eBook396 Seiten4 Stunden
DER ÜBERHEBLICHE: Im Namen des Volkes" - Erinnerungen eines Ost-Erfinders
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Autor bezeichnet sich als DDR-Mensch 2.Klasse. Er muss sich bewähren, um als soge-nannter Kapitalistensohn im Arbeiter- und Bauernstaat anerkannt zu werden. Dieses Han-dicap belastet den parteilosen Ingenieur von Kindheit bis zum Mauerfall 1989. Ungeniert plaudert er über Interna seiner Anbiederungen der 50ger Jahre um Studieren zu dürfen, seinen Diskriminierungen mit Prozess bis zum Obers-ten Gericht der DDR, der Kungelei von Alltag und Reisen ins sozialistische Ausland, privat und als Botschafter der Ost-Wirtschaft. Beim Erfinden und Realisierung von Patenten im Sozialismus kommen skurrile Erlebnisse ans Tageslicht. Die Stasi mit dem Neid der Spitzel hat seine Erfolge auf Staatstreue aufmerksam begleitet.
Ähnlich wie DER ÜBERHEBLICHE
Ähnliche E-Books
BIERKÄMPFE, BAROCKENGEL UND ANDERE BAVARESKEN: Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern • Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKAISERSCHMARRN, RÖSCHTI UND ANDERE SCHMANKERL: Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern • Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLA TRIVIATA: Der Duft der Achtziger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich zu den Kranken kam: Erinnerungen eines Älteren - Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 203: ÜberLeben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Grenzen, offene Rechnungen: Eine Reise durch Europa und seine unbewältigte Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNord & Süd 2012: Leben, Arbeit, Wirtschaft in Südtirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tunnel: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunkle Winkel: Berliner Orte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenC'est la vie–! Ssälawih–! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs geht auch anders ...: Ein Lesebuch mit Texten von Gad Beck, Georgette Dee, Cora Frost, Lotti Huber, Charlotte von Mahlsdorf und Napoleon Seyfarth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal Leben und Zurück: Die Autobiografie des Gerd Scherm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLindenstadt und sächsischer Kleinkram Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeufelszwirn: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoetheruh: Kriminalroman Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Gegenblende: Journal 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBis zum letzten Atemzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bischof und der Räuberhauptmann: Der Herr der Wälder des Sudetenlandes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo oder so ähnlich: Eine Kindheit in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7pfeiffer: Der Demokratie-Rebell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Stasi ins Bett: Die kurze Karriere eines Romeos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der Nischen: Die Geschichte von Rainer und Cleo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLost in Gentrification: Großstadtgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Liegnitz-Trilogie – 2. Flucht und Rückkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Abschaffung der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nadelöhr der Freiheit: Unzensierte Erinnerungen eines ostdeutschen Studentenpfarrers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTh. M. Dostojewsky: Eine biographische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 212 - Christian Dietrich Grabbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDERMALEINST, ANDERSWO UND ÜBERHAUPT: Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern • Band 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen