un-heil: Vorhaut, Phimose & Beschneidung Zeitgemäße Antworten für Jungen, Eltern und Multiplikatoren
()
Über dieses E-Book
In Übersee machen Pharma- und Kosmetikkonzerne das große Geschäft mit der Vorhaut und den Schmerzen männlicher Neugeborener. In Afrika und Australien ist die Beschneidung von Jungen ein grausames Ritual, das jährlich viele Tote fordert, und für Juden und Moslems ist der beschnittene Penis ein identitätsstiftendes Symbol, auf das man keinesfalls verzichten kann.
Die oft erschreckend oberflächliche Sexualaufklärung von Jungen trägt ein Übriges dazu bei, dass Erwachsene weltweit, fast selbstverständlich und ungestraft an der Verstümmelung kindlicher Genitalien festhalten können.
Die einzigen, die bei all dem nicht gefragt werden, sind die betroffenen Jungen selbst.
Mario Lichtenheldt
Mein Name ist Mario Lichtenheldt. Ich lebe in Oberweißbach (Thüringen), dem Geburtsort des Kindergarten-Gründers Friedrich Fröbel. Als gelernter Archivassistent beschäftige ich mich – neben meiner Tätigkeit als Leiter einer kleinen Lohnsteuerhilfe-Beratungsstelle – immer mal wieder mit der Lokal- und Regionalgeschichte meiner Heimat. Gerne schreibe ich Texte und Bücher für Kinder, Jugendliche und Eltern, worin ich auch gesellschaftliche Tabuthemen anpacke. Begleiten Sie mich auf eine kurze Reise durch die Welt meiner Bücher und Gedanken ...
Mehr von Mario Lichtenheldt lesen
Moritz und seine Freunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mädchen vom Siebenstern: und andere Geschichten von Moritz und seinen Freunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharlie in der Badewanne: Ein Vater-Sohn-Gespräch über Vorhaut, Phimose und Beschneidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaurier, Hexen & das Experiment Mensch: Moritz und seine Freunde zwischen Vergangenheit und Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein freches Pimmelbuch: Gefühle, Zärtlichkeit, Beschneidung - Was Jungen wirklich wissen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fröbelstadt Oberweißbach von den Anfängen bis heute: Eine Chronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus düsteren Nebeln zur Sonne: Gedanken zur Kindheit von Friedrich Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFritz und der Weise im Walde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Runenmeisterin: Moritz und seine Freunde im Brunnen der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie un-heil
Ähnliche E-Books
Reproduktionstechnologien: Queere Perspektiven und reproduktive Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Kinderarmut: Ein philosophischer Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderwunsch 3.0. Berichte aus der Tabuzone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch lebe!: Ein Plädoyer für die Würde des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kind um jeden Preis?: Unerfüllter Kinderwunsch und künstliche Befruchtung - eine Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualerziehung: Kritisch hinterfragt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNormierte Kinder: Effekte der Geschlechternormativität auf Kindheit und Adoleszenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBodyCheck: Wissen rund um den Körper für Jugendliche und junge Erwachsene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGutes Altern: Verborgene Chancen und Hindernisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gen-Power-Formel: Für mehr Energie, Lebensfreude und Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSex ist wie Brokkoli, nur anders – Ein Aufklärungsbuch für die ganze Familie: Auch mit Tipps für eine erfüllte Partnerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntime Verletzungen: Weibliche und männliche Genitalbeschneidung (K)ein unzulässiger Vergleich?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRohstoff Kind: Zwischen Freiheit und Kontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReproduktion auf Eis gelegt?: Ethische Aspekte von Social Egg Freezing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReden oder Schweigen: Missbrauch an Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben wie im Märchen: Ethik zwischen Embryos und Einäscherung. Essays aus zehn Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternSein in Umbruchzeiten Band 1: Die ersten 1000 Tage im Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbtreibung - ein Menschenrecht?: Argumentationshilfen zur Debatte um den Schwangerschaftsabbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mann-Frau-Geheimnis: Die faszinierenden Unterschiede zwischen den Wunderwerken Mann und Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzipien der allgemeinen und christlichen Ethik: Was ist ein gutes und christliches Handeln? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMännliche Unfruchtbarkeit und Kinderwunsch: Erfahrungen, Lebensgestaltung, Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dritte Programm läuft nicht mehr!: Erklärungen zur schlechten Lage der Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebsanleitung Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine total verkommene Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWa(h)re Gesundheit: Der Gesundheitskompass im Therapie-Dschungel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMann 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Würde des Kindes ist antastbar: Plädoyer für eine Kindheit ohne Beschämung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenkenntnis: Vollständige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTABU Anna möchte leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: Das E-Magazin 10/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen