eBook114 Seiten1 Stunde
Wenn die Sehkraft nachlässt: Ein problemorientierter Ratgeber für sehbehinderte Menschen, erarbeitet aufgrund der Erfahrungen im Alltag eines Betroffenen
Von Ernst Horat
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wenn die Sehkraft schwächelt oder gar schwindet, ergeben sich im Alltag wie im Berufsleben neue Herausforderungen, die der Ratgeber praxisnah beleuchtet. Aus der Sicht eines Betroffenen für Betroffene und ihre Angehörigen. Mit vielen wertvollen Tipps, auf was zu achten ist. Abgerundet werden die Texte mit persönlichen Erlebnissen des Autors, die das Buch gleichzeitig zu einer unterhaltsamen Lektüre machen.
Eine wichtige Rolle auf dem Weg ins neue Leben spielen die Selbsthilfeorganisationen für blinde und sehbehinderte Menschen. Die Listen mit den www-Adressen der wichtigsten Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. erlauben die Kontaktnahme mit kompetenten Fachleuten, die helfen, von Fall zu Fall massgeschneiderte Problem-Lösungen zu erarbeiten.
Neben sachlichen Aspekten beleuchtet der Ratgeber die emotionalen Belastungen, mit denen Menschen bei einem Verlust an Sehkraft konfrontiert sind. Die positiven Perspektiven, die mit vielen Beispielen aufgezeigt werden, geben Mut, auf die neuen Herausforderungen aktiv zu reagieren und zukunftsbewusst zu handeln.
Neben Informationen zu Fragen, wie der Alltag im Haushalt sehbehinderten-gerecht organisiert oder die Mobilität gewahrt wird, befasst sich der Ratgeber auch einlässlich mit den fantastischen Möglichkeiten, die sich dank der Elektronik eröffnen. So namentlich in der Form von Apps, die als richtige Tausendsassa eine Vielzahl von Diensten leisten, auf die sonst bei einer stärkeren Sehbehinderung verzichtet werden müsste. Eindrücklich ist das Nachwort der blinden Hauskatze Charlie mit der wahren Geschichte über ein Schicksal, das vor allem Tierfreunde, aber auch alle Leser begeistern dürfte, die das Leben als ständige und zugleich spannende Herausforderung verstehen und meistern.
Eine wichtige Rolle auf dem Weg ins neue Leben spielen die Selbsthilfeorganisationen für blinde und sehbehinderte Menschen. Die Listen mit den www-Adressen der wichtigsten Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. erlauben die Kontaktnahme mit kompetenten Fachleuten, die helfen, von Fall zu Fall massgeschneiderte Problem-Lösungen zu erarbeiten.
Neben sachlichen Aspekten beleuchtet der Ratgeber die emotionalen Belastungen, mit denen Menschen bei einem Verlust an Sehkraft konfrontiert sind. Die positiven Perspektiven, die mit vielen Beispielen aufgezeigt werden, geben Mut, auf die neuen Herausforderungen aktiv zu reagieren und zukunftsbewusst zu handeln.
Neben Informationen zu Fragen, wie der Alltag im Haushalt sehbehinderten-gerecht organisiert oder die Mobilität gewahrt wird, befasst sich der Ratgeber auch einlässlich mit den fantastischen Möglichkeiten, die sich dank der Elektronik eröffnen. So namentlich in der Form von Apps, die als richtige Tausendsassa eine Vielzahl von Diensten leisten, auf die sonst bei einer stärkeren Sehbehinderung verzichtet werden müsste. Eindrücklich ist das Nachwort der blinden Hauskatze Charlie mit der wahren Geschichte über ein Schicksal, das vor allem Tierfreunde, aber auch alle Leser begeistern dürfte, die das Leben als ständige und zugleich spannende Herausforderung verstehen und meistern.
Ähnlich wie Wenn die Sehkraft nachlässt
Ähnliche E-Books
Mein Arzt bin Ich!: Auf der Reise ins medizinische Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Augen sehen mehr als zwei: Entdecken Sie jetzt das Geheimnis Ihrer Zirbeldrüse und bereichern Sie Ihr Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Instabile Kopfgelenke: Der Knacks im Nacken: Symptome/Diagnose/Hilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehindert! "Wie kann ich helfen"? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami auf Rädern: Katharina Riedel ist eine Mutter. Aber keine alltägliche, sondern eine besondere: Eine Mami auf Rädern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken in Bildern: Innenansichten eines Menschen mit Autismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgeburten: Wie auch Sie ein Geburtstrauma, überforderte Klinik-Ärzte und postnatale Depressionen überleben können. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu als Basis für ein besseres Jetzt - mit lebenspraktischen Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gefühl der Leere: Derealisation und Depersonalisation heilen lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Alter - Impulse für die bessere Hälfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenME/CFS und ich: Eine Erkrankung, die mehr als nur erschöpft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur keine Panik: Mein Weg zurück ins Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeteiligtsein von Menschen mit Demenz: Praxisbeispiele und Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Brille seh ich besser: Power Vision System: Das scharfsichtige Augentraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glückskonzept: Wir gestalten unser Leben - jeden Tag! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in kleinen Portionen: Anregungen für schwierige Lebenslagen - Corona Risikogruppe inklusive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentlich kerngesund: Mit Hindernissen mutig leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch war PFLEGER: Rückblick auf ein Leben in der Altenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalanceakt: Pflegende Angehörige zwischen Liebe, Pflichtgefühl und Selbstschutz - aktualisierte Neuauflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrrweg Intuition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzverbunden sehen: Augenaufstellungen und Energiearbeit: Systemische Augentherapie - Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpgrade Your Body - Part One: Part One Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStehaufMensch!: Was macht uns stark? Kein Resilienz-Ratgeber. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMal sehen, was kommt ...: Wie ich seelisch erkrankte und ins Leben zurückfand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder: Nimm es an, wenn es dich trifft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein persönlicher Weg durch das Lebenslabyrinth: Anleitung für ein gesundes Leben durch mentale Stärke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeltene Erkrankungen und der lange Weg zur Diagnose: 15 persönliche Fallgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarm gewechselt - kalt erwischt: Ein psychologisch-philosophischer Streifzug durch die Trennungslandschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeistig vital: 110 Denkübungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstwert ist Geld wert! Doch was bist Du Dir wert?: Eine Anleitung, um von innen heraus zu leuchten. Mit großem Selbstwert-Lexikon. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen