eBook152 Seiten1 Stunde
Das Tonerstaubattentat: Das schwarz-feinstaub-pulvrige Tonerstaubattentat
Von Rainer Staub
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dem durch jahrzehntelange fast tägliche gen- und zytotoxische Toner-Staub-Emissionen seiner drei am Arbeitsplatz permanent laufenden Hochleistungs-kopierer und Laserdrucker in COPD III (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Lungenkrebs etc. geworfenen Henricus Kohlhammer wird entgegen klarer fachärztlicher Diagnosen und Atteste sein Berufsunfähigkeit-Rentenantrag rüde, überheblich mit sachlich unzutreffenden, teils wahrheitswidrigen Argumenten und Gründen abgeschmettert. Man mutet ihm höhnisch den nie zu gewinnenden Sozialgerichtsprozess-Marathon zu und bedeutet ihm, dass nur wenige diesen Prozess überleben, ohne ihn je zu gewinnen. Wutentbrannt nimmt Heinrich Kohlhammer die Rolle des Michael Kohlhaas an. Wut- und hassgesteuert will er diese staatlich-behördliche von gewissen Tonerstaub-Produzenten unterstützte Lügenkampagne durch ein femeartiges Tonerstaub-Attentat öffentlich werden lassen. Er verliert bei dieser Machtprobe im feucht-kalten Verlies sein bereits abgewracktes, nur noch medikamentenabhängiges Leben. Er bewahrt aber seine Würde, indem er vehement für irdische Gerechtigkeit, das heißt für die Gesundheitserhaltung von zurzeit 15 Millionen Kopierer- und Laserdruckernutzern der deutschen Volkswirtschaft kämpft. Unterstützt wird er von Simon Petrus, der diesen Gewaltakt mit der endlichen Fegefeuer-Strafe belegt. Alle, die auf Erden vergiftet haben, werden von Kohlhammer persönlich täglich für unerträglich lange Zeit, gottseidank nicht für die Ewigkeit, mit Toxi-Tonerstaub eingenebelt werden, ungeachtet ihrer einstigen niedrigen oder erhöhten Elite-Machtpositionen.
Ähnlich wie Das Tonerstaubattentat
Ähnliche E-Books
Rettet das Rauchen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarf ich Dir das Sie anbieten?: Vom Dasein der Widrigkeiten. Misanthropische Erzählungen mit Lichtblicken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebesbeweis an der Schrottpresse: Lyrische Sprühsahne gegen unwirtliches Gerede Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe, ich bin nicht prominent!: Ein Österreicher erklärt die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUM ZU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst hier noch frei?: Kleines Bestimmungsbuch für Bahnreisende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm besten nichts Neues: Medien, Macht und Meinungsmache Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Leserbriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Sexrollenspiele: Die verrücktesten Arten, im Schlafzimmer richtig Spaß zu haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland peinlich Vaterland: Oder die typisch deutsche Neigung zum Spießertum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»No Sports« hat Churchill nie gesagt: Das Buch der falschen Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben ist noch nie allein geblieben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiegfried simulieren: Ein Personenkreis der anderen Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbst gemachte Nachrichten: ... weil man einfach nichts mehr glauben kann! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoktor Pointers Tagebuch: Heitere und kritische Einblicke in den Alltag eines Arztes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas mir beim Überflug so einfällt: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNestroyana: 32. Jahrgang 2012 - Heft 1/2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCHNITTERGARN: Die Anthologie des Todes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Junge aus der Vorstadt II: Der skelettierte Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahn um Zahn: Heiteres aus dem Dentalbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadiologe sucht Frau mit innerer Schönheit: Die lustigsten Kontaktanzeigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlauderei über natürliche und künstliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ein Pinguin in der Wüste: Österreich - Ein Einblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeim Zwiebeln des Häuters: Glossen und Verrisse 1992 - 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParasitengeflüster: Fiese SF-Storys Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRügener Abgründe: Kommissarin Burmeisters erster Fall. Insel-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositivsaldo: Ein buchstäbliches Lesevergnügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSauerhahn und Frauen-Pauer: Allerlei Gereimtes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen