MINDCLEANSE: Fühlen statt Denken
Von Julia Bleser
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie MINDCLEANSE
Ähnliche E-Books
Überlebenswichtig: Warum wir einen Kurswechsel zu echter Nachhaltigkeit brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur Natur sein lassen: Die Entstehung des ersten Nationalparks Deutschlands: Der Nationalpark Bayerischer Wald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser leben: Journal für politische Bildung 4/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Mobility: Chancen und Potenziale auf dem Weltmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRohstoffquelle Abfall: Wie aus Müll Produkte von morgen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Neue Land: Wie es jetzt weitergeht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimasiegel: Ein Beitrag des Einzelhandels zum strategisch nachhaltigen Konsum?: Umweltschutz durch Kennzeichnung klimaschonender Produkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnders Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTourismus und Nachhaltigkeit: Die Zukunftsfähigkeit des Tourismus im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukünftige Kraftstoffe: Energiewende des Transports als ein weltweites Klimaziel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in nachhaltiges Innovationsmanagement und die Grundlagen des Green Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Energieversorgung: Hemmnisse, Möglichkeiten und Einschränkungen: Eine interdisziplinäre Statusbetrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima, Corona und das Christentum: Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymposium: Soziale Nachhaltigkeit: Beiträge für das "Symposium: Soziale Nachhaltigkeit" am 2.11.2017, Potsdam (IASS) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Notwendige möglich machen: Die solare Forschungswende in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeinsparmaßnahmen durch moderne Lichttechnik in Nichtwohngebäuden: Planung, Bilanzierung und Durchführung anhand eines praktischen Beispiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft: Modelle zur Wasserstoffinfrastruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Klima und das Energieproblem: Wie unser Energiebedarf klimaschonend gedeckt werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration von erneuerbarem Strom: Stromüberschüsse versus Stromdefizite, mit Netzentwicklungsplan 2025 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für MINDCLEANSE
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
MINDCLEANSE - Julia Bleser
VORWORT EINS
Liebe Leserin, lieber Leser,
warum ich unbedingt dieses Selbst-Coaching-Buch schreiben musste, ist mir im Spätsommer 2017 klar geworden. Schreiben war zwar schon immer meine Leidenschaft, doch dieses Schreiben hier ist etwas Besonderes für mich.
Das Leben hat mich in den letzten Jahren durchaus gerüttelt und geschüttelt. Von einer traumatischen Erfahrung unter KO-Tropfen, über einen wahnsinnig harten, mehrjährigen Sorgerechtsstreit um meine geliebte Tochter, bis hin zum fast vollständigen Existenzverlust war nahezu alles dabei, was Emotionen zu bieten haben.
In diesen letzten mehr als sieben Jahren habe ich dann gelernt, mein Leben anders zu betrachten und neue Wege zu gehen. Das hört sich einfacher an, als es ist. Denn auch ich war von alten Mustern, gesellschaftlichen Zwängen und Meinungen nicht frei.
Eine umfangreiche NLP-Coaching-Ausbildung und mehrere Profi-Coachings mit einem Experten auf dem Gebiet „Angst haben mir die Augen geöffnet. Ich habe mich seither kontinuierlich mit mir und meinem Bewusstsein auseinandergesetzt und gelernt, meine innere Stimme wieder wahrzunehmen. Als Kind hatte ich bereits eine unglaubliche Intuition und sogenannte „Vorahnungen
. Diese innere Stimme habe ich im späteren Verlauf meines Lebens dann leider allzu oft ausgeblendet und überhört. Bis sie jetzt, in den vergangenen zwei Jahren immer lauter wurde. So kam ich dann von dem wissenschaftlichen Coaching-Ansatz zu meinem jetzigen, spirituellen Leben, welches ich in meinem Coaching Institut und für mich selbst jeden Tag umsetze. Und dann kam der Impuls des Schreibens zurück. Nachdem ich bemerkte, wie vielen Menschen ich mit meinen eigenen Ansätzen tatsächlich helfen kann, so wie es mir selbst für mich gelungen war, musste ich diese Schritte einfach aufschreiben. So schreibe ich auch Readings für meine Klienten, bei denen ich das morphische, universelle Feld befrage und bin immer wieder überrascht, welche Zeilen ich dort nahezu „automatisert und „geführt
zu Papier bringe. Ja, man kann sagen, ich habe eine Art „Auftrag" erhalten von der geistigen Welt, meine Arbeit in Worte zu fassen. (Was ich im Folgenden auch gerne tue.)
Das eigene Bewusstsein so zu „erweitern und den Blickwinkel zu verändern, dass alles mit allem und vor allem mit mir zusammenhängt, ist Segen und Fluch zugleich. Dann kann man anderen nicht mehr die „Schuld
in die Schuhe schieben und muss sich zwangsläufig mit sich selbst beschäftigen.
Das macht große Freude, wenn man einmal ‚infiziert’ ist und bietet einem die Chance, den Lebensweg (ich nenne es auch gerne wie viele meiner Kollegen Seelenplan) neu anzuschauen. Dass meine Gedanken Schöpferkraft haben, bemerkte ich ebenfalls schon sehr früh in meinem Leben. Heute ist es mir bewusst. Das Wissen, das uns alle vereint, möchte ich mit diesem Buch praktisch erlebbar machen.
Jeder für sich kann seine eigene Wahrheit erschaffen, wenn er bereit ist, seine Schmerzpunkte anzuschauen und zu heilen. Ich lebe heute ein Leben in Wohlstand und Fülle und genau so, wie ich es mir immer erträumt habe. Mit meinem anderen, neuen Gedankengut (nämlich eigenverantwortlich zu leben und zu lieben), zog ich Menschen in mein Leben, die mit mir diesen Weg jetzt beruflich und privat gemeinsam gehen.
Ich wünsche mir mit diesem Selbst-Coaching-Buch, dass sich Menschen auf den Weg zu sich selbst aufmachen und erkennen, wie viel „Macht" und Potenzial in ihnen steckt. Dabei steht für mich das Fühlen im Vordergrund. Wir denken uns oft die Dinge ‚kaputt’ und verpassen es, die Situationen und Ereignisse in unseren Leben erst einmal zu fühlen und auf Wahrheit zu prüfen. Das geht nicht im Alltagstrubel, in dem sich unser Verstand ständig einschaltet und uns mit altbekannten Glaubenssätzen und Mustern überschüttet, damit