eBook519 Seiten6 Stunden
Salltal-Saga Band II: Die Geschichte der Familie Bauer aus Mainhardtsall und die Sozialgeschichte Hohenlohe-Frankens 1879-2016, Band II: 1948-1970
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der Salltal-Saga wird das Leben der Familie Bauer erzählt vom Zeitpunkt der Verortung dieses Namens im hohenlohisch- fränkischen Mainhardtsall im Jahr 1879 bis in das Jahr 2016. Es war geprägt von der Landwirtschaft, genau wie das der Menschen in der gesamten Region; hierbei wird auch ein Stück Sozialgeschichte lebendig. In einer Zeitreise durch die so unterschiedlichen Epochen des Kaiserreichs, der Weimarer Republik, der NS-Zeit bis in die heutige Bundesrepublik wird das Leben der Menschen im Salltal und Umgebung nachgezeichnet. Es war gekennzeichnet vom harten Alltag mit ihrem erst in den 1950er Jahren einsetzenden Technik-dominierten Wandel. Die beiden großen Zäsuren des zwanzigsten Jahrhunderts, der Erste und Zweite Weltkrieg, ihre regionalen Konsequenzen für das Salltal mit dem Kriegsalltag an der Front und in der Heimat werden ebenso ausgeleuchtet wie die "Stunde Null" nach dem 8. Mai 1945. Letztendlich werden auch die alliierten Langzeitfolgen thematisiert, die sich bis heutigen Tages auf das Leben der Menschen auswirken. Das Buch endet mit den Folgen des Strukturwandels, der dazu führte, dass ein Großteil der Menschen aus der Landwirtschaft abwanderte und sich attraktiveren Existenzen zuwandte, so auch ich, der Autor dieses Buches, Friedrich Eckhard Bauer, der nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung sich umentschied und den Beruf des Arztes ergriff und diesen im Jahr 2013 nach dem Eintritt ins Rentenalter als Chefarzt beendete. Band II beschreibt meine Zeit auf unserem Hof von meiner Geburt im Jahr 1948 bis zum Ende meines Landwirtschaftsstudiums im Wintersemester 1970/71.
Ähnlich wie Salltal-Saga Band II
Ähnliche E-Books
Herta Tiemann-Gaastra (1917 – 1983): Ein Frauenleben an der Wertherstraße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter der Sonne, die nicht schien: Meine Kinder- und Jugendjahre von 1938 bis 1948 als Chronik einer Verblendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer Heimatfront: Bremer Kinder in der Nachkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben entstanden aus den Trümmern des 1000-jährigen Reiches: (dennoch mit Freude gelebt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Berliner Kindheit - Brennzholz, Kartoffelschalen und Bombennächte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlicia´s Hinterhofgeschichten: Heiteres und Besinnliches aus der Kurpfalz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrümmerfrauen: Angst, Not, Leid und Tod in Aachen während und nach dem 2. Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBonbons von Goebbels: Erzählungen und Berichte aus einer anderen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 2. Weltkrieg - Wendepunkt der deutschen Geschichte: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig Förster: Erlebnisse und Erinnerungen: Zweiter Weltkrieg, Vor- und Nachkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalingrad: Der Untergang der 6. Armee Überlebende berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInferno. Finale - Tatsachenroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch traue dem Frieden nicht: Leben zwischen zwei Diktaturen. Tagebücher 1945-1946 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhre Namen bleiben: Charakterbilder einer Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wir waren zunächst mal froh, dass wir noch lebten": Die Erinnerungen Walter Grünfelds an seine Kindheit und Jugend in Mainz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer hat uns 1945 befreit?: Interviews mit Kriegsveteranen und Analysen zu Geschichtsfälschung und neuer Kriegsgefahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharfschützen und Grenadiere an der Westfront - Todesacker Hürtgenwald: Information + Fotos + Roman - Zeitgeschichte - Zweiter Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdward Margol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg 1914 - 1918: Suche nach Spuren des Großvaters 100 Jahre danach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Deutsche von Bayencourt: Unpatriotischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlocken-Schicksale: Denkmalwerte deutsche Glocken: Verluste vor und nach 1945 · Glocken im Ostteil Berlins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1920. Eine Grenze für den Frieden: Die Volksabstimmungen zwischen Deutschland und Dänemark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 22 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFingerhüte aus Trümmern: Erinnerungen an das Kriegsende 1945 in Wuppertal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Stegemann 1880 – 1945: Bilder vom Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterm Edelweiß Kriegstagebuch eines Funkers der 1. Gebirgsdivision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Jugend in Hitlers Reich: Erinnerungen eines Zeitzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarschall Schukow: Der Mann, der Hitler besiegte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Salltal-Saga Band II
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Salltal-Saga Band II - Prof. Dr. med. Friedrich Eckhard Bauer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1