eBook398 Seiten3 Stunden
SchlauLernTipps
Von Maria Kruse
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft -
deshalb geht ihre Bildung alle etwas an!
Um Bildung von Kindern kümmern sich neben den Eltern viele Berufsgruppen. Häufig findet kein regelmäßiger Austausch untereinander statt, was bei Schwierigkeiten schnell zu Frust führt.
Dieses Buch beruht auf der Idee, dass gezielte Kommunikation der wertvollste Weg ist, um Probleme im Bildungs- und Erziehungsalltag zu lösen. Es bündelt relevante Aspekte zur ganzheitlichen Versorgung
von Kindern und zeigt Hilfestellungen für den Alltag auf.
Leitfäden für Einrichtungen und verschiedene Berufsgruppen sollen die Zusammenarbeit erleichtern und transparent gestalten.
Gleichzeitig bekommen Eltern und Lehrer praktische Hilfen, um das Schulleben erfolgreich und entspannt zu meistern.
SchlauLernTipps bietet jedem Leser die Möglichkeit, je nach Bedarf bestimmte Themen oder Prozesse auszuwählen und für sich zu nutzen. Es ist Zeit zu handeln - fangen wir an!
deshalb geht ihre Bildung alle etwas an!
Um Bildung von Kindern kümmern sich neben den Eltern viele Berufsgruppen. Häufig findet kein regelmäßiger Austausch untereinander statt, was bei Schwierigkeiten schnell zu Frust führt.
Dieses Buch beruht auf der Idee, dass gezielte Kommunikation der wertvollste Weg ist, um Probleme im Bildungs- und Erziehungsalltag zu lösen. Es bündelt relevante Aspekte zur ganzheitlichen Versorgung
von Kindern und zeigt Hilfestellungen für den Alltag auf.
Leitfäden für Einrichtungen und verschiedene Berufsgruppen sollen die Zusammenarbeit erleichtern und transparent gestalten.
Gleichzeitig bekommen Eltern und Lehrer praktische Hilfen, um das Schulleben erfolgreich und entspannt zu meistern.
SchlauLernTipps bietet jedem Leser die Möglichkeit, je nach Bedarf bestimmte Themen oder Prozesse auszuwählen und für sich zu nutzen. Es ist Zeit zu handeln - fangen wir an!
Ähnlich wie SchlauLernTipps
Ähnliche E-Books
Religion in Flüchtlingsunterkünften: Sozialanthropologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLokale Identität und ländliche Revitalisierung: Die japanische Keramikstadt Arita und die Grenzen der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputerspiel und Lebenswelt: Kulturanthropologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuch-Aisthesis: Philologie und Gestaltungsdiskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStabile Gemeinschaften: Transnationale Familien in der Weltgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTourismusräume: Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut - besser - zukunftsfähig: Nachhaltigkeit und Transformation als gesellschaftliche Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist deutsch?: Elemente unserer Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFette Zeiten - Der Zusammenhang zwischen Medien, Gesundheit und Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling in China: Guanxi und Kultur als wichtige Schlüssel zum Geschäftserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulärkulturforschung: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Gesprächsführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformationsströme in digitalen Kulturen: Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnste Spiele: Zur politischen Soziologie des Fußballs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur und Mehrsprachigkeit: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGELD, GOLD, GIER UND KAPITALISMUS: Von der Antike bis zur Moderne - Eine kultur- bzw. sozialhistorische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertewandel in der Kulturellen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheiten. Gesellschaften: Interdisziplinäre Zugänge zur Kindheitsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophie Sozialer Arbeit: Eine Einführung in Ziele und Begründungen des Helfens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnungsforschung: Ein Reader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKo-Konstruktionen in der Interaktion: Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Sozialisation Jugendlicher in ländlichen Vereinen: Eine qualitative Studie am Beispiel einer niedersächsischen Bauerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiele der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebaute Zitate: Formen und Funktionen des Zitierens in Musik, Bild und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und Herkunft: Erwartung der Eltern an die Kinder unter besonderer Berücksichtigung bildungsferner Milieus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Veränderung der Konfliktkultur durch Wirtschaftsmediation: Erfolgreiche Implementierung durch Change Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDynamische Tourenplanung: Übersicht und Stand der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Kulturforschung reloaded: Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Minuten Soziologie: Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer Unternehmer: Krise ist, was du draus machst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen