Gourmet ganz einfach II: Beste Plätzchen, Lebkuchen, Kuchen und Pralinen
Von Marion Mader
()
Über dieses E-Book
Der größte Teil der Rezepte benötigt sehr wenig Zeitaufwand und lässt sich hervorragend 1-2 Tage vorher schon vorbereiten. Genauso lassen sich die hergestellten Produkte gut aufbewahren! Fast alle Rezepte lassen sich auch für kleinere Formen und Mengen einfach halbieren.
Ähnlich wie Gourmet ganz einfach II
Rezensionen für Gourmet ganz einfach II
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gourmet ganz einfach II - Marion Mader
Übersicht
Plätzchen:
Hinweise
Bildverzeichnis
Rezepte
Lebkuchen:
Hinweise
Rezepte
Kuchen:
Hinweise
Bildverzeichnis
Rezepte
Pralinen:
Beschreibung
Bildverzeichnis
Hinweise
Rezepte
Kürzel Erklärung
Inhaltsverzeichnis
Plätzchen
Hinweise
Rezepte:
Immer erst das ganze Rezept lesen, damit man die Reihenfolge im Vorhinein schon überblickt.
Zeitersparnis:
Alles in der Reihenfolge rausstellen und in kleinen Schüsseln abgewogen, griffbereit platzieren.
Zuckerarbeiten:
Keine Angst vor heißem Zucker, doch immer aufmerksam und vorsichtig arbeiten, damit man sich nicht daran verbrennt.
Auch der Zucker selbst kann verbrennen, wenn das Rühren unterbrochen wird.
Um Spritzer zu vermeiden, gibt man Wasser oder Butter am besten noch bevor der Zucker schmilzt, dazu!
Bildverzeichnis
S.10
S.11
S.12
S.14
S.16
S.18
S.20
S.22
S.24
S.26
S.27
S.28
S.30
S.31
S.32
S.34
S.36
S.38
S.39
S.40
S.42
Himbeer – Zuckerstangen
Zutaten:
125g Butter
1 Ei
125g Puderzucker
1P Vanillezucker
1 Prise Salz
300g Mehl
1P Rote Grütze Dessertpulver (Himbeergeschmack)
Frischhaltefolie
Backpapier
Zubereitung:
Butter, Ei, Puderzucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit dem elektrischen Rührgerät kräftig aufschlagen. Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig halbieren, eine Hälfte mit dem Rote Grütze Dessertpulver verkneten, bis dieses gleichmäßig verteilt ist. Wenn der Teig leicht bricht oder zu trocken erscheint einfach noch etwas mehr Butter mit verkneten, bis er wieder geschmeidig ist.