Kräuter - verfeinert mit Reimen: Sachbuch mit Lyrik
Von H. Götze-W.
()
Über dieses E-Book
verschiedene Kräuter, deren Herkunftsländer und zu welchen
Gerichten man die Kräuter einsetzen kann. Auf eigenen Erfahrungen
basierend gibt die Autorin bekannt, welche Kräuter im eigenen
Garten gut gedeihen, einjährige und winterharte Kräuter.
Die Autorin hat den Kräutern, die sie beschreibt, ein Gedicht
gewidmet.
Ich wünsche allen Leser recht viel Freude mit den Kräutern.
H. Götze - W.
Ähnlich wie Kräuter - verfeinert mit Reimen
Ähnliche E-Books
Handschrift des Herbstfrühlings: Liebesgedichte & Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Lyriksee: Verse und Gedichte aus dem Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenViel leicht Liebe: 60 Liebesgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenkeine stütze als das entzücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurch den Blutlauf Deiner Tränen...: Gedichte der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenrushhour der endorphine: liebesgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte zum Träumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflanzenwortklänge: 38 Heilpflanzengedichte mit Abbildungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür Weltenbummler und Lebenskünstler: Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin in deinen Kreis gefallen: Lyrik und Erzählgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödliches Sonett: Kommissar Marek und die Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenLieder 3: Worte aus Wolken und Wind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut geschüttelt ist halb gereimt: Zeitgenössische Poesie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenszeichen/ Gedichte, Gedanken und Fotografien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Dunkel: Gedichte 1993-2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSenklot: Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Licht und Schatten: Das Jahr in Gedichten und Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dichter: Besinnliche Gedichte zum Schmunzeln und Nachdenken nach Themen geordnet in 14 Kapiteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte und Aphorismen erzählen Geschichten: Nachdenkliches für Mußestunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHommage an die Liebe: Eine Kollektion herzlicher Poesie des Alltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoeta de Imago: Ars Poetica des Symbolischen Individualismus, des 21. Jahrhundert; Lyrik des New Beat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTragedy in Poetry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOis wos recht is: Mundartgedichte auf Niederbairisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSand in den Schuhen Kommender: Gertrud Kolmars Werk im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerse, Gedichte und Geschichten: Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Liebesgedichte vom Ausgang der lateinischen Antike: Ausonius' Bissula und das Pervigilium Veneris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kräuter - verfeinert mit Reimen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kräuter - verfeinert mit Reimen - H. Götze-W.
Gedicht
Anis
Auch Anis gibt es auf unserem Kontinent, vieler Ort den Anis schon lange kennt. Man gerne an die leckeren Anisschnitten denkt, an Freunde gerne einen Aniskuchen verschenkt.
In Schnaps und Likör, der Anis dazu gehört.
In Backwaren und Brote gibt man Anis hinein, da schmeckt das Kraut besonders fein.
Angenehm ist der Anisgeschmack, ob man ihn kocht, oder ob man ihn backt.
Anis
Die Herkunft der Anis ist der östliche Mittelmeerraum. Anis wächst inzwischen auch auf den griechischen Inseln, in Europa, Asien und Nordamerika. Der industrielle Anbau der Anis, ist in den wärmeren Ländern wie Spanien, Frankreich und Italien. Die einjährige Anispflanze kann bis zu 60 cm hoch werden.
Anis hat eine gelb-weiße Doldenblüte. Sehr bekannt ist das Kraut als Zugabe in Kuchen, Süßspeisen, als Gewürzkuchen und zur Zubereitung von Brot-und Backwaren.
Geeignet ist Gewürz auch für Fleischspeisen, Saucen, Salate und Gemüse. Gut geeignet ist Anis zur Herstellung von Schnäpsen und Likören.
Anis wirkt verdauungsfördernd.
Gedicht
Basilikum
Das Königskraut wird es bei uns hier genannt, bei den Hindus als Heiliges Kraut bekannt. Basilikum ist ein Küchenkraut, er zu sehr