eBook302 Seiten2 Stunden
Intime Verletzungen: Weibliche und männliche Genitalbeschneidung (K)ein unzulässiger Vergleich?!
Von Melanie Klinger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Genitalverändernde Eingriffe werden seit Jahrtausenden praktiziert. Weltweit sind etwa 5% der weiblichen und ca. 37% der männlichen Gesamtbevölkerung von Genitalbeschneidungen betroffen. Während die weibliche Form in der westlichen Welt allerdings als schwere Körperverletzung geächtet wird, gilt die Vorhautentfernung bei Jungen und Männern als harmlos, wenn nicht sogar als medizinisch sinnvoll. Melanie Klinger setzt sich in "Intime Verletzungen" mit den vielfältigen Aspekten und Hintergründen genitalverändernder Praktiken auseinander. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Fragestellung, ob und inwieweit weibliche und männliche Genitalbeschneidung miteinander vergleichbar sind und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen. Eine gebündelte Untersuchung aus medizinischer, psychologischer, soziokultureller und politischer Perspektive.
Ähnlich wie Intime Verletzungen
Ähnliche E-Books
Das Mann-Frau-Geheimnis: Die faszinierenden Unterschiede zwischen den Wunderwerken Mann und Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReden oder Schweigen: Missbrauch an Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentitätspolitik: Irrwege und Auswege: Von der zerrütteten Zivilgesellschaft zurück zur Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt im Geschlechterverhältnis: Erkenntnisse und Konsequenzen für Politik, Wissenschaft und soziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht: divers: Die »Dritte Option« im Personenstandsgesetz - Perspektiven für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagsethik: Mit einem Diskurs zur Corona-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexueller Missbrauch in Familie und Institutionen: Psychodynamik, Intervention und Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratiepädagogik in Kindertageseinrichtungen: Partizipation von Anfang an Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt, das Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpuren der Unmenschlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZensur 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Kinderarmut: Ein philosophischer Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorbert Copray, An Widersprüchen wachsen: Im Zwiespalt von Geld und Liebe, Moral und Ethik, Kommunikation und Internet, Geist und Ungeist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben wie im Märchen: Ethik zwischen Embryos und Einäscherung. Essays aus zehn Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSex ist wie Brokkoli, nur anders – Ein Aufklärungsbuch für die ganze Familie: Auch mit Tipps für eine erfüllte Partnerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Girlboss Mythos: Die gesellschaftlichen und ökonomischen Perspektiven der Gender-Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie verteidigt man die Demokratie: Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Würde des Kindes ist antastbar: Plädoyer für eine Kindheit ohne Beschämung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gaaanz langsame Aufstehen der Frauen: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobbing: Psychoterror am Arbeitsplatz, in der Schule und im Internet - Tipps und Hilfsangebote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchaut nicht weg!: Was wir gegen sexuellen Missbrauch tun müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrügerische Sicherheit: Wie wir Kinder vor sexueller Gewalt in Gemeinden schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutsche Sozialsystem: Zeitgemäß? Sozial gerecht? Realitätsnah? Langfristig finanzierbar? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenun-heil: Vorhaut, Phimose & Beschneidung Zeitgemäße Antworten für Jungen, Eltern und Multiplikatoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMütter unerwünscht – Mobbing, Sexismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz: Ein Report und Ratgeber. Mit einem Geleitwort von Rita Süssmuth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Lachen wirklich ansteckend?: Über Methoden der Manipulation und Propaganda und den Zustand unserer Gesellschaft am Beispiel von COVID-19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommenskultur in rechtspopulistischen Zeiten: Nur wer Wutbürger versteht, kann deren Einfluss begrenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualisierte Gewalt gegen Kinder: Hintergründe - Zusammenhänge - Erklärungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutspur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen