eBook207 Seiten2 Stunden
Zum Fliegen geboren: Erziehung und selbstbestimmtes Wachstum
Von Roland Greis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ein selbstbestimmtes Wachstum setzt voraus, dass man die Bedingungen und Gesetzmäßigkeiten der eigenen Entwicklung begreift, damit Erziehung und Selbsterziehung dem in jedem Menschen ruhenden Potenzial zur Entfaltung verhelfen können.
Was braucht ein Kind, um sich gesund zu entwickeln?
Wie kann der Erwachsene sein eigenes geistiges Wachstum in die Hand nehmen?
Wie kann der Einzelne zum Förderer gesellschaftlichen
Fortschritts werden?
In 19 Kapiteln, die jeweils durch kurze Erzähltexte eingeleitet werden, entwickelt der Autor grundlegende Prinzipien einer am geistigen Wesen des Menschen orientierten (Selbst-) Erziehung, die durch zahlreiche praktische Anregungen ergänzt werden.
Was braucht ein Kind, um sich gesund zu entwickeln?
Wie kann der Erwachsene sein eigenes geistiges Wachstum in die Hand nehmen?
Wie kann der Einzelne zum Förderer gesellschaftlichen
Fortschritts werden?
In 19 Kapiteln, die jeweils durch kurze Erzähltexte eingeleitet werden, entwickelt der Autor grundlegende Prinzipien einer am geistigen Wesen des Menschen orientierten (Selbst-) Erziehung, die durch zahlreiche praktische Anregungen ergänzt werden.
Mehr von Roland Greis lesen
Das Regenwaldwunder: Ein Kinderbuch zur Rettung der Regenwälder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Kinder brauchen: 30 Gedichte für Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLoser oder was?: Gemeinsam gegen Mobbing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlugversuche: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise ins Land der Monster: Eine Parabel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann, der sich Vincent nannte: Eine satirische Doppelbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Zum Fliegen geboren
Ähnliche E-Books
Lass Dich nicht länger bevormunden: Aufruf zum Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur und Mehrsprachigkeit: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Übergang von der Kita in die Grundschule: mit Checklisten und Kopiervorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZensur 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBreaking News - Die Welt im Ausnahmezustand: Wie uns die Medien regieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien und Öffentlichkeit: Zwischen Symbiose und Ablehnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung des Selbst: Konzepte, Darstellungen und Praktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist deutsch?: Elemente unserer Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung – Subjekt – Bildung: Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule – quo vadis?: Plädoyer für eine Pädagogik des Herzens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion in Flüchtlingsunterkünften: Sozialanthropologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformationsflut im Griff der Fragen: Texte und Begriffe durch Fragen hinterfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertewandel in der Kulturellen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentitätsbrüche: Zeitschrift der deutschen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling in China: Guanxi und Kultur als wichtige Schlüssel zum Geschäftserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlauLernTipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFette Zeiten - Der Zusammenhang zwischen Medien, Gesundheit und Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFernsehen in der Familie: Vom sinnvollen Umgang mit einem Massenmedium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGELD, GOLD, GIER UND KAPITALISMUS: Von der Antike bis zur Moderne - Eine kultur- bzw. sozialhistorische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranskulturelle Ausstellungspraxis: Kuratieren in globalen Zusammenhängen. Eine praxeologische Analyse der documenta 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 8, Heft 1/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlmancilar go Turkey - Rückkehr in die 'Heimat' oder Transmigration? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStabile Gemeinschaften: Transnationale Familien in der Weltgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichtstransformationen: Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTourismusräume: Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputerspiel und Lebenswelt: Kulturanthropologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht in gesellschaftlichen Transformationsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobbing an weiterführenden Schulen: Ursachen, Prozesse und wie die Schulen reagieren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLokale Identität und ländliche Revitalisierung: Die japanische Keramikstadt Arita und die Grenzen der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen