eBook187 Seiten2 Stunden
Erben der Nazis: Autobiographische Beobachtungen eines Zeitzeugen
Von Manfred Auer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch behandelt die 77 Jahre zwischen 1937 und 2014. Nach 1945 wird nur die Entwicklung im Westen beschrieben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem kompletten Versagen unserer Justiz. 25 Jahre nach dem Mauerfall wird diskutiert, ob ein völlig unbelasteter Linker Ministerpräsident werden kann, hat man einen Obernazi, der ersten Stunde, den Kurt Georg Kiesinger, schon nach 13 Jahren zum Ministerpräsidenten und dann später zum Kanzler gemacht. Man bedenke, dass dieser Mann Mitglied in einer kriminellen Vereinigung, der NSDAP war.
Ähnlich wie Erben der Nazis
Ähnliche E-Books
Auf in die Diktatur!: Die Auferstehung meines Nazi-Vaters in der deutschen Gesellschaft. Ein Wutanfall von Niklas Frank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Namen der Wahrheit: Folter in Deutschland vom Mittelalter bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerung: an eine Jugend in außergewöhnlicher Zeit. 1930-1955 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHertas Gesetz: Der kleine Widerstand im grossen Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfolgt - deportiert - überlebt: Unvergessene Nachbarn (Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube mir, ich habe von alledem nichts gewusst: Die Verstrickung von Unterstaatssekretär Martin F. J. Luther in den Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDomino II: Game over Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Wir kriegen euch alle!« Braune Spur durchs Frankenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberleben als Verpflichtung: Den Nazi-Mördern entkommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonderbehandlung: Meine Jahre in den Gaskammern und Krematorien von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere souveräne Freiheit verliert ihren Charakter: Als Roboter das Laufen lernten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte einer deutschen Familie. Aus den Tagebüchern meines Großvaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem rechten Auge blind?: Rechtsextremismus in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Plötzlich und unerwartet …": Selbstmorde nach Wende und Einheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Rechten: Wie wir täglich manipuliert werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoter Herbst: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRheydt im Rückblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dunkle Seite der Demokratie: Eine Theorie der ethnischen Säuberung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Frauen und Vertreibung: Zeitzeuginnen berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder im Krieg: Kindheit und Jugend im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler 1 und Hitler 2. Das sexuelle Niemandsland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalte Duschen, Warmer Regen: Geschichten, Sprachglossen, Miniaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetzte Aufzeichnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreussischer Anzeiger: Das politisch und wirtschaftlich unabhängige Monatsmagazin - Ausgabe Dezember 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Peitsche: Ein fast vergessenes Accessoire der NS-Tyrannei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStasi-Terror: Sechs Schicksale im Schatten der Stasi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Freiheit: Geschichten aus Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefermittler: Der oberste Fahnder der K in der DDR berichtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine deutsche Kleinstadt nach dem Nationalsozialismus: Zur Geschichte und Nachgeschichte der NS-Zeit in Duderstadt und im Untereichsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1945 - Nach dem Untergang: Gefangenschaft in der Sowjetunion - Ausblicke in meine Nachkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen