eBook366 Seiten3 Stunden
Die Ordnung der Kräfte: Vom Umgang des Menschen mit dem Bösen
Von Günther Pauli
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was ist das Böse? Diese Frage gibt es, solange es Menschen gibt. Alle Kulturen, Religionen und Philosophien und auch die Psychologien der modernen Zeit haben sich mit dieser Frage beschäftigt. Gibt es unterschiedliche Arten des Bösen? Welcher Unterschied besteht etwa zwischen Massenmördern wie dem Russen Alexander Pichushkin oder dem Deutschen Fritz Haarmann, marodierenden Soldaten in einem Krieg, einer ihre Patienten hinterhältig in den Selbstmord treibenden Ärztin, einer Person wie Adolf Hitler, einem Unternehmer, der Waffen an ein Land verkauft, das mit seinem eigenen Land im Krieg steht oder dem U-Bahn-Schläger, der "mal einfach so" einen Rentner im nächtlichen U-Bahn Tunnel zu Tode trampelt? Sind sie alle vom "selben Teufel" besetzt und wie steht es mit der Verantwortung und Schuld? "Warum lässt Gott so etwas zu?", haben sich schon viele gefragt. Oder wie verhält es sich, wenn man in einem Land mittels der Geheimdienste Unruhen anzettelt, um dort einen Machtwechsel im Sinne des eigenen Systems herbeizuführen und dabei aber viele Menschen in Not geraten oder gar zu Tode kommen?
Zu einer doch etwas tiefgründigeren und vielleicht auch ungewöhnlichen Auseinandersetzung mit diesen Fragen und der allgemeinen Frage nach dem Wesen des sogenannten "Bösen", möchte das vorliegende Buch anregen.
Zu einer doch etwas tiefgründigeren und vielleicht auch ungewöhnlichen Auseinandersetzung mit diesen Fragen und der allgemeinen Frage nach dem Wesen des sogenannten "Bösen", möchte das vorliegende Buch anregen.
Ähnlich wie Die Ordnung der Kräfte
Ähnliche E-Books
Der Staat als Räuberbande: Der Staat ist die größte Gefahr für Ihre Freiheit und Ihren Wohlstand Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler - UFOs - Okkultismus: Die unheilvolle Verbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHERRSCHER & andere: Das Rennen um die Weltherrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Lügenpresse und Fake News: Eine Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLügen die Medien?: Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen im Frieden: Die neue Lust am Leid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst und Lüge: Die Macht der Lüge, Instrument der Beherrschung und Verbrechen an der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas parallele Universum: Verschwörungstheorien, Psychologie und rechte Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt ausüben oder vermeiden?: Schicksalsfrage seit Kain & Abel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSARS-COV-2 COVID-19: Vorsicht Diktatur! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Epidemie in Deutschland - Teil der Pandemie: Geschäfte mit dem Corona Virus - Beispielhafte Demonstration von Macht-Medien-Manipulation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwörungen: Fiktion oder Wirklichkeit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"ICH–1%!?" Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Die andere Meinung: Zeitgeschichte in Blogs - Juni 2014 bis März 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht: Wie die Meinung der Herrschenden zur herrschenden Meinung wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie globale sexuelle Revolution: Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Verkehrungen ins Gegenteil: Über Subversion als Machttechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Gründe, warum wir nicht so gut sind, wie wir sein könnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Treuhand-Trauma: Die Spätfolgen der Übernahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßerzählungen des Extremen: Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Kapitän als Erster von Bord geht: Wie Postheroismus unsere Gesellschaft schwächt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNormopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit: Selber denken - kritisch bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas therapeutische Kalifat: Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik der Emotion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gedemütigte Erbe: Wie viel Mut braucht die Hoffnung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(K) einer weiß alles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSklaven GmbH Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTitanic voraus!: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLob der Freiheiten - Ein Essay: Nationale und individuelle Freiheiten, Außen- und Innenpolitik Deutschlands, Märkte usw. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen