Land und Brot: Kurzgeschichten in Damaskus, Klosterneuburg und Wien
Von Iyad HASAN
()
Über dieses E-Book
Die Geschichten drehen sich um eine Hauptfigur, den Erzähler, der aus der Ich-Perspektive erzählt. Und sekundäre Charaktere, deren Rolle je nach Ereignis zunimmt oder abnimmt. Daher kann gesagt werden, dass alle Geschichten ein einziger Roman mit mehreren Kapiteln sein könnten. Damit der Leser an den Ereignissen teilnehmen kann, wird er mit "Du" angesprochen.
Die meisten Ereignisse finden in drei Städten statt: Damaskus, Klosterneuburg und Wien. Die Orte spielen aufgrund ihres zeitlichen und räumlichen Einflusses die Hauptrolle.
Das Ereignis beginnt immer mit einem Vorfall oder einer Situation, die dem Erzähler in Österreich begegnen und in ihm Erinnerungen an Begebenheiten in seinem Heimatland Syrien wecken. Hier treten schwierige Paradoxien auf, mit einer Mischung aus Ironie und Widersprüchen, die in den Gedanken eines jeden interagieren, der die beiden Erfahrungen durchlebt hat. Zu diesen Ereignissen gehört beispielsweise die Überraschung von Schneefall und Winter im Allgemeinen, Demokratie, der gesellschaftliche Widerspruch zwischen Land und Stadt. Geschenke und soziale Beziehungen, Frauenrechte, und viele andere zeitgenössische Ereignisse.
Das Buch bietet dem Leser das Vergnügen, interessante Begebenheiten zu erleben und neue gesellschaftliche Umgebungen sowie Orte und Menschen kennenzulernen, die er in seinem normalen Leben nicht sieht. Daher kann sich der Leser das Ereignis als ein vor ihm liegendes Kinoabend vorstellen. Und viel-leicht lernt er seine Umgebung wieder besser kennen und entdeckt er Geschichten, die Licht auf Themen werfen, auf die nur diejenigen von außen achten.
Für diejenigen, die die beiden Erfahrungen in unserem Land und im Ausland leben, wird es nostalgisch sein.
Ähnlich wie Land und Brot
Ähnliche E-Books
Rosenwolke und die Formel der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Auftrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAruns Geschichte: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMütterherzen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Berg, der nie bestiegen wurde: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben der infamen Menschen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs öffnet endlos sich die Nacht: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Herz mit neun Kammern: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBitter: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittwochskind: Ein autobiografischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlütenschwarz: Vier Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Loch: Briefroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kinder von Markeden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOma wir machen Urlaub Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBushaltestelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenvom Zufall geküsst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon wegen den Tieren: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMan nannte ihn Handschuh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mieder der Frau Triebelhorn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch wünsche mir ... einen Prinzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFalten, Kilos, Männer, Wein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon mir aus: Versuch mit den Augen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg in ein anderes Leben: autobiographischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pfeil aus dem Käfig: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Land und Brot
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Land und Brot - Iyad HASAN
Kurzbeschreibung
Der Titel selbst, Land und Brot
, legt dem Leser nahe, dass es einen Zusammenhang zwischen der Landschaft, die durch die Abkehr vom städtischen Leben repräsentiert wird, und dem Brot gibt, das Leben und Arbeit zum Überleben darstellt.
Die Geschichten drehen sich um eine Hauptfigur, den Erzähler, der aus der Ich-Perspektive erzählt. Und sekundäre Charaktere, deren Rolle je nach Ereignis zunimmt oder abnimmt. Daher kann gesagt werden, dass alle Geschichten ein einziger Roman mit mehreren Kapiteln sein könnten. Damit der Leser an den Ereignissen teilnehmen kann, wird er mit „Du" angesprochen.
Die meisten Ereignisse finden in drei Städten statt: Damaskus, Klosterneuburg und Wien. Die Orte spielen aufgrund ihres zeitlichen und räumlichen Einflusses die Hauptrolle.
Das Ereignis beginnt immer mit einem Vorfall oder einer Situation, die dem Erzähler in Österreich begegnen und in ihm Erinnerungen an Begebenheiten in seinem Heimatland Syrien wecken. Hier treten schwierige Paradoxien auf, mit einer Mischung aus Ironie und Widersprüchen, die in den Gedanken eines jeden interagieren, der die beiden Erfahrungen durchlebt hat. Zu diesen Ereignissen gehört beispielsweise die Überraschung von Schneefall und Winter im Allgemeinen, Demokratie, der gesellschaftliche Widerspruch zwischen Land und Stadt. Geschenke und soziale Beziehungen, Frauenrechte, und viele andere zeitgenössische Ereignisse. Die Zeit der Ereignisse reicht von den Jahren 1980 bis zur Zeit des Schreibens der Geschichten von 2016 bis 2018 zurück.
Das Buch bietet dem Leser das Vergnügen, interessante Begebenheiten zu erleben und neue gesellschaftliche Umgebungen sowie Orte und Menschen kennenzulernen, die er in seinem normalen Leben nicht sieht. Daher kann sich der Leser das Ereignis als ein vor ihm liegendes Kinoband vorstellen. Und vielleicht lernt er seine Umgebung wieder besser kennen und entdeckt er Geschichten, die Licht auf Themen werfen, auf die nur diejenigen von außen achten.
Der akademische Forscher der Soziologie kann nach Abschluss der Lektüre umfangreiche gesellschaftliche Details identifizieren, die ihm die Mühe langer Forschung ersparen. Für diejenigen, die die beiden Erfahrungen in unserem Land und im Ausland leben, wird es nostalgisch sein. Die Geschichten bleiben innerhalb des menschlichen sozialen Rahmens und nicht innerhalb eines politischen Rahmens.
Die Geschichten sind parallel geschrieben, auf Arabisch und Deutsch.
Es bleibt zu sagen, dass meine österreichischen und arabischen Freunde die Geschichten liebten und mich ermutigten, sie zu veröffentlichen.
GPS
Ich behaupte, die kleinen Eigentümlichkeiten von Damaskus gut zu kennen, die Steine, die Geister und die Besonderheiten, wie ein Kind, dem das Gesicht der Mutter noch klar vor Augen ist und das sich an ihren Geruch erinnert.
In Damaskus, wo ich aufgewachsen bin, studiert und gearbeitet habe, musste ich Privatunterricht geben, um mein Einkommen und mein Wohlbefinden zu sichern. Das ist in unserem Land für die meisten Lehrpersonen normal.
Die Unterkünfte meiner Schüler reichten von den prestigeträchtigsten Vierteln (Abu Rummaneh, Al-Maki-Al-Muhagerin) bis hin zu den ärmeren Vierteln, in denen die Gebäude wie zufällig durcheinander geworfen scheinen.
Die Kommunikation zwischen mir und meinem SchülerKunden oder seiner Familie erfolgte über das Telefon oder das Handy. Die Telefonnummer des Professors, also meine, wurde folgendermaßen unter den Schülerin verteilt: Da ich an einer Privatschule unterrichtete, wurde eine sogenannte Nota, d.h. ein Skriptum mit dem Markennamen „Erfolg-für-Studierende-Guide" für mich herausgegeben, wo meine Handynummer auf jeder Seite gedruckt war. Dieses praktische Handbuch verzeichnete signifikante Umsätze.
Du kannst dir wohl vorstellen, von welchem Fieberwahn nach dieser Zusammenfassung die Schüler am Ende des Jahres gepackt wurden, um sich die Mühe zu ersparen, die Lehrbücher selbst zu studieren, was sie während der Schulzeit nicht hatten schaffen können.
Im letzten Monat vor der Prüfung geraten die Schüler bei der Vorstellung möglicher Prüfungsfragen in einen wirbelnden Strudel und verlieren die Übersicht über Fächer und Themen. Der psychische Druck und die Anspannung steigen, ja sogar die Eltern beginnen, sich mit den einzelnen Fächern zu beschäftigen und man bekommt das Gefühl, dass die ganze Familie zusammen die Reifeprüfung schaffen möchte.
Leider habe ich vom Verkauf des Buches nicht finanziell profitiert, aber eben, meine Telefonnummer wurde zumindest unter den Schülern und Lehrern verteilt. Das ist wichtig, da der Ruf des Professors eine entscheidende Rolle spielte, um die Nachfrage nach seinem Unterricht zu steigern und mehr Kunden zu haben.
Diese melden sich bei Interesse bei mir, geben mir die Koordinaten des Wohnortes durch und wir vereinbaren einen Termin. Manchmal fragen sie mich nach dem Preis der Sitzung, bevor sie mir die Koordinaten geben, manchmal frage ich