eBook138 Seiten1 Stunde
Der Fall Wirecard: Der größte Wirtschaftsskandal in der deutschen Geschichte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit 2014 recherchiert der Investigativreporter Dan McCrum von der Financial Times über die Geschäfte des Zahlungsdienstleisters Wirecard, seit 2015 veröffentlicht er eine Serie von gewissenhaft recherchierten Artikeln. Aber seine Hinweise auf kriminelle Machenschaften werden ignoriert; vielmehr wird die renommierte Zeitung verdächtigt, mit Spekulanten unter einer Decke zu stecken, die auf den Kursverfall von Wirecard wetten.
So schafft es das 1999 vor allem für die Geldtransaktionen von Online-Porno und -Glücksspiel gegründete Unternehmen, 2018 in den DAX aufzusteigen. Zwei Jahre später fliegt der Schwindel auf, als 1,9 Milliarden Euro, die sich auf einem Konto auf den Philippinen befinden sollen, nicht mehr aufzufinden sind. Nun tut sich ein Abgrund von Lügen und Bilanzbetrug auf - Deutschlands größter Finanzskandal.
Erst jetzt beschäftigt sich die Öffentlichkeit mit den beiden Männern, die Wirecard verkörpern: dem Vorstandsvorsitzenden Markus Braun, der sich als IT-Visionär darstellte, und seinem Vorstandskollegen Jan Marsalek, der ein zwielichtiges Doppelleben führte.
Alle Kontrollinstanzen haben versagt. Statt kritisch hinzuschauen, ließen sie sich von der »deutschen Antwort auf das Silicon Valley« blenden. Die Wirtschaftsprüfer von EY testierten Jahr für Jahr die gefälschten Bilanzen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) fühlte sich nicht zuständig. Die Analysten der Deutschen Banken trieben den Börsenwert hoch. Politiker ließen sich von Lobbyisten einspannen, um die Wirecard-Geschäfte im Ausland zu fördern. Die fachlich nicht qualifizierten Aufsichtsräte von Wirecard erwiesen sich als unfähig. Und die deutschen Medien schwärmten von dem vermeintlichen Vorzeigeunternehmen.
Im Dezember 2020 wird McCrum für seine Enthüllungen mit einem Sonderpreis des Deutschen Reporterpreises ausgezeichnet. Die Laudatio hält, Ironie des Schicksals, Finanzminister Olaf Scholz, dem die untätig gebliebene Bafin untersteht.
So schafft es das 1999 vor allem für die Geldtransaktionen von Online-Porno und -Glücksspiel gegründete Unternehmen, 2018 in den DAX aufzusteigen. Zwei Jahre später fliegt der Schwindel auf, als 1,9 Milliarden Euro, die sich auf einem Konto auf den Philippinen befinden sollen, nicht mehr aufzufinden sind. Nun tut sich ein Abgrund von Lügen und Bilanzbetrug auf - Deutschlands größter Finanzskandal.
Erst jetzt beschäftigt sich die Öffentlichkeit mit den beiden Männern, die Wirecard verkörpern: dem Vorstandsvorsitzenden Markus Braun, der sich als IT-Visionär darstellte, und seinem Vorstandskollegen Jan Marsalek, der ein zwielichtiges Doppelleben führte.
Alle Kontrollinstanzen haben versagt. Statt kritisch hinzuschauen, ließen sie sich von der »deutschen Antwort auf das Silicon Valley« blenden. Die Wirtschaftsprüfer von EY testierten Jahr für Jahr die gefälschten Bilanzen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) fühlte sich nicht zuständig. Die Analysten der Deutschen Banken trieben den Börsenwert hoch. Politiker ließen sich von Lobbyisten einspannen, um die Wirecard-Geschäfte im Ausland zu fördern. Die fachlich nicht qualifizierten Aufsichtsräte von Wirecard erwiesen sich als unfähig. Und die deutschen Medien schwärmten von dem vermeintlichen Vorzeigeunternehmen.
Im Dezember 2020 wird McCrum für seine Enthüllungen mit einem Sonderpreis des Deutschen Reporterpreises ausgezeichnet. Die Laudatio hält, Ironie des Schicksals, Finanzminister Olaf Scholz, dem die untätig gebliebene Bafin untersteht.
Ähnlich wie Der Fall Wirecard
Ähnliche E-Books
Die Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Das Buch zum Dokumentationsfilm von ARD und Sky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeniale Betrüger: Wie Wirecard Politik und Finanzsystem bloßstellt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaltet den Datendieb!: Wer Ihre Daten will. Was er damit treibt. Wie Sie sich schützen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnderground Economy: Wie Cyberkriminelle Wirtschaft und Staaten bedrohen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTakeover: Thriller Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Cybercrime Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBöses Geld: Bitcoin, Wirecard & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaubzug der Algorithmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wissen alles über Sie: Wie Staat und Wirtschaft Ihre Daten ausspionieren - und wie Sie sich davor schützen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrevellian und das Geschäft mit dem Tod: Action Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarknet: Die Schattenwelt des Internets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnlinebanking leicht gemacht: Steigen Sie kühn auf Direktbanken um Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachtmaschinen: Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberwachte Gesellschaft: Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbermacht im Netz: Warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKings of Crypto: Wie ein Start-up mit Bitcoin und Co die Wall Street erschüttert(e) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTatort Büro: Deutschlands gefürchteter Wirtschaftsermittler erzählt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrime Scene Internet: Ein Streifzug durch das Computer- und Internetstrafrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsicht, Freund liest mit!: Wie wir alle seit Jahren ausspioniert werden und wie wir uns wehren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung des Internet: Vom Arpanet bis zum Metaverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungeninternet, Recht und Abzocke: Juristische Fallstricke bei privater, freiberuflicher und kleingewerblicher Online-Nutzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReich, ohne zu arbeiten: 100 Strategien von Kriminellen, um ans schnelle Geld zu kommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetkriminalität: Grundlagenwissen, erste Maßnahmen und polizeiliche Ermittlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlockchain-BOOM: Geschichte der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geister, die ich teilte: Wie soziale Medien unsere Freiheit bedrohen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKryptowährungen für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktoren im E-Commerce für Banken, Handel, Privatpersonen und Versicherungen: Ein Leitfaden für Privatpersonen und Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas digitale Wir: Unser Weg in die transparente Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPasswortsicherheit und Digitale Identität: Wie man die Passwortsicherheit erhöht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenjournalismus '14: und weitere Schwerpunkte der nr-Jahreskonferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen