eBook103 Seiten1 Stunde
Erfolgreiche Lehre für Universitäten und Hochschulen: Ein Wegweiser für Dozenten und Lehrkräfte aller Art
Von Fabian Wagner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Anstrengende Vorlesungen, undankbare Studenten! Gibt es dafür keinen Ausweg?"
Trotz zahlreicher Anstrengungen zur Verbesserung der Lehre werden viele Aspekte immer noch als negativ wahrgenommen, sowohl von Dozenten als auch Studenten. Die Ursache: eine oft unbewusste Vorstellung, dass es bei der Lehre hauptsächlich um die Vermittlung von Wissen geht. Stattdessen können wir ausprobieren, den eigentlichen Prozess des Lernes in den Mittelpunkt zu stellen.
Hier hilft dieses Buch, ohne eine große Revolution zu fordern, sondern durch Diskussion entscheidender Faktoren im Lernprozess. Diese stelle ich auf Basis eigener Erfahrungen vor und obwohl die Inhalte auch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, verzichte ich bewusst auf abstrakte Fachterminologie (dazu gibt es genügend anderes Material). Auf dieser Grundlage folgen konkrete Beispiele und einfache Ansätze, die den Prozess des Lernens initiieren und unterstützen. Fragen regen zur Reflexion an, was dem Leser ermöglicht, eine negative Haltung gegenüber der Lehre abzulegen. Geeignete Ansätze zur Gestaltung der eigenen Lehre können sie dann besser identifizieren und umsetzen. Da Dozenten im Gegensatz zu Lehrern an Schulen deutlich mehr Freiheiten und Gestaltungsspielraum bei der Lehre haben, ist hier erstaunliches möglich!
Dies ist keine Methodensammlung, sondern ein schonungslos ehrliches Feedback und eine Einladung.
Trotz zahlreicher Anstrengungen zur Verbesserung der Lehre werden viele Aspekte immer noch als negativ wahrgenommen, sowohl von Dozenten als auch Studenten. Die Ursache: eine oft unbewusste Vorstellung, dass es bei der Lehre hauptsächlich um die Vermittlung von Wissen geht. Stattdessen können wir ausprobieren, den eigentlichen Prozess des Lernes in den Mittelpunkt zu stellen.
Hier hilft dieses Buch, ohne eine große Revolution zu fordern, sondern durch Diskussion entscheidender Faktoren im Lernprozess. Diese stelle ich auf Basis eigener Erfahrungen vor und obwohl die Inhalte auch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, verzichte ich bewusst auf abstrakte Fachterminologie (dazu gibt es genügend anderes Material). Auf dieser Grundlage folgen konkrete Beispiele und einfache Ansätze, die den Prozess des Lernens initiieren und unterstützen. Fragen regen zur Reflexion an, was dem Leser ermöglicht, eine negative Haltung gegenüber der Lehre abzulegen. Geeignete Ansätze zur Gestaltung der eigenen Lehre können sie dann besser identifizieren und umsetzen. Da Dozenten im Gegensatz zu Lehrern an Schulen deutlich mehr Freiheiten und Gestaltungsspielraum bei der Lehre haben, ist hier erstaunliches möglich!
Dies ist keine Methodensammlung, sondern ein schonungslos ehrliches Feedback und eine Einladung.
Ähnlich wie Erfolgreiche Lehre für Universitäten und Hochschulen
Ähnliche E-Books
NICHT WIEDER ROSA MOOS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2025 - Das Endspiel: oder Der Putsch von oben Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Geheimwaffe: Assistenz I: Kommunikation und Soft Skills Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Sache, Experten!: Sachbuch schreiben und vermarkten Eine 10-Schritte-Anleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLern- und Bildungsräume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Erlebnispädagogik: Kreativ-rituelle Prozessgestaltung in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5a tempo - Das Lebensmagazin: Mai 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit für Kinder erzählen: Mitwelt-Geschichten als Schlüssel zur Naturvertrautheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRECHNEN IN BEWEGUNG: Rechenfähigkeiten entwickeln - Rechenprobleme überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehler beim Problemlösen: Empirische Erkundungen zu Fehlern beim Bearbeiten mathematischer Probleme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBescheidtechnik: Ergänzungsband - Muster, Übungen, Vertiefungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung von „10 x DNA - Das Mindset der Zukunft“: Kernaussagen und Analyse von Frank Thelens Buch: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufswahlunsicherheit bei Lehramtsstudierenden nach dem Praxissemester: Ergebnisse einer Interviewstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachsensibler Geschichtsunterricht: Von der Theorie über die Empirie zur Pragmatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierkommunikation III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungen zum Verwaltungsrecht und zur Bescheidtechnik: Ein Übungsbuch zur Methodik der Fallbearbeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandyfilme als Jugendkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik in Pflege und Therapie: Grundlagen, Übungen, Wissenstransfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotengebung: Handreichung zur Objektivierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPräsentieren als neue Unterrichtsform: Die pädagogische Eigenlogik einer Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Elementarpädagogik: Unverzichtbare Eckwerte für eine professionelle Frühpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindergeschichten zum vorlesen ab 6-8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCognitive Computing: Steigerung des systemischen Intelligenzprofils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen