eBook150 Seiten47 Minuten
SPRACHSPIELE: FACHSPRACHE WIRTSCHAFT DAF: Ein universitäres Experiment
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Interessieren Sie sich für DaF, Fachsprache Wirtschaft, CLIL, TBLT, DaF-Prüfen und Testen? Unterrichten Sie Fachsprachen DaF oder arbeiten im Bereich Fremdsprachenmediation?
Wittgenstein und seine Sprachspiele, Konstruktivismus und dessen Didaktik bei Vermittlung und Erwerb von DaF, Online-Didaktik, Virtuelle Räume, synchrone und asynchrone Unterrichtslektionen DaF: Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht aus der Praxis.
Sprachspiele Fachsprache Wirtschaft DaF ist ein Experiment auf universitärer Ebene. Die Autorin arbeitet als Vertragsprofessorin - professoressa a contratto - an der Università degli Studi di Milano und stellt Ihnen ihre 2-jährige Arbeit bei der Durchführung eines Masterlehrgangs zum Thema Fachsprache Wirtschaft DaF vor.
Sie erhalten Einblicke in die Arbeitsweise an einer Universität in Italien sowie in Praxis und Theorie von Fachsprachenvermittlung, Kurskonzeption und Prüfungsmodalitäten. Die Autorin konfrontiert Sie mit den Rollenbildern Vortragende, Studierende und Mediatoren. Wer hat welche Aufgaben und wer ist eigentlich was?
Ein kurzer Theorieblock informiert über methodisch-didaktische Hintergründe, Instruktion, Konstruktion und sprachphilosophische Einflüsse, die bis zu Wittgensteins Sprachspielen reichen.
In den Nahaufnahmen tauchen Sie mit Hilfe von Arbeitsblättern und Fragebögen in konkrete Arbeitsphasen einzelner Sprachspiele ein.
Im Abschnitt Die Stimme der Studierenden erfahren Sie, wie Studierende diese Sprachspiele konkret umsetzen.
Checklisten aus der Praxis bieten nützliche Hinweise für die Durchführung eines Fachsprachenkurses DaF.
Wittgenstein und seine Sprachspiele, Konstruktivismus und dessen Didaktik bei Vermittlung und Erwerb von DaF, Online-Didaktik, Virtuelle Räume, synchrone und asynchrone Unterrichtslektionen DaF: Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht aus der Praxis.
Sprachspiele Fachsprache Wirtschaft DaF ist ein Experiment auf universitärer Ebene. Die Autorin arbeitet als Vertragsprofessorin - professoressa a contratto - an der Università degli Studi di Milano und stellt Ihnen ihre 2-jährige Arbeit bei der Durchführung eines Masterlehrgangs zum Thema Fachsprache Wirtschaft DaF vor.
Sie erhalten Einblicke in die Arbeitsweise an einer Universität in Italien sowie in Praxis und Theorie von Fachsprachenvermittlung, Kurskonzeption und Prüfungsmodalitäten. Die Autorin konfrontiert Sie mit den Rollenbildern Vortragende, Studierende und Mediatoren. Wer hat welche Aufgaben und wer ist eigentlich was?
Ein kurzer Theorieblock informiert über methodisch-didaktische Hintergründe, Instruktion, Konstruktion und sprachphilosophische Einflüsse, die bis zu Wittgensteins Sprachspielen reichen.
In den Nahaufnahmen tauchen Sie mit Hilfe von Arbeitsblättern und Fragebögen in konkrete Arbeitsphasen einzelner Sprachspiele ein.
Im Abschnitt Die Stimme der Studierenden erfahren Sie, wie Studierende diese Sprachspiele konkret umsetzen.
Checklisten aus der Praxis bieten nützliche Hinweise für die Durchführung eines Fachsprachenkurses DaF.
Ähnlich wie SPRACHSPIELE
Ähnliche E-Books
75 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch für den Beruf DTB/BSK B2: 15 Übungen zur DTB mündlichen Prüfungsvorbereitung B2 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sprachbausteine Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sprachen lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch B2 Beschwerdebriefe Schreiben: Schritt für Schritt Prüfungsvorbereitung mit prüfungsähnlichen Modelltests, Redemitteln und Lösungsvorschlägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortbildung des modernen Deutschen: Ein Lehr- und Übungsbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kultur- und Literaturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektiver Fremdsprachenunterricht: Bewegung - Visualisierung - Entspannung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch für den Beruf DTB/BSK C1: 10 Modelltests für die mündliche Prüfung mit Formulierungshilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen Sie einfach!: Deutsche Grammatik in leichter Sprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprachen Lernen Kreativ Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Brieftraining für Deutschlerner B2: Zur Prüfungsvorbereitung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Leben ist zu kurz, um Deutsch zu lernen: Vom Martyrium die Fremdsprache Deutsch zu lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch B2 - Übungen zur Prüfungsvorbereitung: Leseverstehen - Lückentexte - Hörverstehen - schriftlicher Ausdruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildereignung - ein Lern- und Arbeitsbuch (Teil 2): Materialien - Strukturen - Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlace-based pedagogy:: Umsetzungspotentiale in einem abenteuerpädagogischen Projekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Tipps zum Lebenslangen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen tiergestützter Dienstleistungen: Tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen als interdisziplinäres Arbeitsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLösungsbuch zu Ausbildereignung - ein Lern- und Arbeitsbuch (Teil 1 und 2): Materialien - Strukturen - Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Lernen (E-Book): Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanspiel - Lernen - Lerntransfer: Eine subjektorientierte Analyse von Einflussfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen und Lerntätigkeit: Ontogenetische, Phylogenetische und epistemologische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschuldidaktik der wissenschaftlichen Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogik der Anerkennung: Wege zum Verständnis von Resilienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zur Didaktik des Sachunterrichts: Aktuelle Probleme, Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen