialien beigefügt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Therapie der akuten Lungenembolie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessourcen-Therapie: Die Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwendung von JIT (Gerade Rechtzeitig) als Therapie. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSein im Atem: Aktiv gegen Stress, Burnout und Depression Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kuscheltherapie
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kuscheltherapie - Elisa E. Meyer
Elisa E. Meyer ist Kuscheltherapeutin aus Leipzig. Sie wurde 1986 in Luxemburg geboren. Sie studierte Germanistik und Philosophie in Freiburg, anschließend promovierte sie in Wien zum Werk von Robert Musil und dem Thema „Leibliche Identität. Als Kind von zwei Therapeuten begann sie früh mit der Erforschung des eigenen therapeutischen Weges. Sie arbeitet mittlerweile als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Reiki, Holistic Bodywork, mit biodynamischer Körpertherapie und als Sterbebegleiterin. Seit 2015 setzt sie sich mit Kuscheltherapie in Theorie und Praxis auseinander. 2018 gründete sie das Unternehmen „Die Kuschel Kiste
. 2019 erschien ihr erstes Buch „Berührungshunger" über die Wirkung von Berührung im Allgemeinen und den Beruf Kuscheltherapeut im Speziellen.
„Beim Kuscheln wird die alte, negative Erfahrung durch eine positive
Körpererfahrung überschrieben."
Kuschelklientin
„Es fühlt sich an, also sei das für mein inneres Kind.
Jetzt fühle ich mich irgendwie aufgetankt."
Kuschelklientin
„Sex ist nichts dagegen."
Kuschelklient
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Berührung in der klassischen Körperpsychotherapie
Wilhelm Reich
Körperpsychotherapie
Schematherapie
Bonding
Kuscheltherapie
Sackgasse Psychiatrie
Berührungsmangel
Warum kommen Klienten?
Biologische Auswirkungen
BIQ
Biochemische Auswirkungen
Ersatzhandlungen
Studien über Kuscheln, die es noch geben sollte
Wirkung von Kuscheltherapie
Zucken und Zittern: Körperliche Reaktionen
Unsere Umfrage zur Wirkung von Kuscheltherapie
Demographie
Wirkung des Kuschelns währenddessen
Kurzfristige Wirkung von Kuscheltherapie
Mittelfristige Wirkung von Kuscheltherapie
Langfristige Wirkung von Kuscheltherapie
Weitere Symptome/Effekte der Kuscheltherapie
Die Wirkung von Kuscheltherapie in Fallbeispielen
Kuscheltherapie bei Trauma
Kuscheltherapie bei sexuellem oder körperlichem Missbrauch
Kuscheltherapie bei sozialer Isolation
Kuscheltherapie bei Depression und Suizidgedanken
Kuscheltherapie bei Angstzuständen
Kuscheltherapie bei Burnout
Kuscheltherapie für Absol