Das Herzogtum
Von Manfred Höhne
()
Über dieses E-Book
Wider alle Erwartungen und unter dem bald schwindenden Spott der etablierten Welt wird die Geburt der jüngsten Monarchie Europas zu einer beispiellosen Erfolgsgeschichte.
Das Buch ist aus der Retrospektive des 250. Gründungstages des Herzogtums von einem Mitglied der fürstlichen Familie geschrieben.
Manfred Höhne
Der Autor, Dr. Manfred Höhne, wurde am 4. November 1934 in Halle (Saale) geboren. Dort besuchte er die Latina der Franckeschen Stiftungen, absolvierte das Medizinstudium, es folgte die Promotion und Ausbildung zum Praktischen Arzt. Mehrjährige Tätigkeit im Ausland. Er war als Schiffsarzt unterwegs in Ost- und Nordsee, Levante, Süd-Ostasien als auch in Mittel- und Südamerika. Zweiter Facharzt für Hygiene 1972 und Tätig- keit als Hygieniker und Praktischer Arzt in Naumburg/Saale. Schreibt Lyrik und Erzählungen. Er lebt mit seiner Familie in Naumburg.
Mehr von Manfred Höhne lesen
Meine irdischen und himmlischen Wege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolution der Obstbaumveredelung: Das Leben von Jakub Stolpen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Herzogtum
Ähnliche E-Books
Rückblicke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManchmal träum' ich schlesisch: Eine Familiengeschichte über die Flucht aus Schlesien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlemannisches Land: Seit über 1500 Jahren verwurzelt im Herzen Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilipp Wilhelm Sack: Fünfzig Jahre aus der Geschichte eines deutschen Bürgergeschlechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Wienerin in Sachsen: Impressionen über Land und Leute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über Schwaben: Eine Enthüllung in sieben Kapiteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberhausen-Rheinhausen - ein heimatgeschichtliches Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Raufbolden - Fürsten, Grafen und Rittern: Ein kurzweiliger Geschichtseinblick zum Ende des Mittelalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Licht von Osten (Historischer Roman): Ein Spiegelbild des Ersten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte Mittelfrankens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Friedrichs des Großen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrandenburg und seine Landschaften: Zentrum und Region vom Spätmittelalter bis 1800. Tagung der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am 22. November 2008 unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Landtages Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Licht von Osten: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBonner Geschichte(n): Begebenheiten - Anektdoten - Lebensbilder aus Bonn und dem Rheinland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBraunschweig: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMecklenburg in alten Reisebeschreibungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich v. Bodelschwingh: Ein Lebensbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreier aus dem Alten Land: Transylvania Saxonicum in extremis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristus-Botschaft unter Stasiterror: Tatsachenberichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlattdeutsche Briefe, Erzählungen und Gedichte: Mit besonderer Rücksicht auf Sprichwörter und eigenthümliche Redensarten des Landvolks in Westphalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeines Vaters Felder: Biografie einer Landwirtsfamilie im Oderbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien-Erinnerungen von Gustav Scharschmidt: Eine Lebensgeschichte im Deutschland des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBayerische Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Teufel - Erster Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Familie in bewegten Zeiten: Die schicksalhaften Jahre im Leben von Josef und Bonscho bis zu Bonschos Selbständigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Oberhausen: Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd. 3: Oberhausen in Krieg, Demokratie und Diktatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAberglauben, Sitten und Gebräuche des sächsischen Obererzgebirges: Ein Beitrag zur Kenntnis des Volksglaubens und Volkslebens im Königreich Sachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZ. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWewer: Mein Heimatbuch I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Politik für Sie
Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Psychologie der Massen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Vom Kriege Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Trump: The Art of the Deal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Angst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationale Beziehungen: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen