eBook446 Seiten6 Stunden
Von der Beliebigkeit zum Idealen - Die Korintherbriefe: Eine heilsgeschichtliche Auslegung
Von Roman Nies
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diese Auslegung der Korintherbriefe des Paulus folgt nicht der kirchlichen Tradition, sondern dem biblischen Text und der historischen Wahrscheinlichkeit. Die Korinther Gemeinde stellt unter den ersten christlichen Gemeinden des ersten Jahrhunderts ein Muster dar für alle kommenden Kirchengenerationen. In ihr gab es alles, was es nicht geben durfte, aber auch alles, was eine lebendige Gemeinde auszeichnete. Und so findet man neben tiefstem Heidentum und Unmoral, jüdischer Gesetzlichkeit und griechischem Freigeist, ebenso Christuszentrierung und Heiligungsbestreben. Paulus provozierte die Juden mit Sonderlehren und stieß zugleich den traditionsfreudigen Nichtjuden vor den Kopf.
Erst Paulus versteht die ganze Fülle und Bandbreite der Erlösung durch Christus, dem auch ein falscher Eifer für die Torah nicht im Wege stehen darf. Das neue Evangelium von Paulus ließ auch die Nichtjuden verstehen, dass es im Kern für sie darum ging, den alten, sündigen Adam loszulassen mit seinen Gewohnheiten und Lüsten und auch die Selbstgerechtigkeitsbemühungen aufzugeben, die sich sogar hinter besonders frommen Werken und einer formalen Torahgerechtigkeit verbergen können.
Das Evangelium ist bei Paulus zwar ein Friedens- und Freiheitsangebot, aber es ist zugleich eine Konfrontation. Im Evangelium wird der sündige Mensch mit der unausweichlichen Wahl konfrontiert, sich von Gott zurechtbringen zu lassen oder es zum eigenen Unheil bleiben zu lassen.
Erst Paulus versteht die ganze Fülle und Bandbreite der Erlösung durch Christus, dem auch ein falscher Eifer für die Torah nicht im Wege stehen darf. Das neue Evangelium von Paulus ließ auch die Nichtjuden verstehen, dass es im Kern für sie darum ging, den alten, sündigen Adam loszulassen mit seinen Gewohnheiten und Lüsten und auch die Selbstgerechtigkeitsbemühungen aufzugeben, die sich sogar hinter besonders frommen Werken und einer formalen Torahgerechtigkeit verbergen können.
Das Evangelium ist bei Paulus zwar ein Friedens- und Freiheitsangebot, aber es ist zugleich eine Konfrontation. Im Evangelium wird der sündige Mensch mit der unausweichlichen Wahl konfrontiert, sich von Gott zurechtbringen zu lassen oder es zum eigenen Unheil bleiben zu lassen.
Mehr von Roman Nies lesen
Die Bergpredigt: aus heilsgeschichtlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genesis aus biblischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hebräerbrief - Ein heilsgeschichtlicher Kommentar: Ein heilsgeschichtlicher Kommentar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf fremden Pfaden in Nepals Dschungel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jüngerbriefe: Petrus, Johannes, Judas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pastoralbriefe - Ein heilsgeschichtlicher Kommentar: Treue in Dienst und Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiger und Menschen: In Indiens Dschungel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Allversöhnungslehre aus biblischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsichten der Natur - In Indiens Dschungel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Von der Beliebigkeit zum Idealen - Die Korintherbriefe
Titel in dieser Serie (7)
Das Dokument der Befreiung: Der Römerbrief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Beliebigkeit zum Idealen - Die Korintherbriefe: Eine heilsgeschichtliche Auslegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetz und Gnade: Der Galaterbrief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuflösung und Erlösung des Kosmos: Der Brief an die Kolosser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApokalypsis: Eine heilsgeschichtliche Auslegung des Buches der Offenbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kommen des Herrn und die Manifestation des Bösen: Die Thessalonicherbriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Vertrauen auf den Vollender: Der Philipperbrief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Tobias Frei – Erklärungen zum Galaterbrief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dokument der Befreiung: Der Römerbrief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pastoralbriefe - Ein heilsgeschichtlicher Kommentar: Treue in Dienst und Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllein Jesus Christus, der Gekreuzigte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge des Neuen Testaments - Jakobus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge des Neuen Testaments - Philipper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalzes Geschmack: Erläuterungen zum Kurs 13/II des Faches Katholische Religionslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge des Neuen Testaments - Galater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Vertrauen auf den Vollender: Der Philipperbrief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas volle Evangelium: Verschiedene Aspekte der Guten Nachricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschied vom Opfertod: Das Christentum neu entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetz und Gnade: Der Galaterbrief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus-Epos: Den unvergleichlichen Christus vor Augen haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kommen des Herrn und die Manifestation des Bösen: Die Thessalonicherbriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Begriffe – neue Inhalte: Wortsinn von evangelikal und bibeltreu auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge des Neuen Testaments - 1. & 2. Timotheus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMEIN FREUND DIE REINKARNATION: JESUS LEHRTE DIE REINKARNATION ALS ERNEUTE CHANCE NICHT ALS ZIEL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterwegs in die goldene Stadt: Lektionen des Weges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelebte Jüngerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEr lehrte sie vieles in Gleichnissen: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer andere Jesus: Der Nichtgottessohn, der nicht für unsere Sünden starb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTobias Frei – Erklärungen zum Römerbrief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Downgrade-Kontroverse: Wenn biblischer Glaube verloren geht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftvolles Christsein: Leben aus der Fülle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaulus, die Missionsreisen und das Christentum: Erinnerungen an die Wahrheit - Band 12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgestaltung des inneren Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Gott und ich:: Eine kurze Einführung in die Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApokalypsis: Eine heilsgeschichtliche Auslegung des Buches der Offenbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo ist der Schlüssel von Petrus geblieben?: Vergebung empfangen und gewähren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Philosophie für Sie
Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Also sprach Zarathustra Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen