eBook131 Seiten1 Stunde
Die Diktatur der Algorithmen
Von Ulrich Kübler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Algorithmen schleichen sich immer tiefer und intensiver in unser Leben, in die Zellen und die Gehirne ein. Die Digitalisierung stellt eine mögliche Technologiefalle dar. Der Mensch kann bei der Interaktion mit Computern gezwungen werden, neue Identitäten anzunehmen. Mit Zellen wird dies schon praktiziert. Erst wird die Zelle gezwungen neue Identitäten anzunehmen, dann der ganze Mensch. Die Reparatur von Zellen gilt jetzt als einklagbar, ein entsprechender Nichteingriff als Straftatbestand: Dies ist die Diktatur des »Rechts«. In einem totalitären Staat könnte die Ausrichtung der Bürger zu einem standardisierten Personentyp erlaubt oder sogar angeordnet werden. Dieses Essay versucht darzulegen, womit Sie angesichts fortschreitender Digitalisierung rechnen müssen.
Mehr von Ulrich Kübler lesen
Ist die Strategie des Impfens zur Bewältigung der SARS-CoV-2-Pandemie geeignet und warum kann die Existenz der Grundimmunität im Impfpass nicht dokumentiert werden?: Eine Untersuchung der medizinischen, pathophysiologischen und rationalen Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenViren schreiben Geschichte: als Erreger des Ausnahmezustandes und verändern die Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Spurenelemente und Aminosäuren: Bedeutung für den Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpigenom & Verantwortung: Über die seelischen und molekularen Traumatisierungseffekte bei Schutzbefohlenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Diktatur der Algorithmen
Ähnliche E-Books
Alles Paletti?: Palettenverluste vermeiden, Prozesskosten senken, Probleme abschaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 3D-Druck Troubleshooting Fibel: Das umfangreiche Werk zur einfachen & schnellen Fehlerbehebung beim FDM 3D-D Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Aussichten für Verbände und Organisationen: In den nächsten zehn Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas IT-Unternehmen im Unternehmen: Management Verständnis zur Führung einer IT-Organisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgskybernetik (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsyConversion: 101 Behavior Patterns für eine bessere User Experience und höhere Conversion-Rate im E-Commerce Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPackend präsentieren mit Prezi: Das Praxisbuch von Konzept bis Vortrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ERP als Erfolgsfaktor für Unternehmen: Grundlagen, innerbetriebliche Funktionen, E-Business, Auswahlmethode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Maschinen Meinung machen: Journalismuskrise, Social Bots und der Angriff auf die Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse und Durchführung eines Benchmarks von fachspezifischer Software für FMEA: Masterarbeit an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest of Birkenbihl: Alles, was man über das Denken und Lernen wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen66 Übungen und Spiele für Online-Meetings und Fernunterricht: für mehr Effektivität und soziale Interaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPLR:: Die Lizenz zum Geld drucken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNext Generation Digital Transformation: 50 Prinzipien für erfolgreichen Unternehmenswandel im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungssysteme: Transparente Visualisierung im mobilen Umfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Mobility: Trends, Konzepte, Best Practices für die intelligente Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeoForum MV 2021: Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaterialflusssysteme: Förder- und Lagertechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreispolitik im digitalen Zeitalter: Auswirkungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb 2.0-Tools im Projektmanagement: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCAD-Konstruktion Schritt für Schritt: Der Praxisguide für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivacy Impact Assessment: Datenschutz-Folgenabschätzung nach ISO/IEC 29134 und ihre Anwendung im Rahmen der EU-DSGVO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Dokumentation - Projekte erfolgreich umsetzen: IT-Dokumentation, CMDB, ITSM einfach erklärt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdaption von E-Learningsystemen - Moodle im Vergleich zu anderen Open Source Learning Content Management Systemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutomatisierter Handel. Hat der Mensch am Finanzmarkt noch eine Daseinsberechtigung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg ins Consulting Valley: Vom Berater zum IT-Entrepreneur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobility2Grid - Sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Medien Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotenzial und Weisheit kollektiver Intelligenz: Der Grundkraft-Prozess für Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZettelWirtschaft: Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen