Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
eBook266 Seiten2 Stunden
Grundrechte und Grundunrecht: Richterdämmerung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Der Stern des Bundesverfassungsgerichts sinkt. Es hat die Verfassung systematisch ausgehöhlt, das deutsche Volk und die demokratische Republik aus dem Grundgestz verbannt und die politische Partizipation auf eine heterogene Bevölkerung ausgeweitet. In existenziellen Fragen des Staates (Souveränität des Volkes, Verfassungsidentität, Europa, illegale Massenzuwanderung) entscheidet es nicht als "Hüter", sondern als Verhüter der Verfassung "Im Namen des Volkes" gegen das Volk. Zur "Vergangenheitsbewältigung" erfindet das Gericht ex nihilo einen Gründungsmythos für das Grundgesetz als Gegenbild zur mit identitätsprägender Bedeutung des Nationalsozialismus eine Art Minus-Nationalidentität. Es verweigert den Deutschen das Grundrecht auf politische Freiheit, nimmt "außergewöhnliche Umstände" aus der 12-jährigen Vergangenheit zum Anlass, Grundrechte, Meinungs-, Versammlungs- und Eigentumsfreiheit nulla poene sine lege, zu liquidieren. Das Bundesverfassungsgericht ist im System des republikwidrigen, oligarchischen Parteienkartells verhaftet, treibt reine Co-Politik, hat sich dem Volk entfremdet. Es wird das Schicksal der sich auflösenden Bundesrepublik teilen.
Nicht verfügbar
Ähnlich wie Grundrechte und Grundunrecht
Ähnliche E-Books
Die Gier und das Glück: Wir zerstören, wonach wir uns sehnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHannah Arendt, das Asylrecht und die Menschenwürde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManager und Mensch: Werte und Tugenden auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterschiede: Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten: Im Fokus Menschenwürde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProMosaik - Manifesto Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles für die Katz?: Buch 2 - Das Buch der Weisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Garten der Eloi: Geschichte einer hypersensiblen Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Gesundheit: Zeitschrift für Menschenrechte 2/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVitalzeichen - Wohin geht die Reise Ihres Lebens? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glückscent: Für Frieden und Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen der Menschenrechte: Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit, Partizipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMiteinander für morgen: Für Arbeitszeiten, die zum Leben passen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch, die Alte: Aktivistische Ratschläge für freie Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine illustrierte Erklärung der Menschenrechte in 30 Skizzen: mit einem Vorwort von Marijke Seidlitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWürde - daran will ich dich erkennen: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraum leben - Raum geben: Plädoyer für eine offene Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Demokratie in China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflugscharen und Schwerter: Plädoyer für eine realistische Friedensethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrieden ist eine Wahl: Dein Beitrag zum Frieden in der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenist Gleichheit das Ende der Freiheit?: ein Konflikt für die Ewigkeit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte sind Menschenrechte!: Kinderrechte in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErrungenschaften der Rechtskultur: Menschenrechte und Gewaltenteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitaler Spot(t): Politische Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesitz und Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Grundrechte und Grundunrecht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen