Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Wieso? - Warum? - Weshalb?
Wieso? - Warum? - Weshalb?
Wieso? - Warum? - Weshalb?
Ebook290 pages4 hours

Wieso? - Warum? - Weshalb?

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Meine beschriebenen Erlebnisse beruhen auf wahren Begebenheiten, alle Namen wurden aber frei erfunden, Ähnlichkeiten sind also zufällig und nicht beabsichtigt. Wie heisst es in der Werbung? "Bei Problemen fragen sie den Fachmann und lesen sie die Packungsbeilage!" Nebenwirkungen könnten sich nur beim Lesen zeigen: Es werden nämlich nicht nur schöne, liebe und nette Dinge erzählt und beschrieben, sondern eben Dinge und Situationen aus einem speziellen Leben, nicht filtriert und nicht geschönt. Die Wahl der Begebenheiten und Worte wird mir Probleme machen, denn es werden nicht immer Ausdrucksformen vom Feinsten sein, sie entsprechen aber eben der harten Realität. Wer es also nach dieser Warnung noch wagt, meine "Memories" zu lesen, tut dies auf eigene Verantwortung und ist selber schuld!
LanguageDeutsch
Publishertredition
Release dateJul 20, 2018
ISBN9783746958927
Wieso? - Warum? - Weshalb?

Related to Wieso? - Warum? - Weshalb?

Related ebooks

Biography & Memoir For You

View More

Related articles

Reviews for Wieso? - Warum? - Weshalb?

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Wieso? - Warum? - Weshalb? - Peter Hintermann

    Warum schrieb ich dieses Buch?

    Die Runde in der Stammbeiz besteht heute aus 6 Männern und zwei Frauen, die meisten sind älter als fünfzig, jüngere Menschen zeigen sich kaum an einem Stammtisch. Die Gespräche sind angeregt, die Stimmung ist aufgelockert – ab und zu ist ein Lacher zu hören, ausgelöst durch einen mehr oder weniger stubenreinen Witz. In dieser Runde ist man per „DU, dies verlangt ein ungeschriebenes Stammtisch-Gesetz. Wem dies nicht passt, setzt sich nach Schweizer Manier allein an einen Tisch und liest die Tageszeitung. Aus dem kleinen, aber gut klingenden Lautsprecher rieselt ein Mix aus Schlagern. Momentan läuft die CD „mir fahred schön langsam hei von Louis Menard, dem Glarner Liedermacher. Die neuen Sparlampen an der Decke spenden ein warmweisses, leicht schummriges Licht. Diese Beleuchtung wirkt ganz individuell, bei den Männern verschwinden Bartstoppeln und Tränensäcke, bei den Frauen die Fältchen und Falten. Man könnte natürlich mit dem Dimmer-Schalter das Licht etwas heller machen, aber das wäre gegen das Sparprinzip, die Stromrechnung könnte ein wenig teurer werden.

    Weltbewegende Dinge werden da meist nicht diskutiert, aber wenn eine Abstimmung fällig ist, oder wenn gewisse Politiker ihre Richtung wie eine Windfahne wechseln, kann es schon sehr laut werden. Besonders heiss wird es, wenn der Alkoholpegel über die Einpromillegrenze gestiegen ist. Dann können Bemerkungen fallen, die im nüchternen Zustand nicht möglich wären. Probleme werden nun lautstark und bestimmt gelöst – aber eben nur hier am Stammtisch. Ein gewählter Politiker aus Bern würde die Runde schon nach kurzer Zeit verlassen und verschwinden, denn momentan geht es hier zu wie im Bundestag in einem Nachbarland.

