eBook132 Seiten1 Stunde
Geschlossene Kreise in der Führung: Weil beim Führen Verbindlichkeit zählt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was macht kompetente Führung aus? Verbindlichkeit. Diese steht für verantwortliches Denken und Handeln.
Der Autor zeigt anhand konkreter Situationen aus der Praxis auf, dass und warum es oft an der verbindlichen Umsetzung von Projekten und Aufträgen mangelt, und was zu tun ist, damit diese gute Umsetzungschancen haben.
Das profunde Wissen des Autors und seine langjährigen Erfahrungen als Führungskraft und als Unternehmensberater treffen in diesem Buch auf die Erfahrungen der Leser und Leserinnen. Nebst vielen methodischen Hinweisen bietet sich immer wieder die Möglichkeit für die Reflexion von eigenem Führungsverhalten.
Der Autor zeigt anhand konkreter Situationen aus der Praxis auf, dass und warum es oft an der verbindlichen Umsetzung von Projekten und Aufträgen mangelt, und was zu tun ist, damit diese gute Umsetzungschancen haben.
Das profunde Wissen des Autors und seine langjährigen Erfahrungen als Führungskraft und als Unternehmensberater treffen in diesem Buch auf die Erfahrungen der Leser und Leserinnen. Nebst vielen methodischen Hinweisen bietet sich immer wieder die Möglichkeit für die Reflexion von eigenem Führungsverhalten.
Ähnlich wie Geschlossene Kreise in der Führung
Ähnliche E-Books
Qualitätsmessung in der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu managst jeden Tag, du weißt es nur nicht – Praxisratgeber Management: Band 2 Organisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeam- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren: Der Leitfaden für ein erfolgreiches Teammanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanen wie ein Profi: So erreichen Sie sicher Ihre Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationsänderungen und Personalabbau: Wie Unternehmen durch schwierige Zeiten navigieren - eine Orientierungshilfe für den Mittelstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Information, Kommunikation und Planung: Reihe Basiswissen für Industriemeister, Fach- und Betriebswirte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Chef, den keiner mochte: Warum exzellente Führungskräfte nicht nett sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Entwicklungen In der Strategischen Planung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenzusammenarbeiten: Mal klappt es. Mal klappt es nicht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst guten Führens: Macht in Wirtschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategic Workforce Management: Schlüsselprinzipien, Konzepte und Perspektiven für die Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBudget-Controlling: Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielführendes Projektmanagement: Methoden zum erfolgreichen Durchführen von Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRationelle Gestaltung: Aufbau- und Ablauforganisation in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung im Wandel: Neue Kooperationsstrukturen fördern und gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation und Agilität in der Praxis: Veränderungsbereitschaft in Unternehmen fördern durch Background-Personality-Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImplementierung von Unternehmensleitbildern: Theoretische Grundlagen und praktische Gestaltungswerkzeuge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen in deinem ersten Führungsjob!: Die 6 entscheidenden Methoden der Teamführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGo Team!: Teamarbeit auf höchstem Niveau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeitervergütung im Mittelstand: Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungsglück tanken: Wie wir unser Paarsubstrat vermehren und schützen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung unter Ungewissheit: Zehn Thesen zur Zukunft der Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Enterprise Transformation Cycle: Theorie, Anwendung, Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren an der Leistungsgrenze: Instrumentarium für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen