Persönliche Begegnung Encounter: Personzentrierte Selbsterfahrungsgruppen
()
Über dieses E-Book
Die Teilnehmenden werden dabei durch den*die Gruppenmoderator*in wertschätzend, einfühlsam und echt sowie situations- und problembezogen unterstützt.
Anwendungsbereiche sind Selbst- und Persönlichkeitsentwicklung in allen Berufsfeldern, in denen Gruppenarbeit und Gespräche bedeutsam sind.
Das Buch bietet Wissen und Empfehlungen zur Gruppenteilnahme und deren Ergebnisse, zur Gruppenmoderation sowie Materialien zur Dokumentation von Gruppenentwicklung und Gruppenerfolg, die der Autor über fünf Jahrzehnte als Teilnehmer und Gruppenleiter sowie durch eigene Forschung gewonnen hat.
Ähnlich wie Persönliche Begegnung Encounter
Ähnliche E-Books
Dein Kompass ist dein Herz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Mit starker Psyche Krisen meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfliktkommunikation am Arbeitsplatz: Grundlagen und Anregungen zur Konfliktbewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTina-geht auch anders. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositives Denken leicht gemacht: Sei glücklich und optimistisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie richtige Chemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbundenheit: Das starke Gefühl, das uns glücklich und gesund macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine SoulFood Journey: 14 Essstörungen, 14 Heilungswege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch umarme Dich!: Das effektivste Heilmittel für den emotionalen Notfall ... denn manchmal ist das alles, was wir brauchen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Zweifel selbstständig: Meine Heldenreise zum erfüllten und erfolgreichen Freiberufler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJA! Leben DARF leicht sein! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurolinguistisches Programmieren für Einsteiger Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gedichtebuch: Gefühle deines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement Reporting und Behavioral Accounting: Verhaltenswirkungen des Berichtswesens im Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediale Dialogkompetenz: Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen am Telefon und im Chat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaverse: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Investitionen in NFT, Krypto und virtuelle Länder. Machen Sie sich bereit für die neue digitale Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend ohne Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühlen ist Leben: Mit schwierigen Gefühlen umgehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzpuzzle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo können starke Männer starke Frauen lieben: Warum manche Männer wieder Machos werden müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin interessantes Motiv / Interesantan motiv: Kroatisch-leicht.com Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Angst in die Kraft: Wie ich meine inneren Stärken erkenne und nutze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich seiner selbst bewusst sein: Biografische Selbstreflexion für pädagogische Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpsychologie des Schulalltags: Das Miteinander in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Persönliche Begegnung Encounter
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Persönliche Begegnung Encounter - Gert - Walter Speierer
I. Empfehlungen für die Praxis (Manual)
1. Definition, Ziele, Anwendungen, Dauer und Formate
Was ist eine Personzentrierte Selbsterfahrungsgruppe (Personzentrierte Encountergruppe)?
In der Kleingruppe versuchen mindestens fünf bis zu fünfzehn selten wenig mehr Personen, in der Großgruppe versucht eine größere nach oben offene Anzahl von Personen untereinander eine persönliche Begegnung von Person zu Person. Die Teilnehmenden sind bestrebt gegenüber sich und den Anderen wertschätzend, offen und wahrhaftig sowie empathisch verstehend zu sein, zusammen mit einer oder zwei, in der Großgruppe ggf. mehreren Personen, die sie dabei unterstützen. In der Kleingruppe gilt absolute Vertraulichkeit: Offenheit nach Innen, Schweigen nach Außen!
Was sind die Gruppenziele?
Vier Ziele von Personzentrierten Selbsterfahrungsgruppen, können als weithin akzeptiert gelten:
1. Die Teilnehmer*innen lernen einander in einem Personzentrierten Gruppenklima kennen, dessen Hauptmerkmale unbedingtes Akzeptieren, Offenheit und Empathie sind.
2. Die Gruppenteilnehmer*innen erfahren die drei personzentrierten Grundhaltungen einer hilfreichen Beziehung und die Bearbeitung von Inkongruenzen durch beispielhaftes Verhalten des*der Gruppenleiter*in (Facilitator*in) sowie darüber hinaus durch entsprechendes Verhalten von Gruppenmitgliedern.
3. Die Teilnehmer*innen erfahren und erproben die personzentrierten Einstellungen/Grundhaltungen und weitere Möglichkeiten, schwierige und kritische, persönliche sowie zwischenmenschliche Probleme und Situationen zu bewältigen, auch solche, die in der jeweiligen Gruppenkonstellation und Gruppendynamik begründet sind.
4. Die Teilnehmer*innen machen für die personzentrierte Arbeit spezifische, förderliche oder therapeutische Selbsterfahrungen: Selbstannahme, Selbstverständnis, Selbstempathie, Authentizität und Offenheit für Erfahrungen, das Erleben wie sich das eigene Selbst bzw. das der Anderen in unmittelbarer Weise verändert, wenn selbstverträgliche Lösungen oder Möglichkeiten für zuvor selbstbedrohliche Erfahrungen gefunden