    Ganz oben am langen rechteckigen Tisch sitzt der alte, langjährige Beizer Bert, bei seinem Bier. Normalerweise ist er politisch leicht rechtslastig, aber heute Abend sind seine Ansichten sogar extrem rechts! Früher hatte er verschiedene Jobs, er war so ein richtiger Allrounder. Heute führt er mit seiner Frau Martina die „Rose, die Dorfbeiz dort unten am Bach. Er möchte den gesamten unfähigen Bundesrat am liebsten sofort absetzen, denn dieses höchste Gremium mache alles verkehrt oder schlecht, vor allem estimiere es den Volkswillen ganz und gar nicht. Die Abstimmungsergebnisse würden zwar zur Kenntnis genommen, und die Resultate analisiert, aber dann werde im Bundeshaus alles auf die lange Bank geschoben. Wenn dann der Versuch unternommen wird, den Volkswillen umzusetzen, wird alles verwässert und so zurechtgebogen, dass das Resultat nicht mehr viel mit dem Sinn der Initiative zu tun hat. In den letzten Jahren wurden viele eidgenössische Werte einfach ausgelöscht, das Bankgeheimnis wurde dank gewissen Politikern einfach liquidiert, Gerichtsurteile wurden, wenn die EU reklamierte, dem Niveau des europäischen Gerichtshofes angepasst, wenn Amerika etwas verlangte, zitterte die ganze Regierung, machte ängstlich Bücklinge und gab nach. Grössenwahnsinnige Unternehmen werden vom Staat gerettet, aber die Leute, die den Schaden anrichteten, müssen mit keinen Strafen rechnen, im Gegenteil, sie werden noch belohnt und dürfen ungestraft weiter wursteln. Wenn dann einmal ein Bundesrat aus der Reihe tanzt und etwas Ordnung in die Regierung bringen will, entsetzt sich der ganze Verein und wählt den Übeltäter ab. Die unfähigsten Räte bleiben uns am längsten erhalten, wahrscheinlich weil sie niemandem auf die Zehen treten und nichts bewegen, weil sie leicht zu manipulieren sind. Es scheint fast, als wäre die Schweiz etwas vom Schlechtesten und müsste möglichst schnell liquidiert werden. Die EU möchte scheinbar sogar die direkte Demokratie abschaffen, denn es passt jenen Politikern gar nicht, dass das Schweizer Volk ein Referendum ergreifen, darüber abstimmen und so Beschlüsse zu Fall bringen kann. In der Runde gibt’s kein „aber, alle sind mit den Äusserungen von Bert einverstanden. Dieser greift nach der Flasche, schenkt sich ein neues Bier ein und nimmt einen herzhaften Schluck. Neben ihm sitzt Pierre, er ist Chauffeur und Traxführer von Beruf und trinkt genüsslich sein Halbeli Barbera. Seine Frau Anita sitzt neben ihm und nippt an ihrem heissen Pfefferminztee. Sie trinkt selten einen Schluck Alkohol, sie will schliesslich ihren Mann sicher heim chauffieren, damit er seinen Ausweis aus Promillegründen nicht abgeben muss. Falls dies doch einmal passieren sollte, wäre es eine Katastrophe für die beiden. Der Job wäre für längere Zeit weg und die Ferienfahrten in den Süden müssten ebenfalls, wenigstens für dieses Jahr gestrichen werden.

    Neben den beiden sitzt der frühere Vorarbeiter auf dem Bau, der Polier Alberto. Er ist ein italienischer „Secondo schon lange pensioniert. Mit seiner Frau aus Apulien lebt er in einem schmucken, gepflegten Haus. Zusammen machen sie mit ihrem Auto Reisen ins nahe Ausland. Dieser Wagen hat es in sich: Es ist ein alter grüner „Fiat Ardita, mit glänzenden, verchromten Stossstangen und mit einigen ausgebesserten Lackschäden. Aber sonst ist das Auto mit seinem Zweilitermotor sehr gepflegt und übersteht die periodische Prüfung in der Motorfahrzeugkontrolle immer problemlos. Zudem hat sich Alberto im Lauf der Jahre an die Karre gewöhnt und kommt mit den kleinen Tücken gut zurecht. Aufgebrochen oder gar entwendet wurde der Wagen noch nie. Ohne Katalysator, ohne Navigationsgerät, ohne Radio und all diesem modernen Schnickschnack fährt Alberto all die Jahre unfallfrei durch die Gegend. Letztes Jahr fuhr das Paar mit ihrem Oldie nach Apulien und besuchte dort die Verwandten und Freunde seiner Frau Isabella. Alberto ist der lebende Beweis dafür, dass alte Autofahrer mindestens so sicher und so gut unterwegs sind wie die jungen Lenker, vielleicht sogar noch besser als mancher Chauffeur mit seinem geleasten und getunten Mercedes, Audi oder BMW. In Diskussionen mischt er gerne mit. Sein Schweizerdeutsch ist mit italienisch klingenden Worten durchsetzt und tönt dann etwa so: „In Italia isch es viele besser sit de Berlusconi ische in Regierig. No nie isch e Regierig so langi gsi bliibe an die Macht. Aber naturlig hesch au do molto, molto Korruption! Aber eschi das jo überall eso".

    Sein Freund der glücklich geschiedene Max sitzt daneben. Er ist Chemiker in einem florierenden Betrieb und wohnt jetzt allein in seiner gemütlichen Wohnung. Mit seiner Ex hat er ein gutes Verhältnis. Wenn er sich im Haushalt nicht zurechtfindet hilft sie ihm gerne aus. Waschen, bügeln, Betten neu beziehen war nie seine Stärke, und in der Küche war er nie ein Riese, darum nimmt er die Ratschläge und die Hilfe seiner ehemaligen Frau dankbar an. Ich finde dieses Verhältnis bewundernswert: Man ist geschieden und bleibt trotzdem befreundet und hilft sich gegenseitig. Ein ganz klein wenig trauert er aber doch seinem früheren Leben nach. Gerne erzählt er von seinen Ferien die er einst mit seiner Frau und den beiden Kindern im Wohnwagen an der Nordsee verbrachte. Weil dort deutsch gesprochen wurde war dies jahrelang ihr Ferienziel.

    Neben Max sitzt der pensionierte Kari. Er war früher Polier in einem kleineren Hoch-und Tiefbaubetrieb. Jetzt hilft er gelegentlich einem Kollegen aus, wenn er nicht gerade in seinem Garten werkelt. In jenem Betrieb erlebte er noch die goldene Zeit nach dem Krieg, als die besten Maurer aus Italien, Spanien und Portugal in der Schweiz arbeiteten. Die Schweizer Wirtschaft boomte und gute Arbeiter und Arbeiterinnen aus jenen südlichen Ländern waren gesucht. Sie verdienten gutes Geld durch ihre gute Arbeit, bauten dann im Herkunftsland ein Haus mit der Absicht, den Lebensabend im Heimatland zu verbringen. Viele Arbeiter aus jener Zeit sind als voll integrierte, gern gesehene Menschen, bis heute in der Schweiz geblieben. Es waren jene Leute, die damals einen grossen Beitrag an den Wohlstand der Schweiz beisteuerten. Kari erzählt oft aus jener Zeit, von den vielen noch heute lebenden Freunden und der guten damaligen Zusammenarbeit. Er erzählt auch von jenen jungen Italienerinnen, die Schweizer Burschen heirateten. Viele der damals geschlossenen Ehen sind noch heute intakt und die Kinder jener Leute sind natürlich heute voll integriert. Mit einem seiner alten Freunde, mit Antonio, hat er noch heute regen Kontakt. Antonio wohnt jetzt in den Dolomiten, macht aber jedes Jahr ein paar Reisen in die Schweiz. Er übernachtet jeweils bei seiner alten Freundin Vreni. In Ihrer Wohnung hat er ein Zimmer gemietet und hat so bei jedem Besuch garantiert eine Schlafgelegenheit.

    Unten am Tisch sitzt Guido der Schreiner. Was er jetzt und heute tut ist nicht ganz klar, er restauriere ab und zu antike Möbel, wird erzählt. Kürzlich hat er sich eine Freundin geangelt und ist somit für die nächste Zeit glücklich versorgt, er ist vor allem jetzt mit einem funktionierenden Haushalt ausgerüstet. Guido ist ganz mit seinem Bier und mit Zuhören beschäftigt und gar nicht willens, sich an der Diskussion zu beteiligen.

    Auf der gegenüber liegenden Seite hat sich Paul, der Geniesser in allen Lebenslagen, niedergelassen. Er ist wahrscheinlich mit seinen bald neunzig Jahren der älteste Stammtischler und interessiert sich gar nicht für Handys, PCs, und ähnliche moderne Dinge. Falls er in der Diskussion darauf angesprochen wird ist sein Kommentar lediglich weiss I net, bruch i net. Sein uralter, weisser Bentley mit den schwarzen Lederpolstern steht meist in der Garage und wartet auf schönes Wetter. So einen feinen Oldie fährt man schliesslich nicht bei Regenwetter oder gar im Winter auf Eis und Schnee. Normalerweise ist er mit seinem VW Golf unterwegs, aber wenn er dann grössere Strecken fahren muss, nimmt er mit Vorliebe seine englische Nobelkarosse aus dem Stall. Er hat eine beneidenswerte Gesundheit, bei seinen periodischen Arztbesuchen wurde noch nie ein Grund zur Besorgnis festgestellt. Alle in diesem Alter üblichen Medikamente wie Mittel gegen hohen Blutdruck, Rheuma, zu hohem Cholesterin und was es sonst noch alles gibt, kennt er nicht. „Diesen Minggis brauche ich nicht! ist seine Devise. Schlaftabletten findet er blöd, er trinkt lieber seinen Schlaftrunk, dieser besteht aus ein paar Einerli Rotwein, „Tschumpeli genannt. Seine Leberwerte sind trotz seiner Lebensweise beneidenswert gut. Den Führerausweis wird er sicher noch viele Jahre besitzen. Er hat in dieser Hinsicht ein gutes Vorbild, ein Freund von ihm kaufte mit sechsundachtzig Jahren einen neuen Mercedes, jetzt ist dieser vierundneunzig, fährt noch immer täglich im Auto in die „Linde" an den Stamm im Nachbardorf, er macht Ausflüge, geht einkaufen und erwägt sogar die Anschaffung eines neuen Wagens. Es gibt noch Leute mit einem vitalen, bewundernswerten Lebensgeist.

    Dann ist da noch die Mireille, heute sitzt sie bei einem Glas Rotwein, schaut ab und zu aufs Handy – es könnte ja eine Mitteilung der besonderen Art eingetroffen sein. Mireille ist eine gepflegte, etwas rundliche Erscheinung mit rot lackierten Finger-und Zehennägeln. Sie ist um die vierzig und ledig. Die Stammtischdiskussion interessiert sie nicht gross, das momentane Thema reizt sie nicht. Aber morgen hat sie frei und kann sich deshalb ein Glas mehr als sonst erlauben. Unter der Woche kommt dies selten vor, denn als Arztgehilfin sollte sie in der Praxis mit klarem Kopf und ohne Alkoholfahne arbeiten. An den Wochenenden passiert es doch ab und zu, aber dann kann sie am nächsten Morgen ausschlafen. Dann spielt es doch keine Rolle, wenn sie ein Glas zuviel konsumiert und dadurch die Zeit vergisst, zu Hause wartet ja niemand. Wenn sie dann merkt, dass sie unsicher wird, steht sie plötzlich auf, geht ans Büffet, zahlt dort ihre Zeche und verschwindet auf die französische Art. So entgeht sie gewissen anzüglichen Bemerkungen.

    Ganz in der oberen Ecke sitzt Florian, der ehemalige Banker, meist sagt er nicht viel, hört nur interessiert zu. Wenn er sich aber in die Diskussion einmischt, haben seine Worte Gewicht. Er nippt wie gewohnt an seinem Glas Dôle, doch bald wird er zu seinem obligatorischen Café Crème wechseln, denn er hält sich genau an die Promille-Limite. Seine Wohnung drüben im andern Tal kann er nicht auf abgelegenen Ho-Chi-Minh-Pfaden erreichen und auf der Kantonsstrasse droht stets eine Kontrolle. Seit einigen Jahren hat er Gelenkprobleme und wenn er abends ein wenig unter die Leute will, ist er auf sein Auto angewiesen. Ohne Fahrausweis wäre er total isoliert. Ab und zu geniesst er eine Camel Filter und leistet damit seinen verdankenswerten Beitrag an die AHV und an die Qualität der sonst schon rauch- und Küchendampf geschwängerten Luft.

