eBook316 Seiten3 Stunden
Islam - Weg der Mitte: Texte von Ibn Taymiyya
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ibn Taymiyya verbindet Idealismus und Realismus zu einem islamischen Humanismus.
Ibn Taymiyya - ein Name, der in aller Munde ist. An allen möglichen und unmöglichen Orten taucht er auf. Die einen rechtfertigen ihre Taten damit, während die anderen die Untaten derjenigen, die sie in seinem Namen begehen, erklären. Islamisten, Salafisten, Extremisten, Terroristen, Orientalisten, Islamexperten, Extremismusforscher und andere Terrorspezialisten - ein buntes Völkchen also bedient sich seiner und bestätigt sich gegenseitig. Dieser Diskurs erzeugt Heilige und Monster - heilige Monster.
Was aber wissen sie wirklich über und von diesem großen Gelehrten und Denker? Welcher böse Traum gebiert diese Ungeheuer? Wer hat je etwas von ihm gelesen?
Wir wollen dem freilich keine Heiligenverehrung entgegensetzen, die Ibn Taymiyya selbst ohnehin verhasst gewesen wäre, der zweifelsohne sich und jeden anderen für fehlbar und nur allzumenschlich hielt. Nein, wir meinen nur, dass Urteile, positive wie negative, über einen Menschen und seine Gedanken nicht lediglich von Vorurteilen, sondern von einer gewissen Kenntnis getragen sein sollten. Dieser Aufgabe soll unser bescheidener Beitrag einer kleinen Textsammlung dienen: Vorurteile abbauen und Kenntnisse vermitteln, um allererst sachgemäße und vernünftige Urteile zu ermöglichen, sowie den Diskurs versachlichen.
Man kann nur bass erstaunt sein angesichts der Weite der Gelehrtheit von Ibn Taymiyya - dem bedeutendsten Leser der falāsifa (Philosophen) in der sunnitischen Welt nach Fakhr ad-Dīn ar-Rāzī. Seine Virtuosität und Treffsicherheit bei seiner Behandlung der Werke, die er studiert, werfen ein besonders erhellendes Licht auf das Werden des muslimischen Denkens und gesellschaftlichen Lebens. Sollte ich es wagen, anzufügen, dass die Pflicht, den »geistigen Vater des gegenwärtigen Islamismus« nunmehr in die angesehene Ahnenreihe der Kommentatoren des Aristoteles aufzunehmen, durchaus weder eines gewissen Witzes noch Charmes entbehrt?
Ibn Taymiyya - ein Name, der in aller Munde ist. An allen möglichen und unmöglichen Orten taucht er auf. Die einen rechtfertigen ihre Taten damit, während die anderen die Untaten derjenigen, die sie in seinem Namen begehen, erklären. Islamisten, Salafisten, Extremisten, Terroristen, Orientalisten, Islamexperten, Extremismusforscher und andere Terrorspezialisten - ein buntes Völkchen also bedient sich seiner und bestätigt sich gegenseitig. Dieser Diskurs erzeugt Heilige und Monster - heilige Monster.
Was aber wissen sie wirklich über und von diesem großen Gelehrten und Denker? Welcher böse Traum gebiert diese Ungeheuer? Wer hat je etwas von ihm gelesen?
Wir wollen dem freilich keine Heiligenverehrung entgegensetzen, die Ibn Taymiyya selbst ohnehin verhasst gewesen wäre, der zweifelsohne sich und jeden anderen für fehlbar und nur allzumenschlich hielt. Nein, wir meinen nur, dass Urteile, positive wie negative, über einen Menschen und seine Gedanken nicht lediglich von Vorurteilen, sondern von einer gewissen Kenntnis getragen sein sollten. Dieser Aufgabe soll unser bescheidener Beitrag einer kleinen Textsammlung dienen: Vorurteile abbauen und Kenntnisse vermitteln, um allererst sachgemäße und vernünftige Urteile zu ermöglichen, sowie den Diskurs versachlichen.
Man kann nur bass erstaunt sein angesichts der Weite der Gelehrtheit von Ibn Taymiyya - dem bedeutendsten Leser der falāsifa (Philosophen) in der sunnitischen Welt nach Fakhr ad-Dīn ar-Rāzī. Seine Virtuosität und Treffsicherheit bei seiner Behandlung der Werke, die er studiert, werfen ein besonders erhellendes Licht auf das Werden des muslimischen Denkens und gesellschaftlichen Lebens. Sollte ich es wagen, anzufügen, dass die Pflicht, den »geistigen Vater des gegenwärtigen Islamismus« nunmehr in die angesehene Ahnenreihe der Kommentatoren des Aristoteles aufzunehmen, durchaus weder eines gewissen Witzes noch Charmes entbehrt?
Ähnlich wie Islam - Weg der Mitte
Ähnliche E-Books
Der erobernde Islam: Wie Strömungen des Islam die Herrschaft der Welt anstreben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer leere Stuhl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz die Frieden schafft: In der Sorge fand ich die Lösung / In der Dunkelheit selbst fand ich das Licht / Im Schrecken selbst den Trost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStille und Mitgefühl: Gott und den Menschen finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik neu erfinden: Visionen zur Weltethik und Weltregierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdam - Henoch - Noah - Ijob: Die frühen Gestalten der Bibel und des Qur'ān aus jüdischer und muslimischer Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Mitte: Wie wir wurden, was wir sind: Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Gott - eine Religion - eine Menschheit: Visionen und Illusionen einer modernen Weltreligion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als Ja und Amen: Doch, wir können die Welt verbessern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dialog der Religionen: Materialisten versus Christen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen zu Gott und der Welt: Verschiedene Aspekte des islamischen Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam Der Weg Sunniten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Terror zum Frieden: Grundsätze, Konsequenzen und Perspektiven lebensentscheidender Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudentum für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWestöstliche Weisheit: Visionen einer integralen Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFromm und frei: Geistlich leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHiob: Im Räderwerk des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntleerte Geheimnisse: Die Kostbarkeit des christlichen Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weltreligionen und ihre Meditationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrheit und Wandlung: Was Europa heute braucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche und das Christentum Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Vernunft und Logos: Benedikts Reden an Wissenschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntonius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristsein für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der Freimaurerei: Eine interkulturelle Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht oder Auslaufmodell: Religionen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen kultureller Symbolik und allgemeiner Wahrheit: Paul Ricoeur interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadikale Reformation: Der "Linke Flügel" und seine Bedeutung für heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
New Age & Spiritualität für Sie
Die Geheimnisse der Heiligen Geometrie - Die Sprache der Schöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas bewusste Universum: Wie das Bewusstein die materielle Welt erschafft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift): Äthiopischer Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantenphilosophie und Interwelt: Der Zugang zur verborgenen Essenz des menschlichen Wesens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Barfuß und wild: Wege zur eigenen Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Jetzt! - Die Kraft der Gegenwart: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Eckhart Tolle: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuman Design: Entdecke die Person, die du wirklich bist Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Enneagramm: Die neun Gesichter der Seele Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Eckhart Tolle: Inneres Erwachen und ein Leben im JETZT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs Numerologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hilfe der Geistigen Welt - Wie der Himmel den Menschen zu Hilfe kommt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schnellkurs Tarot: Der fundierte Einstieg in die Welt der Tarot-Deutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHolotropes Atmen: Eine neue Methode der Selbsterforschung und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken erschaffen Realität: Die Gesetze des Bewusstseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimoire Der Weißen Hexe: Ein Leitfaden für Anfänger zur Weißen Magie, Hexerei und Praxis des modernen Wicca Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5