Neo-Zen: Grundzüge eines westlichen Buddhismus
()
Über dieses E-Book
Es stellt sich aber die Frage, ob wir, die abendländisch geprägten Menschen des 21. Jahrhunderts den Buddhismus in seiner asiatisch gewachsenen Form einfach übernehmen können? Oder ist es geboten, Anpassungen an die westliche Denkweise und Lebensart vorzunehmen? Wenn ja, welche könnten das sein?
Diese und weitere Fragen werden in dem Buch "Neo-Zen" ausführlich erörtert.
Detlef B. Fischer
Der Schriftsteller Detlef B. Fischer wurde 1952 in Haltern am See geboren. Er studierte Pädagogik, Design und Kunst in Düsseldorf und Münster und hat den größten Teil seines Lebens in Münster verbracht. Im Jahr 2000 ist sein Buch “Münster von A-Z” im Aschendorff Verlag erschienen. Im Jahre 2004 dann die umfangreiche “Chronik des Münsterlandes”. In den letzten Jahren sind im Selbstverlag mehrere Bücher erschienen, die sich mit ostasiatischen Religionen auseinander-setzen. Mit “Königreich und Gottesstaat” kehrt Detlef B. Fischer zur Beschäftigung mit der Geschichte Münsters zurück. Sein Anliegen ist es, die Diskussion über die kurze Episode der Täuferherrschaft in Münster auf eine solide Grundlage zu stellen und neu zu beleben.
Mehr von Detlef B. Fischer lesen
Die grüne Reihe Bhagavad-Gita: Der Gesang des Erhabenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tao der Kunst: 88 Essays über die Weisheit der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigreich und Gottesstaat: Münster in den Händen der Wiedertäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAshtavakra-Gita: Die Lehre von der Nicht-Zweiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Neo-Zen
Ähnliche E-Books
Die mohamedanisch-arabische Kulturperiode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion: zwischen Abenddämmerung und Morgenröte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse und Revolution: Kritische Psychologie für Befreiungsbewegungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Einheit liegt die Kraft: Religion, Kunst und Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Schriften der Weltreligionen und religiösen Bewegungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kontinuität romantischer Ideen: Zu den Überzeugungen gegenkultureller Bewegungen. Eine Ideengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam in der Krise: Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWestöstliche Weisheit: Visionen einer integralen Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 Einflussreichsten Persönlichkeiten der Geschichte: Das Leben und Vermächtnis der Personen, die die Welt geprägt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teufel hat keine Zeit: Philosophisch-politische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOSHO - Secrets Of The Ocean: Poona II - Tagebücher '88 / '89 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltreligionen: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion – Eine Zukunft für die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymbolik der Mysterienbünde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Abenteuer eines Mönchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Geschichte der Juden (Vollständige Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles für Allah: Wie der politische Islam unsere Gesellschaft verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFromm und frei: Geistlich leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas konservative Manifest: Zehn Gebote der neuen Bürgerlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind der Kosmos: Die Grundlagen eines neuen Welt- und Menschenbildes: Jüdische Mystik und moderne Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine universelle Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weisheit des Westens: Mysterien, Magie und Einweihung in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion ohne Religionen: Essays über das, was wir hinter uns lassen, und über das, was wir mitnehmen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verborgenen Kräfte des Menschen: Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Mitte: Wie wir wurden, was wir sind: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam, Aufklärung und Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStille und Mitgefühl: Gott und den Menschen finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschiedene Ansichten: Neue zeitkritische Beiträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott neu lernen: Mein Weg mit den Religionen der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit: Theorien und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen