Manchmal sind Gefühle Monster: Selbstmanagement mit Gefühl
Von Lilli Höch-Corona und Erik Kinting
()
Über dieses E-Book
Lilli Höch-Corona
Lilli Höch-Corona entschied sich nach 12 Jahren Arbeit als Studienrätin für Mathematik und Sport für eine zweite Karriere. Fortbildungen zu geschlechtsdifferentem Unterricht und zur Mediation weckten ihre Begeisterung dafür, Kommunikation in all ihren Facetten besser zu verstehen. 1995 schloss sie ihre Mediationsausbildung ab, arbeitete dann als Mediatorin und Trainerin und bildete 10 Jahre lang selbst Mediatorinnen aus. Etwa gleichzeitig zu ihrer eigenen Mediationsausbildung entstanden durch die Erfahrung in einem Schulprojekt die Gefühlsmonster®-Karten, von ihrem Sohn Christian Corona gezeichnet. Diese setzte sie in ihren Seminaren von Anfang ein und sammelte erste Erfahrungen mit der Leichtigkeit, die sie in Gespräche über Gefühle brachten, so dass sie sich 2005 entschied, die Karten zum Verkauf anzubieten. In ihrer Arbeit als Konfliktmanagerin in Organisationen und Teams erprobte sie weitere Anwendungsmöglichkeiten der Gefühlsmonster. Gleichzeitig brachte ihre Leidenschaft an gelungener Kommunikation sie dazu, ihr Wissen durch Fachbücher zum Thema Gefühle und regelmäßige Fortbildungen zu erweitern. Das, was sie in Teamentwicklungen und Coachings als besonders hilfreich erlebt hatte, veröffentlichte sie ab 2008 in einem Blog: „Gefühle für den Alltag“ auf www.mediation-und-mehr.de, Vorläufer des Gefühle-Letters auf www.ge-fühlsmonster.de. Die wichtigsten Beiträge aus 12 Jahren fasst sie in diesem Buch zusammen. Inzwischen leitet sie die Gefühlsmonster GmbH, wo sie mit ihren Mitarbeitern dafür sorgt, den leichteren Umgang mit Gefühlen in die Welt zu bringen. 2020 hat sie dafür die Gefühlsmonster Akademie gegründet, in der sie zusammen mit Trainerinnen aus unterschiedlichen Bereichen die Teilnehmer schult, auch in ihrer Arbeit von der Leichtigkeit, die die Gefühlsmonster ermöglichen, zu profitieren. Ebenfalls 2020 ist ihr erstes Buch „Führen mit Gefühl – Teamsitzungen gestalten und Gespräche führen mit den Gefühlsmonster-Karten“ entstanden. Dieses Buch nimmt mit Fallbeispielen und Schritt für Schritt-Anleitungen Führungskräfte an die Hand, eine Firmenkultur zu entwickeln, die alle beteiligt und Unterschiedlichkeit so sichtbar macht, dass wichtige Beiträge von allen gesagt und gehört werden können. Als Expertin für Gefühle begleitet sie Führungskräfte dabei, in einem sichereren Kontakt mit ihren eigenen Gefühlen zu sein und stark und authentisch im Umgang mit ihren Kollegen und Teams.
Mehr von Lilli Höch Corona lesen
Führen mit Gefühl: Teamsitzungen gestalten und Gespräche führen mit den Gefühlsmonster®-Karten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Edelbert und die Gefühlsmonster: Kleine bunte Wesen, die keiner je gesehen hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Manchmal sind Gefühle Monster
Ähnliche E-Books
Die tägliche Mentaldusche: Eine inspirierende Reise zu dir selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScheinheiligkeit und Doppelmoral: ....mal ganz offen gesprochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotions-Deskription: Über eigene Gefühle schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer Ziele hat, kommt an: Ein Selbstcoaching-Buch für alle, die ihr Leben in die Hand nehmen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeise Menschen – starke Worte: Das Kommunikationstraining für introvertierte Persönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen R. Coveys Das Leitbild deines Lebens: Sinn finden. Ziele setzen. Träume verwirklichen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen22 Tipps gegen Aufschieberitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffne deine innere Schatztruhe: Nützliche Strategien aus NLP & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Survival Guide: Mitarbeiterführung auf Augenhöhe: Coaching-Aspekte im Führungsalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIns Leere gelaufen: Wie ich meine Depression überwand und mich selbst neu kennenlernte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTool Pool: 200 bewährte und neue Methoden für die Konfi- und Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZiele erreichen: Wie persönliche Veränderung wirklich gelingt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer TrauerCoach: Neue Wege der Trauerarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibel Coaching: 52 Weisheiten, um als Persönlichkeit zu reifen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist so viel mehr: 100 Zusagen, wer wir in Gottes Augen sind. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit dem Kopf durch die Wand: Willensstarke Kinder verstehen und begleiten Komplett überarbeitete und ergänzte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauernden Kindern Halt geben: Was Eltern tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauerarbeit mit Jugendlichen - ebook: Junge Menschen begleiten bei Abschied, Verlust und Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHundert schwarze Nähmaschinen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnung: Zuversicht in Zeiten von Corona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei dir: Gott, ich und die anderen - ein Glaubenskurs für Young Teens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrgendwann mal werde ich ...: 10 Weckrufe, damit Sie jetzt neu in Ihr Leben starten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenwww.ziele.de: Wie Sie Schritt für Schritt Ihre Ziele erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtplan für ein gutes Leben: Ein spiritueller Wegweiser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei mir selbst zu Hause sein: Vom guten Umgang mit Leib und Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Zeit allein nicht heilt: Komplizierte Trauer begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturwissenschaftler reden von Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum wohin?: Mit Jugendlichen auf Sinnsuche gehen – 6 Lebensthemen methodisch ausgearbeitet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen