eBook453 Seiten5 Stunden
Die Geburtsfehler unserer Demokratien: Sie sind parteiendominiert und kapitalgesteuert
Von Peter Schlabach
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das derzeit dominierende rationale Denken orientiert sich am Individualismus, an Konkurrenz und persönlichem Erfolg, dessen Ergebnis dann als Eigentum verfassungsmäßig abgesichert wird. Dieser gesellschaftliche Grundkonsens verhindert aber eine wirkliche Demokratie, da er deren Bedingungen - Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit - verunmöglicht.
Mehr von Peter Schlabach lesen
Unsere Schulen machen aus uns Untertanen und verhindern selbständiges Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mythos des Freien Marktes oder der real existierende Finanzkapitalismus: Die tödliche Despotie der Holons Technik, Markt, Geld, Zins und Eigentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Realität und/oder Wirklichkeit?: Unsere Lebensumstände werden immer bedrohlicher, weil unser Denken nur an Konkurrenz und Erfolg orientiert ist. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSitte, Ethik und Moral: eine Begründung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltsichtebenen bestimmen unsere "Bilder im Kopf": Wie kann daraus selbständiges Denken entstehen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrei sein: Was bedeuten diese Worte heute wirklich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Geburtsfehler unserer Demokratien
Ähnliche E-Books
Widerworte: Gedanken über Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie = Volksherrschaft: Ein Deutschlandcoaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Scheitern der repräsentativen Demokratie: Eine demokratische Tragödie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie versus Parteienherrschaft: Wege und Entscheidung zu einer wahren Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksherrschaft und Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat (Civil Disobedience): Vollständige deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZurück zur Demokratie - Die dringende Wende in der Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaat, Macht, Eigentum und Freiheit: Eine politische Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas politische Bewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie und Transzendenz: Die Begründung politischer Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatsorganisationsrecht I für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie zu verkaufen: Von der Demokratie in die Diktatur: (Wie) könnte es wieder passieren? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiktatur und Demokratie: Der Unterschied Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetdemokratie: Mitbestimmung und ihre sozialen Utopien: Neue Wege in eine herzerwärmte Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit und Repräsentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOLITIKER MÜSSEN HAFTEN: eHandbuch für verantwortungsvolle Demokraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freiheit verpflichtet: - In Memorandum Roland Baader - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Angst der Eliten: Wer fürchtet die Demokratie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatsrecht I Staatsorganisationsrecht für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Demokratie auf Geisterfahrt?: Unmaßgebliche Ansichten eines maßgeblich Betroffenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Great FreeSet: Freie Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gespaltene Rechte: Deutschlands freiheitliche Kleinparteien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krise organisieren: Parteien und das Politische Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schlegel: Politische & Ästhetische Schriften: Versuch über den Begriff des Republikanismus, Über das Studium der griechischen Poesie, Über Lessing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinwohl in schwerer See: Unsere Zukunft war gestern - oder? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiberalismus neu gefasst: Für eine entpolitisierte Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit lustig: Wie die Babyboomer die Zukunft der Jugend ruinieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuote, Rasse, Gender(n): Demokratisierung auf Abwegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDirektdemokratie jetzt!: Die mögliche Rolle machtpolitischer Bürgerinformationen bei der Durchsetzung einer gemeinnützigen Politik in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Demokratie haben wir schon lange nicht mehr: Abschied von einer Illusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5