Aktiver Aeroelastischer Flügel: Verbessern Sie die Manövrierfähigkeit von Flugzeugen bei transsonischen und Überschallgeschwindigkeiten
Von Fouad Sabry
()
Über dieses E-Book
Was ist Active Aeroelastic Wing?
Das Entwicklungsprogramm X-53 Active Aeroelastic Wing (AAW) ist ein amerikanisches Forschungsprojekt, das abgeschlossen wurde. Dieses Projekt wurde gemeinsam vom Air Force Research Laboratory (AFRL), Boeing Phantom Works und dem Dryden Flight Research Center der NASA durchgeführt. Im Dryden Flight Research Center der NASA wurde die Technologie auf einer modifizierten McDonnell Douglas F/A-18 Hornet im Flug getestet. Active Aeroelastic Wing Technology ist eine Technologie, die Aerodynamik, Steuerung und Struktur eines Flügels kombiniert, um die aeroelastische Torsion zu nutzen und zu regulieren, die ein Flügel unter dynamischen Belastungen und hohen Geschwindigkeiten erfährt. Die Verwendung mehrerer Vorder- und Hinterkantensteuerungen, wie z. B. "aerodynamischer Laschen", ermöglicht die Steuerung subtiler Mengen an aeroelastischer Verdrehung, um große Mengen an Flügelsteuerkraft bereitzustellen, während gleichzeitig Manöverluftlasten unter Bedingungen hoher Flügelbelastung oder aerodynamischem Luftwiderstand minimiert werden Bedingungen mit geringer Flügelbelastung. Dies wird erreicht, während ein Gleichgewicht zwischen den beiden Extremen der Flügelbelastungsbedingungen aufrechterhalten wird. Diese Operation diente als allererste Demonstration der AAW-Technologie in großem Maßstab.
Wie Sie davon profitieren
(I) Einblicke und Validierungen über die folgenden Themen:
Kapitel 1: Aktiver aeroelastischer Flügel
Kapitel 2: Querruder
Kapitel 3: Aeroelastik
Kapitel 4: Höhenruder
Kapitel 5: NASA X-43
Kapitel 6: Liste der Versuchsflugzeuge
Kapitel 7: Boeing X-45
Kapitel 8 : Grumman X-29
Kapitel 9: Air Force Research Laboratory
Kapitel 10: Boeing X-48
Kapitel 11: Aufzug (Luftfahrt)
Kapitel 12: Flap (Aeronautics)
Kapitel 13: United States Air Force Stability and Control Digital DATCOM
Kapitel 14: Vorderkantenmanschette
Kapitel 15: Flaperon
Kapitel 16: Spoileron
Kapitel 17: McDonnell Douglas F-15 STOL/MTD
Kapitel 18: Boeing X-51 Waverider
Kapitel 19: Adaptiver nachgiebiger Flügel
Kapitel 20: Vorflügel
Kapitel 21: General Dynamics-Boeing AFTI/F-111A Aardvark
(II) Beantwortung der öffentlichen Top-Fragen zum aktiven aeroelastischen Flügel von Boeing x53.
(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung des aktiven aeroelastischen Flügels von Boeing x53 in vielen Bereichen.
(IV) 17 Anhänge, um kurz 266 neue Technologien in jeder Branche zu erklären, um ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der aktiven aeroelastischen Flügeltechnologien von Boeing x53 zu erhalten.
Who This Das Buch ist für
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen für jede Art von aktiven aeroelastischen Flügeln von Boeing x53 hinausgehen möchten.
Ähnlich wie Aktiver Aeroelastischer Flügel
Titel in dieser Serie (26)
Luftloser Reifen: Das Rad neu erfinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonomer Schienenschnellverkehr: Selbstfahrender schienenloser Schienenbus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIonengetriebenes Flugzeug: Keine beweglichen Teile im Antriebssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktiver Aeroelastischer Flügel: Verbessern Sie die Manövrierfähigkeit von Flugzeugen bei transsonischen und Überschallgeschwindigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdaptiver Konformer Flügel: Keine Klappen mehr, die Flugzeugflügelform verändert sich jetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFluidische Flugsteuerungen: Die zukünftige Luftfahrt war Rollen und Nicken ohne Steuerflächen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFliegendes Auto: Die Zukunft ist näher als Sie denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFusionsrakete: Ein Schritt näher, um Menschen zum Mars zu schicken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStromversorgung Am Boden: Bahnvision für die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoverbike: Das fliegende Motorrad ist offiziell da! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwebezug: Wegbereiter für die Hochgeschwindigkeitszüge der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBodeneffekt-Zug: Der Aero-Zug fliegt Zentimeter über dem Boden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtmosphärischer Satellit: Die solarbetriebene Drohne für den Internetzugang in abgelegenen Gebieten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJet-Pack: Fliegen wie Iron Man Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRucksack-Hubschrauber: Die Zukunft des Individualflugs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVactrain: Reisen mit dem Zug von Shanghai nach London in 1 Stunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagnetschwebetechnik: Die komplette Physik des schnellsten je gebauten Zuges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassentreiber: Menschen in den Weltraum zu schießen, könnte die nächste Lösung sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlicher Schneller Transit: Die Zukunft des öffentlichen Verkehrs, der es Städten ermöglicht, sich zu bewegen und zu atmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysisches Internet: Fortschrittliche Innovation für eine nachhaltige Lieferkette zur Neuordnung der globalen Logistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScooter-Sharing-System: Die Blütezeit der Mikromobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTreibmitteldepot: Bau des interplanetaren Highways Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstfahrendes Auto: Die Lösung des vollständigen autonomen Fahrens erfordert die Lösung der realen künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltraumaufzug: Einen Fahrstuhlknopf drücken, um in den Himmel zu fahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumflugzeug: Die Rückkehr des wiederverwendbaren Raumfahrzeugs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrzeugkommunikationssysteme: Die Zukunftsaussichten des intelligenten Transports Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Flug-Simulator FlightGear Handbuch: Von der Installation bis zum ersten Flug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber allem und nichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuadrokopter richtig einstellen, tunen und fliegen: Schritt für Schritt zum Flugerfolg Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Air Berlin Affäre: ... aus der Sicht einer Stewardess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAS DAEDALUS LEGAT: Als noch Kolbenmotoren die Luftfahrt beherrschten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotlandung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlugmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen am Himmel: BsB_Fliegerroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergöttert und verteufelt: Erlebte Geschichten eines Starfighterpiloten Im Wechselbad von Faszination und Ernüchterung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaufen Sie noch ein Los, bevor wir abstürzen: Aus meinem Alltag als Pilotin bei einer Billig-Airline Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlugreisen - Dinge die Sie wissen sollten: Welche Auswirkungen Ihr Flugerlebnis auf Ihren Urlaub haben kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschiedsflug: Notizen einer Flugreise, die eigentlich ganz anders verlaufen sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGepäcklogistik an Flughäfen: Chancen und Risiken bei der Umsetzung des Seamless-Travelling Prozesses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs bleibt für immer ein Geheimnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTricks für Billigflieger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPilot Patrick: Mein glamourös-unglamouröses Leben als Jetset-Pilot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer verratene Himmel: BsB_Fliegerroman aus dem Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlightGear - Der Flug-Simulator: Das Einsteigerseminar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Germanwings-Lüge: Zweifel. Lügen. Widersprüche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Cockpit!: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFliege ich, so lebe ich. Lebe ich, so fliege ich.: 60 Jahre Fliegergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber und unter den Wolken: Beobachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKerosin am Himmel: Wege zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs von Verkehrsflugzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFliegendes Auto: Die Zukunft ist näher als Sie denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGetriebeturbofan und konventioneller Turbofan: Ein Vergleich auf der Basis stationärer Leistungsrechnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anflug auf die Planquadrate Heinrich-Ulrich/Anton & Julius-Ulrich/Anton: Flugzeugabstürze in den Regionen um Hildesheim-Salzgitter-Einbeck-Seesen-Goslar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Luftfahrt: Flugzeugtypen von 1903 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFPV im Modellbau richtig betreiben: Videoübertragung aus dem RC-Modell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlightGear - Der Flug-Simulator 2019: Das Einsteigerseminar Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5RC-Helikopter richtig fliegen: Schritt für Schritt zum Flugerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen