eBook525 Seiten4 Stunden
Auf den Spuren Johannes Keplers - Zu seinem 450. Geburtstag: Bearbeitet und herausgegeben von Gudrun Wolfschmidt. Nuncius Hamburgensis; Band 54
Von Erich Meyer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Vor 450 Jahren wurde Johannes Kepler geboren. Dieses Buch "Auf den Spuren Johannes Keplers" von Erich Meyer gibt einen sehr guten Überblick über sein Leben, seine Wirkungsorte, die Kontakte mit seiner Scientific Community, die Aufstellung der Gesetze der Planetenbewegung und seine vielen weiteren Leistungen auf dem Gebiet der Mathematik, der Optik, der Konstruktion des astronomischen Fernrohrs.
Bis heute hat Kepler damit eine grosse Bedeutung -- nicht zuletzt weist darauf das "Kepler" Weltraumteleskop hin, mit dem man erfolgreich nach Exoplaneten gesucht hat.
Auf der Spurensuche nach den bisher unbekannten Wohnhäusern von Johannes Kepler während seines 14-jährigen Aufenthalts in Linz stieß der Autor auf bisher unbekannte Details aus dem Alltag und dem Wirken des großen Universalgelehrten. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und tauchen Sie anhand vieler Zitate und Ausschnitte aus Originaldokumenten und Briefen in Keplers Lebens- und Gedankenwelt ein. Dabei erhalten Sie auch viele interessante Informationen über sein Familienleben und seine Freunde und Bekannten, von denen viele aus seiner Heimat Württemberg stammten. Zahlreiche epochale Errungenschaften und Erkenntnisse, die Johannes Kepler trotz schwieriger äußerer Umstände und ständiger Geldsorgen nicht nur auf dem Gebiet der Astronomie, sondern auch in anderen Wissensbereichen gelangen, haben auch für die heutige Zeit noch Gültigkeit.
Bis heute hat Kepler damit eine grosse Bedeutung -- nicht zuletzt weist darauf das "Kepler" Weltraumteleskop hin, mit dem man erfolgreich nach Exoplaneten gesucht hat.
Auf der Spurensuche nach den bisher unbekannten Wohnhäusern von Johannes Kepler während seines 14-jährigen Aufenthalts in Linz stieß der Autor auf bisher unbekannte Details aus dem Alltag und dem Wirken des großen Universalgelehrten. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und tauchen Sie anhand vieler Zitate und Ausschnitte aus Originaldokumenten und Briefen in Keplers Lebens- und Gedankenwelt ein. Dabei erhalten Sie auch viele interessante Informationen über sein Familienleben und seine Freunde und Bekannten, von denen viele aus seiner Heimat Württemberg stammten. Zahlreiche epochale Errungenschaften und Erkenntnisse, die Johannes Kepler trotz schwieriger äußerer Umstände und ständiger Geldsorgen nicht nur auf dem Gebiet der Astronomie, sondern auch in anderen Wissensbereichen gelangen, haben auch für die heutige Zeit noch Gültigkeit.
Ähnlich wie Auf den Spuren Johannes Keplers - Zu seinem 450. Geburtstag
Titel in dieser Serie (7)
70 Jahre Observatorium Hoher List - Sieben Jahrzehnte astronomische Beobachtung in der Eifel.: 70 Years Observatory Hoher List - Seven Decades of Astronomical Observations in the Eifel. Nuncius Hamburgensis; Band 37. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.: Sky Worlds and Cosmovisions - Imaginations, Models, Worldviews. Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 51. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren Johannes Keplers - Zu seinem 450. Geburtstag: Bearbeitet und herausgegeben von Gudrun Wolfschmidt. Nuncius Hamburgensis; Band 54 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit für Hamburg - Eine Uhr der Sternwarte und ihr historisches Umfeld: Time for Hamburg -- A Pocket Watch of the Observatory and its Historical Context. Mit Beiträgen und herausgegeben von Gudrun Wolfschmidt. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 56. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Lava, Magma, Sternenstaub: Chemie im Inneren von Erde, Mond und Sonne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer harmonische Aufbau der Welt: Keplers wissenschaftliches und spekulatives Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Universum: Eine Geistesgeschichte der Physik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Mond neu entdecken: Spannende Fakten über Entstehung, Gestalt und Umlaufbahn unseres Erdtrabanten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.: Sky Worlds and Cosmovisions - Imaginations, Models, Worldviews. Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 51. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnselm und Neslin in Raum und Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Stringtheorie zum Urknall: Eine Reise an den Ursprung des Universums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdeckungsgeschichte(n) der Astronomie: Sternforscher, Entdecker, Himmelskundler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Kraftfeld: Wir sind Licht und Klang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur und Kosmos: Entwürfe der frühen Phänomenologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosmologie für alle, die mehr wissen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstronomie und Chronologiekritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTexte zur Quantentheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Spiegel des Universums: Eine Geistesgeschichte der Mathematik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entfesselung der Abendländer: Von Albertus Magnus bis Albert Einstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHubble: Das Universum im Visier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrden und Klöster im Zeitalter von Reformation und katholischer Reform 1500-1700: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWürfelt Gott?: Was Physik und Theologie einander zu sagen haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufmaß und Diskurs: Festschrift für Norbert Nußbaum zum 60. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Altertumskunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Fokus: Geowissen: Wie funktioniert unser Planet? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstronomie für Dummies Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Anselm und Neslin in kosmischer Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechnen mit Gott und der Welt: Betrachtung von allem plus eins Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5