    Irgendwo in der Mitte der Runde sitze ich bei meinem kühlen Bier. Ich wohne noch nicht lange im Dorf, deshalb bin ich für die Einheimischen „en fremde Fötzel. Eine Stammbeiz die mir zusagt kenne ich eigentlich noch nicht, aber dieses Lokal könnte sich durchaus dazu eignen. Für mich ist die „Rose bequem zu Fuss erreichbar, wenn ich also auf ein zweites Glas oder auf einen Whisky Lust habe gibt’s für mich keine Probleme, ich lasse einfach den Wagen stehen und gehe oder wanke zu Fuss nach Hause.

    Ab und zu wird, zur Auflockerung der Stimmung, ein Witz erzählt.

    Pierre erzählt jenen vom Heiri, der mit Zahnweh zum Zahnarzt ging. Er musste sich also auf den Folterstuhl setzen und den Mund weit öffnen. Der Zahnarzt nimmt den kleinen runden Spiegel mit Stiel und schaut damit in den Mund des Patienten.

    „Aber, guter Mann, sie haben ja Hämorrhoiden stellte er fest. In diesem Moment läutet das Telefon. Der Zahnarzt verschwindet aus der Praxis und kommt nach einigen Minuten wieder zurück. Er trifft seinen Patienten in einer ganz komischen Stellung an: Mit heruntergelassenen Hosen kauert er am Boden und hält einen Handspiegel unter seinen Allerwertesten.„Was machen sie denn da, was soll das geben? fragt der Zahnarzt. „Ich wollte nur schauen, ob ich wirklich kein Loch im Zahn habe", war die Antwort. Mit lautem, anhaltendem Gelächter wird der Witz verdankt.

    „Kennt ihr den von den beiden Österreichern, die die Fahrprüfung machen wollten?" fährt Pierre fort:

    „Also der eine kommt soeben von der Prüfung zurück, sein Freund fragt ihn, ob er jetzt endlich, beim dritten Versuch, bestanden hätte. „Nein es klappte leider wieder nicht, ich musste durch einen Kreisel fahren und am Anfang war ein rundes Schild mit der Zahl dreissig. Ich bin also dreissig Mal rundum gefahren und deshalb hat mich der Experte durchfallen lassen. „Warum denn fragte der Freund, „hast du dich verzählt, kannst du nicht auf dreissig zählen?"

    Pierre holt den nächsten aus seinem Repertoire:

    „Die andern zwei Freunde waren unterwegs in den Ferien. An jenem Tag war es unmöglich, zwei Einzelzimmer zu finden. Also entschlossen sie sich, zusammen das letzte noch freie Doppelzimmer zu nehmen. Am andern Morgen erwachte der erste, dehnte und streckte sich und sagte zu seinem Kollegen:

    „Du ich habe die ganze Nacht geträumt, ich hätte stundenlang Erbsen vom Boden aufgelesen, es kam eine unglaubliche Menge zusammen."

    „Und, was hast du damit gemacht"? fragte der zweite interessiert.

    „Oh ich nahm das Auto und fuhr damit in die Konservenfabrik Hero in Lenzburg. Dort habe ich sie abgeliefert."

    „Du, auch ich habe die ganze Nacht geträumt und zwar von vielen schönen, nackten Frauen im Paradies" erzählte der zweite.

    „Warum hast du mich nicht geweckt, das hätte ich auch gern gesehen!"

    „Ging doch nicht, du warst ja zu dieser Zeit in der Hero"

    Witze erzählen und Lachen, beides ist sehr ansteckend. Deshalb meldet sich Max mit dem Witz vom Carchauffeur:

    Auf einem Altersausflug kommt bei einem kurzen Pipi-Halt ein altes, zahnloses Fraueli zum Chauffeur, in der linken Hand hat sie viele Haselnüsse, mit der rechten Hand stützt sie sich auf der nächsten Sessellehne ab. Sie fragt den Chauffeur:

    „Lieben sie Haselnüsse? wenn ja können sie diese alle haben."

    „Klar, die sind doch wunderbar, ich werde sie gerne geniessen, danke schön!"

    Dem Chauffeur passt die kleine Zwischenverpflegung, er isst alle Nüsse. Beim nächsten Halt geschieht dasselbe. Nach dem vierten Halt möchte der Chauffeur wissen, woher sie alle diese Haselnüsse nehme.

    „Schauen sie, ich habe keine Zähne mehr, darum kann ich die Nüsse nicht beissen, aber die Schokolade rundum geniesse ich voll und ohne Probleme."

    Es ist also eine Stammtischrunde wie sie lustiger und interessanter nicht sein könnte: alle politischen und sozialen Lager sind vorhanden und der Gesprächsstoff geht niemals aus. Es wird eine weitere Runde spendiert. Diesmal bestelle ich mir einen Wodka mit Cola. Die Stimmung wird immer gelöster, die Worte werden nicht mehr in die in die Wagschale geworfen. Wenn ich mich als Stammtischler integrieren will, ist jetzt die Gelegenheit dazu. Man will doch wissen, mit wem man es zu tun hat, deshalb stelle ich mich kurz vor:

    Mein Name ist Horst. Es ist schon verrückt was einem im Leben so alles passiert: Eigentlich bin ich gelernter Maler und Gipser, lange führte ich diesen Beruf selbstständig aus. Später arbeitete ich sicher in zehn verschiedenen Firmen aber nicht als Maler, nein ich war in verschiedenen Berufen tätig, unter anderem als Koch, Kaminfeger, Schweisser, Chauffeur, und weiss der Himmel was noch. Komisch, fast jede Firma ist nach meinem Abgang Konkurs gegangen, warum ist mir in den meisten Fällen nicht klar, hoffentlich habe ich nicht dazu beigetragen! Kurzes Gelächter und ungläubige Minen. Anita, die Frau des Traxführers Pierre ruft über den Tisch hinweg: Das ist ja gar nicht möglich, so alt bist du noch gar nicht! „Halt, halt erwiderte ich, „immerhin bin ich seit gut dreissig Jahren berufstätig. Momentan habe ich einen verantwortungsvollen Super-Job, ich arbeite vier Nächte durch, dann habe ich drei Tage ganz frei und kann in dieser Zeit mit meiner Frau das Leben geniessen, jetzt kann ich alles nachholen, was ich früher verpasste. Meine jetzige Frau kommt übrigens aus Ungarn und wir sind seit sechzehn Jahren verheiratet, vorher war ich schon kurze Zeit mit einer Schweizerin und dann mit einer Asiatin verheiratet. „So das war‘s. Ich greife nach meinem Wodka und geniesse einen Schluck des eisgekühlten Getränks.

    Die Diskussion geht weiter mit dem Problem der immer mehr verschwindenden Beizen. In der Gegend sind in den letzten Jahren etwa 20 verschiedene Kneipen verschwunden. Die paar verbliebenen florieren auch nicht alle bestens. Es werden Gründe gesucht. Die grosse Mehrheit findet, die seit einigen Jahren geltende Nullkommafünf-Promillegrenze sei schuld, andere finden, die Preise hier in der Gegend wären übertrieben hoch, im Ausland sind Speise und Trank zum Teil zu einem Viertel des hiesigen Preises zu haben, das Servierpersonal sei nicht überall freundlich und zuvorkommend. Passionierte Raucher geben natürlich die Schuld dem allgemeinen Rauchverbot, denn beim gemütlichen Beisammensein wäre doch eine Zigarre oder eine Zigarette etwas Wunderbares. Aber schnell die Runde verlassen und draussen auf dem Trottoir eine Zigarre oder eine Zigarette verbrennen, das ist nun nicht jedermanns Sache. Früher starben die Leute an Lungenkrebs, heute sterben viele an einer Lungenentzündung, ausgelöst durch eine Erkältung, weil sie draussen in der Kälte rauchen müssen. Spanier, Jugos, Italiener, Albaner und Deutsche, machen in unserer Gegend bald mehr als die Hälfte der Einwohner aus. Viele haben natürlich ihre eigenen Clubs und zeigen sich deshalb selten in einheimischen Beizen. Macht eigentlich nichts, denn viele dieser Gäste unterhalten sich meistens extrem laut miteinander, es tönt als müssten sie über Grenzen hinweg, ohne Telefon miteinander diskutieren. Ein blinder Zuhörer würde bestimmt glauben, der grösste Krach wäre in vollem Gange, dabei geht es wirklich nur um eine sachliche Diskussion unter Freunden.

    In diesen ausländischen, meist nicht kontrollierten Clubs gelten alle Freiheiten: Scheinbar gibt es dort illegale Glücksspiele, man weiss es sogar ziemlich sicher. Schweizer Beizen werden genau auf alles Mögliche kontrolliert aber dort gibt es keine Polizeikontrolle, warum eigentlich nicht? In diesen Lokalen wird deshalb allerhand geraucht, es gibt keine Polizeistunde, es wird nach eigenen Rezepten gekocht und gegessen, zudem sind die verschiedenen Leute unter sich in einer Art Getto. In diesen Clubs verkehren nur Männer, Frauen haben in den Restaurants nichts zu suchen. Eine Ausnahme sind die Spanier und die Italiener, denn diese haben sich voll integriert, sie sitzen im Restaurant mit Schweizern zusammen an einem Tisch und nehmen an den Diskussionen teil. Aber ein Albaner oder ein Türke sucht seinesgleichen und separiert und isoliert sich.

    Der Zeiger der Wanduhr rutscht wieder einmal in die senkrechte Stellung, also ist wieder eine Stunde vorüber und die Nacht wird immer kürzer, schon in wenigen Stunden wird mich der Wecker aus dem Schlaf läuten. Ich stehe auf und mit einem „gute Nacht und schlaft gut verlasse ich die Runde in der „Rose.

    Auf dem Heimweg habe ich Zeit und Gelegenheit, über mein bisheriges Leben nach zu denken. Ich könnte doch meine Memoiren schreiben und alles Erlebte schriftlich festhalten. Warum eigentlich nicht? andere tun es ja auch. Ich hatte ja viele nicht alltägliche, zum Teil unglaubliche Erlebnisse. Klar, ich werde es versuchen, ich werde alles wahrheitsgetreu aufschreiben. Jetzt zeigt sich aber schon das erste Problem: Wie würde ich meine Aufzeichnungen nennen? sind es Memoiren oder so schön auf englisch „Memories? Ein Roman ist es auf keinen Fall, denn es werden die wahrheitsgetreuen, aber trotzdem spannenden Aufzeichnungen eines verrückten Zeitabschnittes meines Lebens sein. Aber mein momentaner Job verlangt absolute Diskretion, alle Namen müssen deshalb aus rechtlichen und menschlichen Gründen verändert werden, damit sich garantiert niemand betroffen fühlt! Es sind einfach „Erinnerungen, deshalb werde ich mein Leben als „Memories" erzählen. Ich habe also in diesem Moment einen Entschluss gefasst, zugegeben, mit viel Mut und nach einigen Drinks: die Idee mit dem Buch wird durchgesetzt! Basta!

    Nur noch wenige Schritte trennen mich von meinem Haus. Der Sensor schaltet die Lampen im Garten an, das ganze Anwesen wird beleuchtet. Diese Einrichtung hat Vor-und Nachteile, Einbrecher scheuen das Licht und verzichten vielleicht auf Einbrüche, das ist ein Vorteil. Die Nachbarn können feststellen, wann und wie ich nach Hause komme, das ist ein kleiner Nachteil. Zudem sehe ich, dass der Rasen unbedingt gemäht werden sollte, noch zwei, drei Tage und der elektrische Rasenmäher schafft die Aufgabe nicht mehr, dann muss ich mit der Sense die Arbeit erledigen! Das stinkt mir. Also wird ein weiterer Entschluss gefasst: Morgen nach der Arbeit wird gemäht!

    Am wichtigsten ist jetzt nur der Entschluss, meine Memories zu schreiben. Die Idee ist wirklich ganz neu, und noch weiss ich nicht, wie die Sache angepackt werden soll. Die zu beschreibenden Ereignisse haben sicher irgendwo stattgefunden, alle Namen werden garantiert frei

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1