eBook179 Seiten1 Stunde
Verpestete Bücher: Elf literarische Epidemien und ein Epilog. Boccaccio und Thomas Mann, Camus und Philip Roth ... Romane und Erzählungen, in denen Seuchen eine Hauptrolle spielen.
Von Michael Thumser
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch ist nicht das Buch zur Krise. Freilich ist es ein Buch zur Zeit. Es tut so, als wollte es einem traditionsreichen, aber noch unbenannten Genre der Weltliteratur einen passenden Namen geben: dem Seuchenbuch. Entstanden sind die literaturkundlichen Essays in den Jahren der Corona-Pandemie 2020 bis 2021. Sie richten sich an interessierte Leserinnen und Leser, nicht an ein Fachpublikum der Philologie. Die Kapitel stellen eine nicht willkürliche, doch subjektive Auswahl von Werken der deutschsprachigen und internationalen Erzählkunst vor, denen gemein ist, dass in ihnen Epi- und Pandemien eine Hauptrolle spielen. Dabei achtet der Verfasser ihren Anspruch, allein der Zeit und den Umständen ihrer Entstehung verhaftet zu sein. Gleichwohl belegen die Porträts der Werke, dass die Furcht vor Seuchen wie der Pest, Grippe oder Cholera und die Hilflosigkeit des Einzelnen gegen ihr raumgreifendes Wüten die Geschichte der Menschheit als Konstanten durchziehen. Entsprechende Erfahrungen schlugen sich in den vorgestellten Texten mit einer greifbaren Beispielhaftigkeit nieder, die ihnen über ihre Epochen hinaus Wirkung und Gewicht verleiht.
Mehr von Michael Thumser lesen
Kaisers Bart: 13 Essays über Lesen und Schreiben, "große" Männer und starke Frauen, Literatur und Musik, Scheusale und Genies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hungerturm: Dreizehn Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind wie Stunden: Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Verpestete Bücher
Ähnliche E-Books
Tagebuch des Corona-Jahres 2020: Geschrieben für Leser des Jahres 2380 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben: Das 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben: Das Spätmittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsches Leben der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntiromantisches Manifest: Eine poetische Lösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOskar Maria Graf: Rebellischer Weltbürger, kein bayerischer Nationaldichter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas Mann: Glanz und Qual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hexe Drut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandal!: Die provokantesten Bücher der Literaturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Der große Niemand": Religiöse Motive im literarischen Werk von Thomas Hürlimann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas rollende R der Revolution: Lateinamerikanische Litanei. Reportagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMan liebt nur, was einen in Freiheit setzt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bedeutendsten Grabreden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Roman: Von der Antike bis zur Postmoderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVäter und Söhne: Expressionismus 11/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLufthunde: Portraits der deutschen literarischen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod in Venedig von Thomas Mann (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Friedrich Hölderlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKant und die sieben Narren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst ums Abendland: Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuisquilien zu Thomas Mann: Glossen und Gedankenkrümel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Herz erlischt: Der Tod junger Dichter des 19. und 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen deutschen Dichter und Schriftsteller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben Die Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIni: Roman aus dem einundzwanzigsten Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona im Kontext: Zur Literaturgeschichte der Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verunglückten: Bachmann, Johnson, Meinhof, Améry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Geist Europas: Ursprünge und Porträts, Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Welten (Historischer Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kunst für Sie
Vincent Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKandinsky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHieronymus Bosch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Jäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Meisterwerke der Malerei Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Paul Klee Bewertung: 3 von 5 Sternen3/51000 Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Edward Hopper Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Bildnis des Dorian Gray Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gotische Kunst Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst der Renaissance Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Jugendstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Avantgarde Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Satan, Beelzebub, Luzifer - Der Teufel in der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Seekarten. Entdeckungsfahrten zu neuen Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen