eBook607 Seiten8 Stunden
Vergib, lass los und lebe: Eine autobiographische Erzählung
Von Helga Aberle und Erik Kinting
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Autobiographisch dicht, spannend und emotional mitreißend enthüllt die Autorin einen Abschnitt ihres Lebens als Patientin zwischen Aussichtlosigkeit und kaum noch erwartetem Happy End. Obwohl sie immer wieder im Krankenhaus ist, erschließen sich den behandelnden Ärzten über vier qualvolle Monate hinweg weder die Krankheit der jungen Ehefrau und Mutter noch die Tragweite der Krankheitssymptome. Die Klagen der Patientin werden in bestürzender Ungerührtheit abgetan. Empfindlich, sensibel, zart besaitet – Bewertungen wie diese durchziehen die Behandlung, ehe das Leiden einen Namen bekommt: Spondylodiszitis. Bakterien, gestreut von einer chronischen Niereninfektion, siedelten sich in der Halswirbelsäule an und lösten im Laufe der Monate Bandscheibe und Wirbelkörper auf. Eine Querschnittslähmung als Tretraplegie droht. Die vage Aussicht auf Rettung liegt im dauerhaften Anlegen eines Stützapparats, der am Kopf angeschraubt und bis zu den Hüften fixiert wird. Es folgen schlimme Jahre, in denen die Patientin im Käfig dieses Stützapparats um einen Rest Lebensnormalität ringt, aber sich dennoch restlos verliert. Das Auseinandersetzen mit Behinderung und den allgenwärtigen Schmerzen rauben ihr nach und nach jeglichen Lebensmut. Ihr Dasein erscheint ihr wie ein Buch, das irgendwann zugeschlagen wurde und für lange Zeit findet sie die Seite zum Weiterlesen nicht mehr. Sie führt ein Leben im Rückspiegel, aus dem es kein Zurück ins alte Leben mehr gibt und der Weg in ein neues verstellt ist. Die "Warum-Ich"-Frage zermürbt in Endlosschleifen, bis sich daraus erstmals die Frage nach dem "Wozu" ergibt. In ihr liegt Rettung. In kleinen Schritten, doch unaufhörlich, erobert sich die Patientin nicht nur einen Großteil ihrer Gesundheit, sondern den Sinn ihres Lebens zurück. Schreiben hilft dabei. Das Buch zeigt, dass Leid nicht zwangsläufig verarmen lässt, sondern zuweilen Gewinn sein kann. Ein Buch, das Mut macht.
Ähnlich wie Vergib, lass los und lebe
Ähnliche E-Books
Tote Winkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElysium: cum spiritu dei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandlungen: Trauma - ein autobiografischer Heilungsbericht in drei Teilen, Teil zwei - der Marsch der schwarzen Königin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespannt aufs Leben,: oder wie der Tod mein Leben veränderte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit einem Schlag ist alles vorbei: Leben nach der Reanimation - Erlebnisbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverpixelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenICH WILL RAUS HIER: Anstiftung zum guten Leben Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Gott und der Paradiesvogel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRabenvieh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein rosaroter Faden: Hilfe in ein krebs-freies Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenROSAROT war ihre Brille … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarbenmeer: das Tagebuch einer Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstumsschmerzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit läuft!: Kriminalgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraniche im Grenzland: Eine Brustkrebserfahrung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Hilfe vom Himmel: Ein Briefwechsel, eine Art Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgenfiktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner-Leiden: "Warum Schnupfen nicht gleich Schnupfen ist ... und wieso Männer sonst noch leiden ..." Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen so nah Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben erringen: Gedanken nach der Krebs-Diagnose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMich hat der Tod geküsst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ein Engel auf Erden: Ein unmoralischer Krimi aus der Nachwendezeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben ist keine Option Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes vergessene Sprache: "Talita kum" - Mädchen, steh auf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlötzlich war es Krebs: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein Schwein verkauft: Misshandlungen statt Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Herz in der Hand: Eine Odyssee des Vertrauens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Augenblicken und Ewigkeiten: Reisebericht einer Langzeitintensivpatientin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schrei eines Untieres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose Krebs. Einmal Hölle und zurück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Biografien / Autofiktion für Sie
Der Idiot: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimonow Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Mann ohne Eigenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller - Sein Leben und Schaffen: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stimmung der Welt: Der Bach-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJane Austen: Überredung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schrecken der deutschen Sprache: Humoristische Reiseerzählung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Prozess. Die Verwandlung: Sammelband Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5David Copperfield: Vollständige deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verlorene Schwester – Elfriede und Erich Maria Remarque: Eine Doppelbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Wagner: Ein Musikanten-Problem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil der frechen Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiserner Wille: Mein Leben und die Lektionen von Cus D'Amato Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo schön war meine DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchicksale einer Seele von Hedwig Dohm: Geschichte einer jungen Frau aus dem 19. Jahrhundert (Gesellschaftsroman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jugend des Königs Henri Quatre: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaula Modersohn-Becker: Auf einem ganz eigenen Weg. Romanbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Abseits als sicherer Ort: Kindheit und Jugend zwischen 1933 und 1945 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Testament eines Freimaurers: Das große Geheimnis aus der Innensicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen