eBook746 Seiten9 Stunden
Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus: Machtübernahme und Gleichschaltung - Vorkriegszeit - Krieg - Neuaufbau
Von Hans Reder
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Buch wird die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve als Vorläufer des heutigen Berufskollegs Kleve des Kreises Kleve, der größten Schule des Landes NRW, 1837 als Handwerker-Fortbildungsschule errichtet, während der Zeit des Nationalsozialismus 1933 - 1945 geschildert. Nach einer Kurzvorstellung der Geschichte der Schule werden die Verhältnisse in Kleve während des Machtwechsels sowie das wirtschaftliche, gesellschaftliche, politische und allgemein-rechtliche Umfeld behandelt, in dem sich die Schule bewegte. Ausführlich wird der Kontext von Berufsschulen allgemein dargestellt, der aufzeigt, wie sich die berufliche Bildungslandschaft 1933 - 1945 in Deutschland veränderte durch Entscheidungen, die teilweise heute noch von Bedeutung sind. Die Chronik des Berufskollegs Kleve wird danach ergänzt um die Zeit des Nationalsozialismus, gegliedert in die Phasen Machtübernahme und Gleichschaltung, Vorkriegszeit, Krieg und Neuaufbau.
Ähnlich wie Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus
Ähnliche E-Books
Hochschulen und Politik in Niedersachsen nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 3: Oberhausen in Krieg, Demokratie und Diktatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945–1961) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipziger Stadtgeschichte: Jahrbuch 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Bolschewismus und Bergpredigt: Ludwig Bitter (1908-1942) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer wahre E.: Ein Wörterbuch der DDR-Soldatensprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksgemeinschaft in der Kleinstadt: Kornwestheim und der Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus und Holocaust – Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung: 20 Jahre _erinnern.at_ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaft und Gemeinschaft: Konfessionelle und neureligiöse Gemeinsinnsmodelle im 19. und 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Verwahrung "Asozialer" und Beurteilung "Schwachsinniger": Die Landesanstalt Bräunsdorf 1933-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltfriedensdienst e.V.: Geschichte einer Idee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte: Neue Folge der "Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933–1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulleben in der Nachkriegszeit: Eine Tuttlinger Gymnasialklasse zwischen 1945 und 1954 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnern statt vergessen!: Der Todesmarsch vom KZ-Außenlager Kleinbodungen über Hustedt nach Bergen-Belsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeraubte Träume, verlorene Illusionen: Westliche und östliche Historiker im deutschen Geschichtskrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanzer gegen die Freiheit: Zeitzeugen des 17.Juni berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdische Geschichte in Deutschland vor 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Band 5 Beiträge zur Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKellinghusen unter dem Hakenkreuz: Zeitgeschichtliche Betrachtungen einer Kleinstadt in Mittelholstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichte: Jahrbuch 2008 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuden der Lutherstadt Wittenberg im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrteil: 130 Jahre Zuchthaus: Der Prozess gegen die "Werdauer Oberschüler" 1951 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDahlen - Kleine Stadt mit Geschichte(n) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfolgung und Verstrickung: Hitlers Helfer in Leer - Studie zur Rolle der Kommunen und ihrer Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Licht des Lebens: Das jüdische Wunstorf im Spiegel seiner Gräber (1830–1938) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5