eBook711 Seiten8 Stunden
Krisen in Zeiten von Corona: Teil 1: Menschliche und Gesellschaftliche Krisen
Von Michael Ghanem
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Corona ist nicht die erste Pandemie, die die Menschheit heimsucht. Anders ist jedoch die ungeheure Geschwindigkeit der weltweiten Verbreitung der Infektionen und Erkrankungen und das Ausmaß dieser Krise. Anders ist auch der Umgang der Menschen mit dieser Herausforderung: Seit Beginn der Pandemie Anfang 2020 dominiert Corona das Leben aller Menschen, die Berichterstattung in allen Medien und die politische und wirtschaftliche Agenda aller Länder. Die drastischen Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der Pandemie führten noch nicht zum dringend notwendigen Erfolg, um die Zahl der Erkrankungen und der Todesfälle einzudämmen.
Die Pandemie zeigt mit brutaler Deutlichkeit die Schwachstellen und Versäumnisse der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Corona ist keine gottgegebene Prüfung, vielmehr tragen die Menschen selbst eine große Schuld an Zustandekommen, Verbreitung und mangelhafter Bekämpfung der Epidemie.
Aufgrund der ausufernden Globalisierung und der schrankenlosen Mobilität konnten lokale Epidemien von China aus blitzschnell in die ganze Welt übertragen werden. Die Konsequenzen der neoliberalen Wirtschaftspolitik zeigen sich nun in voller Härte in der Abhängigkeit der strategisch wichtigen Versorgung mit Medizinprodukten von China und Indien. In Folge stehen die unzureichend ausgestatteten Gesundheitssysteme weltweit vor dem Zusammenbruch.
Die Kollateralschäden für die Menschen, die Wirtschaft und die Politik sind jetzt schon gewaltig: Einsamkeit, Gefährdung von Existenzen in fast allen Wirtschaftszweigen, zunehmender Widerstand gegen die Maßnahmen und zunehmende Radikalisierung angestachelt durch extreme politische Gruppierungen und Verschwörungstheorien.
Die Krise bietet aber auch die Chance, alles auf den Prüfstand zu stellen und die gewohnten Lebensweisen so zu ändern, dass die Gesellschaften für zukünftige Pandemien besser gerüstet sind. Ein Zurück zur Vor- Corona-Zeit darf es nicht geben.
Die Pandemie zeigt mit brutaler Deutlichkeit die Schwachstellen und Versäumnisse der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Corona ist keine gottgegebene Prüfung, vielmehr tragen die Menschen selbst eine große Schuld an Zustandekommen, Verbreitung und mangelhafter Bekämpfung der Epidemie.
Aufgrund der ausufernden Globalisierung und der schrankenlosen Mobilität konnten lokale Epidemien von China aus blitzschnell in die ganze Welt übertragen werden. Die Konsequenzen der neoliberalen Wirtschaftspolitik zeigen sich nun in voller Härte in der Abhängigkeit der strategisch wichtigen Versorgung mit Medizinprodukten von China und Indien. In Folge stehen die unzureichend ausgestatteten Gesundheitssysteme weltweit vor dem Zusammenbruch.
Die Kollateralschäden für die Menschen, die Wirtschaft und die Politik sind jetzt schon gewaltig: Einsamkeit, Gefährdung von Existenzen in fast allen Wirtschaftszweigen, zunehmender Widerstand gegen die Maßnahmen und zunehmende Radikalisierung angestachelt durch extreme politische Gruppierungen und Verschwörungstheorien.
Die Krise bietet aber auch die Chance, alles auf den Prüfstand zu stellen und die gewohnten Lebensweisen so zu ändern, dass die Gesellschaften für zukünftige Pandemien besser gerüstet sind. Ein Zurück zur Vor- Corona-Zeit darf es nicht geben.
Mehr von Michael Ghanem lesen
Die neuen Reiter der Apokalypse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe heißt ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Wortes oder: Die gefährlichste Waffe der Welt ist der Bleistift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfallssymptome Deutschlands: Müssen wir uns das gefallen lassen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsätze zu einer Antifragilitätsökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Identität und Heimat: Quo vadis? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21 Tage in einer Klinik voller Narren: Eine Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Deutschland auf Sand gebaut?: Welche Demokratie sollen wir verteidigen, Herr Bundespräsident? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutschen: Ein verfluchtes Volk? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Identität - Quo vadis?: Ist die deutsche Identität gefährdet? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Straße ohne Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona 2021: Warten auf Godot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenI know we can!: Eine Chance für Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Millionen entrechtete Deutsche: Vermieter sind ohne Rechte - Vermieter werden verunglimpft - Vermieter, wacht endlich auf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teich des Teufels: Ein Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDanke Herr Lehrer!: Und leben Sie wohl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilanz Niedergang und die Angst des Weißen Manns: Teil 1: Grundwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAKK - Nein Danke!: 2010 - 2018 Die Bilanz des Saarlands unter Annegret Kramp-Karrenbauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Chance für die Demokratie: Steht auf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählungen eines Schattenmanns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprüche und Weisheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonidas der Große: Ich bin ein Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch denke oft ... an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc: Versunkene Insel der Toleranz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThesen zur Gleichheit der Rassen: Eine Antwort auf die Theorie der Ungleichheit der Rassen von Arthur de Gobineau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht Wasser - Teil 1: Die Bilanz 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sage vom Haus am See: Liebe ist stärker als der Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Krisen in Zeiten von Corona
Ähnliche E-Books
Die Definition von Wahnsinn: Mein Seuchenjournal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Frühling, der mein Leben verändert hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotizen zum Coronavirus: Neue Notizen zum Coronavirus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Opa, wann ist Corona vorbei?": Szenen aus einer ostfriesischen Kleinstadt, die überall sein könnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Coronakrise: Der Notfallplan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona natürlich behandeln: Covid-19 ganzheitlich verstehen, vorbeugen, heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Normal - Das Leben mit dem Coronavirus: Über 80 persönliche Geschichten aus dem Norden Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Impfpflicht ist das falsche Instrument: 320 Schicksale im Angesicht des Berufsverbotes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeissbuch Corona: Die Schweiz nach der Pandemie. Befunde – Erkenntnisse – Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodesbrut: Das Buch zum Virus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuchsreihe 13: Die Epidemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsorgen statt Hamstern: Lehren aus der Corona-Krise, Vorbereitung auf die nächste Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gespaltene Gesellschaft- Corona und andere Krisen: Die gespaltene Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie in Zeiten der Krise: Eine wirtschaftspsychologische Analyse der Coronavirus-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeile Krise: Mach aus jeder Krise einen Gewinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls wäre immer Sonntag: Die Corona-Tagebücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrüher die Pest - heute Corona: Die Geschichte der Pest mit Bezug zur Harzregion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMemoiren über die Pest zu Toulon - Ein Augenzeugenbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzbuch Corona: Zwischenbilanz der vermeidbaren Schäden und tolerierten Opfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Welt ohne Viren?: Wie wir das Problem mit den Epidemien in den Griff bekommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufschrei ländlicher Krankenhäuser in Deutschland: Einfluss der Gesundheitsberater auf verstärktes Kliniksterben in der Corona-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona Time-out: Ein Blick auf die Zeit, als unser Leben stillstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen