eBook1.002 Seiten10 Stunden
Im Würgegriff von Rassismus Antisemitismus Islamophobie Rechtsradikalismus Faschismus: Teil 1: Grundlagen und aktuelle Situation
Von Michael Ghanem
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus und Faschismus sind immer noch nicht ausgerottet, sondern im Gegenteil weltweit auf dem Vormarsch. Immer noch sind vor allem weiße Bevölkerungsteile der Überzeugung, dass sie besser sind als die anderen Menschen. Es ist frustrierend und alarmierend, dass sie die Lektionen des 20. Jahrhunderts immer noch nicht gelernt haben und dass 40 Millionen Tote umsonst gestorben sind.
Mit dem Wissen der Aufklärung, der Philosophie, Soziologie und der Erklärung der Menschenrechte dürften eigentlich keine Kriege, keine Unterdrückung und kein Hass gegenüber Menschen anderer Hautfarben, Sprachen, Glauben und Herkunft mehr möglich sein.
Es fragt sich, ob diejenigen ihre Pflicht getan haben, die die Verantwortung für die Erziehung der heutigen Generation haben. Im Deutschland des Jahres 2019 sind das Bewusstsein und die Erinnerung an das rassistische Unrecht weitgehend erloschen. Zwei Generationen nach dem Holocaust und nach den Nürnberger Prozessen treten die Enkelkinder der Kriminellen wieder in ihre Fußstapfen.
Jeder von uns kann von Rassismus, Antizionismus, Islamophobie direkt oder indirekt getroffen werden, jeder von uns wieder Opfer dieser dumpfen und dummen Gewalt und der geistigen Brandstifter werden.
Die moralischen Instanzen und politischen Eliten sowie Presse und Medien haben versagt und geben der Bevölkerung keine Orientierung in dieser Menschheitsfrage. Ehrliche und selbstkritische Diskussionen finden nicht statt, das Mittelmaß in der Politik und die Verharmlosung des rechten Rands lassen viele Menschen gleichgültig und unbeteiligt gegenüber den Gefahren.
Es ist Pflicht eines jeden, gegen die neuen Rattenfänger und geistigen Brandstifter und alle anzugehen, die im Gewand von Gutmenschen die Entwicklung durch Nichtstun und Wegschauen unterstützen.
Mit dem Wissen der Aufklärung, der Philosophie, Soziologie und der Erklärung der Menschenrechte dürften eigentlich keine Kriege, keine Unterdrückung und kein Hass gegenüber Menschen anderer Hautfarben, Sprachen, Glauben und Herkunft mehr möglich sein.
Es fragt sich, ob diejenigen ihre Pflicht getan haben, die die Verantwortung für die Erziehung der heutigen Generation haben. Im Deutschland des Jahres 2019 sind das Bewusstsein und die Erinnerung an das rassistische Unrecht weitgehend erloschen. Zwei Generationen nach dem Holocaust und nach den Nürnberger Prozessen treten die Enkelkinder der Kriminellen wieder in ihre Fußstapfen.
Jeder von uns kann von Rassismus, Antizionismus, Islamophobie direkt oder indirekt getroffen werden, jeder von uns wieder Opfer dieser dumpfen und dummen Gewalt und der geistigen Brandstifter werden.
Die moralischen Instanzen und politischen Eliten sowie Presse und Medien haben versagt und geben der Bevölkerung keine Orientierung in dieser Menschheitsfrage. Ehrliche und selbstkritische Diskussionen finden nicht statt, das Mittelmaß in der Politik und die Verharmlosung des rechten Rands lassen viele Menschen gleichgültig und unbeteiligt gegenüber den Gefahren.
Es ist Pflicht eines jeden, gegen die neuen Rattenfänger und geistigen Brandstifter und alle anzugehen, die im Gewand von Gutmenschen die Entwicklung durch Nichtstun und Wegschauen unterstützen.
Mehr von Michael Ghanem lesen
Liebe heißt ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neuen Reiter der Apokalypse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Wortes oder: Die gefährlichste Waffe der Welt ist der Bleistift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilanz Niedergang und die Angst des Weißen Manns: Teil 1: Grundwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Identität und Heimat: Quo vadis? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21 Tage in einer Klinik voller Narren: Eine Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutschen: Ein verfluchtes Volk? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonidas der Große: Ich bin ein Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThesen zur Gleichheit der Rassen: Eine Antwort auf die Theorie der Ungleichheit der Rassen von Arthur de Gobineau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona 2021: Warten auf Godot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht Wasser - Teil 1: Die Bilanz 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sage vom Haus am See: Liebe ist stärker als der Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenI know we can!: Eine Chance für Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Millionen entrechtete Deutsche: Vermieter sind ohne Rechte - Vermieter werden verunglimpft - Vermieter, wacht endlich auf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teich des Teufels: Ein Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrisen in Zeiten von Corona: Teil 1: Menschliche und Gesellschaftliche Krisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfallssymptome Deutschlands: Müssen wir uns das gefallen lassen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDanke Herr Lehrer!: Und leben Sie wohl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlands verlorene 16 Jahre: Die Bilanz der Angela Merkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsätze zu einer Antifragilitätsökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grünen oder der Club der Feministinnen: 10 Gründe die Grünen NICHT zu wählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Deutschland auf Sand gebaut?: Welche Demokratie sollen wir verteidigen, Herr Bundespräsident? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Identität - Quo vadis?: Ist die deutsche Identität gefährdet? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn ich einmal der Herrgott wär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr, vergib ihnen nicht! Denn sie wissen, was sie tun Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählungen eines Schattenmanns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch denke oft ... an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc: Versunkene Insel der Toleranz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Straße ohne Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Im Würgegriff von Rassismus Antisemitismus Islamophobie Rechtsradikalismus Faschismus
Titel in dieser Serie (4)
Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe - Armut - Ernährung: Teil 1: Der Zustand im Jahr 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Würgegriff von Rassismus Antisemitismus Islamophobie Rechtsradikalismus Faschismus: Teil 1: Grundlagen und aktuelle Situation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Würgegriff der politischen Parteien: Teil 1: Im Jahr 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Würgegriff von Migration und Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Thesen zur Gleichheit der Rassen: Eine Antwort auf die Theorie der Ungleichheit der Rassen von Arthur de Gobineau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 1-21: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Würde des Kindes ist antastbar: Plädoyer für eine Kindheit ohne Beschämung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Recht gegen Gewalt: Die UN-Menschenrechte und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit. Ein Handbuch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft: Eine postkoloniale Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaut und selbstbestimmt: Wie wir wurden, wer wir sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland: Rassismuskritisches Denken und Handeln in der Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZensiert: Wie europäische "Hassrede"-Gesetze die Meinungsfreiheit bedrohen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkoterrorismus: Wer terrorisiert wen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassismuskritische Bildungsarbeit: Reflexionen zu Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 1/2021: Rassismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit grenzenlos: Festschrift für Christine Labonté-Roset Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltretter Grundwissen: Globalisierung, Welthunger, Klimakatastrophe, Reichtumsverteilung, Weltfrieden, neue Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsgerechtigkeit: Teilhabe in allen Lebenslagen?: Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit 2/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFindigkeit in unsicheren Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona kontrovers II: Zielsetzung und Vorgehensweise der Regierungen im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStark gegen Gewalt - Selbstbewusst eskalierende Konflikte erkennen und Gewalt kindgerecht stoppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte in Theorie und Praxis: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsyl: Flucht ins Paradies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen