Verse, Gedichte und Geschichten: Lyrik
Von H. Götze-W.
()
Über dieses E-Book
Gedichte über Blumen, Kräuter sogar Koch-Rezepte in gereimter Darbietung kann man hier lesen.
Für Kinder gibt es Kurzgeschichten über Hund und Katz, auf dem Rummelplatz ist für jeden Platz und im Dschungel mit dem Elefanten und dem Krokodil.
Die Autorin stammt aus dem Zollernalbkreis und hat der Burg Hohenzoller ein Gedicht gewidmet: Der Hohenzoller.
Einige ihrer Gedichte sind bereits in Büchern übernommen worden. Sie gab im Deutschen Literaturfernsehen eine Vorlesung ihrer Gedichte. Auch in der Presse wurde die Autorin schon mit ihren Gedichten erwähnt.
Helga Götze 1956 geboren in Baden-Württemberg und lebt im Zollernalbkreis.
Sie ist Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Pflegemutter und das aus vollstem Herzen.
Ähnlich wie Verse, Gedichte und Geschichten
Ähnliche E-Books
Augenblicke: Gedichte und Kurzprosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 x Tapas Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich mich auf dich freue!: Liebesgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gemeine Zauber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Lebenspuzzle: Das "Suffix" ein "Ismus"! / Kanzlers Nachtträume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut geschüttelt ist halb gereimt: Zeitgenössische Poesie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleine Poetix-Anthologie: 7. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHommage an die Liebe: Eine Kollektion herzlicher Poesie des Alltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte und Aphorismen erzählen Geschichten: Nachdenkliches für Mußestunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zwischensprache: Mit Skizzen einer Leserolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin doch nicht hier, um Sie zu amüsieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen57 Perlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSächsische Küche: Die schönsten Spezialitäten aus Sachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOis wos recht is: Mundartgedichte auf Niederbairisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin in deinen Kreis gefallen: Lyrik und Erzählgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWind in den Kiefern: Haiku und Haibun - Zenkunst der Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIM IMMERZU WERDEN: 40 Sommer der Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbfallprodukte: Zwischendurchgedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkappte Poesie: Auswahl an Gedichten 2001-2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLachen verändert die Sichtweise: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimaforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleine Poetix-Anthologie: 3., erweiterte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFliehendes Flüchtiges: Haiku, Senryus u. a. Gedichte, Aphorismen, Anekdoten, Kurzgeschichten, Essay, Farce, Kurzdrama Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTragedy in Poetry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKamingeflüster: Lyrik-Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie funktioniert Lyrik: Einführung in die Metrik: E-Book zum Kurs der Kärntner Schreibschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlickwinkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenrushhour der endorphine: liebesgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Verse, Gedichte und Geschichten
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Verse, Gedichte und Geschichten - H. Götze-W.
Auf dem Rummelplatz
Auf dem Rummelplatz ist für jeden Platz.
Die Kinder kreisen im Karussell,
die Achterbahn fährt immer ganz schnell.
Gleich beginnt der Start, ab gehts mit der Fahrt.
Viele gehen auf den Rummelplatz,
da ist groß und klein und auch die Katz.
Es erklingt Musik und man singt ein Lied.
Sollte man dann noch Hunger haben,
so gibt es etwas für den Magen.
Auch gibt es ein Los, ein Gewinn ganz groß.
Wie die Schiffchen schaukeln hin und her,
probier es aus, das ist nicht schwer.
Der Tag ist vorbei, ohne Langeweil.
Brot backen
Brot zu backen ist ein Genuß,
du den Teig vor kneten mußt.
Nehme Mehl und Salz,
dann Wasser und rühre Hefe an,
jetzt fang mal gleich zu kneten an.
Knete ihn es ist nicht schwer,
doch der Teig er mag es sehr.
Ein Stündchen soll er Ruhe haben,
und die Schüssel ins Warme tragen.
Nach kurzer Zeit du bei der Schüssel stehst,
kannst du sehen wir der Teig hoch geht.
Knete ihn nochmals kräftig durch
und decke ihn zu mit einem Tuch.
Nun heize deinen Ofen auf,
rein den Teig es nimmt seinen Lauf.
Oft braucht der Teig dann noch eine Stund,
vielleicht hinzu noch eine Sekund.
Sieht er dann braun und knusprig aus,
so hol ihn aus dem Ofen raus.
Nun nimm das Brot aus der Form heraus,
und mach noch schnell den Ofen aus.
Oh welch ein schmackhafter Genuss,
ein Stückchen du probieren mußt.
Hast du einmal davon gegessen,
wirst du dieses Brot nie vergessen.
Das Bauchweh
Oh weh, oh weh nun hab ich Bauches-
weh. Das Bauchweh kann ich kaum
ertragen,
es schlägt mir auch noch auf den