eBook773 Seiten4 Stunden
Der Ostrock ist tot... Es lebe der Ostrock!: Zur Entwicklung des Ostrock in der Zeit von 1960 bis1990 und dessen Einfluss auf die internationale Musikszene bis heute.
Von Frank Flemming
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mehr als 5000 Songs wurden in der Zeit von 1960 bis 1990 hinter dem "Eisernen Vorhang" - vor allem in Ungarn, Polen und Ost-Deutschland - im Bereich Rock- und Popmusik produziert. Die heutige Radiolandschaft präsentiert davon jedoch lediglich einen minimalen Bruchteil mit gefühlt 10 bis 20 Titeln. Und so fragt man sich: War das wirklich schon alles? War da nicht noch dieser oder jener hörenswerte Song von dieser oder jener Band?
Nach umfangreicher Recherche und dem damit verbundenen Wieder- und Neuentdecken vieler wunderbarer Stücke entstand so zunächst eine Liste, welche nicht nur Erscheinungsjahr, Titel und Band, sondern auch die mediale Form der Erstveröffentlichung, Chartplatzierung und eine persönliche Wertung jedes Stückes enthält.
Der Textteil des Buches beschäftigt sich mit einem chronologischen Abriss der Entwicklung von Rock- und Popmusik im Osten Deutschlands und anderer ehemaliger Ostblockstaaten in der Zeit von 1960 bis 1990, somit solcher Fragen wie:
- Was ist Ostrock? Was sind dessen Charakteristika und Alleinstellunsmerkmale?
- Welchen Einfluss hatte "Westmusik" auf ihn?
- Was ist davon heute noch hörenswert? Was nicht?
- Welche Rolle spielten die nationalen Hitparaden?
- Was waren die wirklichen Nr. 1-Hits?
- Gab es dreiste Plagiate?
- Wer komponierte die besten Songs?
- Wer schrieb die besten Texte? Wie wirkten sie auf uns?
- Gab es politische Vereinnahmung?
- Lebt der Ostrock nach 1990 weiter?
- Wer sind dessen Erben?
- Welche Bedeutung hat dieses Genre für nachfolgende Generationen?
In 62 Kapiteln versucht der Autor an Hand zahlreicher Fakten Antworten auf o.g. Fragen zu finden. Angereichert mit Episoden aus dem eigenen Erleben entsteht so - ganz nebenbei - ein authentisches Bild des Lebens und "Kulturbetriebes" im Osten Deutschlands.
Mit einer - bisher erstmaligen - statistischen Auswertung der DDR-Jahrescharts, einer persönlichen Top-400 des Ostrock sowie weitere musikalischer Empfehlungen der Zeit nach 1990 wendet sich dieses Buch nicht nur an ein mit dieser Musik aufgewachsenes, sonder allgemein an ein an Rock- und Popmusik interessiertes Publikum.
Nach umfangreicher Recherche und dem damit verbundenen Wieder- und Neuentdecken vieler wunderbarer Stücke entstand so zunächst eine Liste, welche nicht nur Erscheinungsjahr, Titel und Band, sondern auch die mediale Form der Erstveröffentlichung, Chartplatzierung und eine persönliche Wertung jedes Stückes enthält.
Der Textteil des Buches beschäftigt sich mit einem chronologischen Abriss der Entwicklung von Rock- und Popmusik im Osten Deutschlands und anderer ehemaliger Ostblockstaaten in der Zeit von 1960 bis 1990, somit solcher Fragen wie:
- Was ist Ostrock? Was sind dessen Charakteristika und Alleinstellunsmerkmale?
- Welchen Einfluss hatte "Westmusik" auf ihn?
- Was ist davon heute noch hörenswert? Was nicht?
- Welche Rolle spielten die nationalen Hitparaden?
- Was waren die wirklichen Nr. 1-Hits?
- Gab es dreiste Plagiate?
- Wer komponierte die besten Songs?
- Wer schrieb die besten Texte? Wie wirkten sie auf uns?
- Gab es politische Vereinnahmung?
- Lebt der Ostrock nach 1990 weiter?
- Wer sind dessen Erben?
- Welche Bedeutung hat dieses Genre für nachfolgende Generationen?
In 62 Kapiteln versucht der Autor an Hand zahlreicher Fakten Antworten auf o.g. Fragen zu finden. Angereichert mit Episoden aus dem eigenen Erleben entsteht so - ganz nebenbei - ein authentisches Bild des Lebens und "Kulturbetriebes" im Osten Deutschlands.
Mit einer - bisher erstmaligen - statistischen Auswertung der DDR-Jahrescharts, einer persönlichen Top-400 des Ostrock sowie weitere musikalischer Empfehlungen der Zeit nach 1990 wendet sich dieses Buch nicht nur an ein mit dieser Musik aufgewachsenes, sonder allgemein an ein an Rock- und Popmusik interessiertes Publikum.
Ähnlich wie Der Ostrock ist tot... Es lebe der Ostrock!
Ähnliche E-Books
Die Wilden Sechziger: Als der Beat ins Tal kam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCowboys & Indies: Eine abenteuerliche Reise ins Herz der Musikindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz der Lemminge: AMON DÜÜL und die Anfänge deutscher Rockmusik in der Protestbewegung der 60er- und 70er-Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRocklexikon der DDR: Bands, Interpreten, Sänger, Texter und Begriffe der DDR-Rockgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRock-O-Rama: Als die Deutschen kamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendkultur in Stendal: 1950–1990: Szenen aus der DDR – Porträts und Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo zärtlich war das Ruhrgebiet: Eine Dortmunder Kindheit in den siebziger Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrautrock transnational: Die Neuerfindung der Popmusik in der BRD, 1968-1978 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStörtebeker: Gottes Freund und aller Welt Feind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiegfried Behrend - Stationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMy Back Pages: Idole und Freaks, Tod und Legende in der Popmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterhaltungsmusik im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1987: Ein Sündenfall der Popmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeat und Rock in Darmstadt 1960-1975: Musikalische Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Sisyphus bis VAMP: Geschichten einer DDR-Amateurrockband aus Thüringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzenlos im Norden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine besondere Zeit...? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToni Krahls Rocklegenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kammermusik-Gemeinde: Eine hannoversche Institution in ihrer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1989 - Eine Epochenzäsur? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdam von Trott zu Solz: Eine Lebensbeschreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmalz und Rebellion: Der deutsche Pop und seine Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLOUD! Die Geschichte der Rockmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik, Liebe, Leidenschaft: Träume vom großen Durchbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerds Blood: Werbeschrift zu Blood On The Rooftops Pt 1 - 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRockmusik: Volume I: Gegenkulturen von Rock & Roll bis Punk-Rock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dirigent, der nicht mitspielte: Leo Borchard 1899–1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Abschied als Autor 2017 bis 2022: Werbung für Alle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Poesie für Sie
Briefe an einen jungen Dichter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gesammelte Werke: Gedichte + Erzählungen + Roman + Dramen + Schriften zu Kunst und Literatur: 845 Titel in einem Buch: Briefe an einen jungen Dichter + Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge + Die Sonette an Orpheus + Requiem + Das Marien-Leben + Duineser Elegien Requiem… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlias & Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Gedichte von Rainer Maria Rilke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Verlorene Paradies (Illustriert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBreathturn into Timestead: The Collected Later Poetry: A Bilingual Edition Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Goethes Gedichte Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Gilgamesch-Epos: Die älteste epische Dichtung der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Japans: Von den Anfängen bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRainer Maria Rilke: Gesammelte Werke Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rumi: Gedichte aus dem Diwan-e Schams-e Tabrizi: Maulana Rumis Orientalische Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristian Morgenstern: Gedichte - Verse - Sprüche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn meinem Haus in meinem Kopf: Gedichte für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetamorphosen: Bücher der Verwandlungen: Mythologie: Entstehung und Geschichte der Welt von Publius Ovidius Naso Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gipfel der Liebe. Ausgewählte Vierzeiler von Rumi in Persisch und Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Herz im Spiegel deiner Augen: Gedichte inspiriert von Hafiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRostem und Suhrab: Heldengeschichte in 12 Büchern - Aus dem persischen Heldenepos Schahname Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitlose Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen