eBook305 Seiten2 Stunden
Echte Verbindung von Anfang an: Transmission zwischen elterlicher Vorstellungswelt und kindlicher Entwicklung
Von Katrin Lehner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was bestimmt hauptsächlich die Entwicklung des Kindes, was bestimmt das Glück des Kindes und das harmonische Miteinander in der Familie?- Dieses Buch zeigt anhand vieler Beispiele auf, wie ausschlaggebend die elterliche Bezugsperson und ihre innere Welt dafür ist. Sie bestimmt das Glück des Kindes, die Qualität der Bindung und die gesamte kindliche Entwicklung. Eine authentische, reflektierte und feinfühlige Bindungsperson im Leben des Kindes ist DER entscheidende Faktor für dessen Gesamtentwicklung. Dieses zeigt diese umfassende Arbeit für Fachleute und wissensuchende Eltern anhand vieler Beispiele auf. Es richtet das Augenmerk dabei im Gegenzug zu Daniel Sterns Betrachtungen über die Sicht des Säuglings auf die elterliche Seite. In der jungen Elternschaft geschehen Booster für die Selbstentwicklung von Mutter und Vater. Sämtliche eigene Themen erscheinen in der Interaktion mit dem eigenen Kind und sind unmittelbar auflösbar. Davon profitieren Kind und Erwachsene gleichermaßen. Eine authentische, reflektierte und feinfühlige Bindungsperson im Leben des Kindes ist der entscheidende Faktor für dessen Gesamtentwicklung. Dieses zeigt diese wissenschaftliche Arbeit anhand vieler Beispiele auf. Es ist eine Zusammenfassung der bedeutendsten Entwicklungspsychologen, Psychoanalytiker und Bindungstheoretiker, die sich mit dem komplexen Miteinander zwischen Elternteil (dort noch oft als "Mutter" gefasst) und Kleinkind/Baby beschäftigt haben. Das Buch zeigt die Übersetzung der elterlichen inneren Welt in die Interaktion mit dem Kind und die resultierende Entwicklung anhand der wichtigsten Ansätze auf. Katrin Lehner arbeitet als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis. Sie hat neben der frühen interaktionszentrierten Eltern-Baby und -Kleinkind-Beratung diverse Ausbildungen absolviert, um schnellstmöglich Familien in ihre ureigene Kraft und ein glückliches Miteinander zu verhelfen.
Ähnlich wie Echte Verbindung von Anfang an
Titel in dieser Serie (1)
Echte Verbindung von Anfang an: Transmission zwischen elterlicher Vorstellungswelt und kindlicher Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Bindungsangst beim Partner? – Beziehungsängste verstehen und gemeinsam überwinden Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Frühe Bildungsprozesse im Kleinkind- und Vorschulalter unter besonderer Berücksichtigung der Bindungstheorie von John Bowlby Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggressive Kinder: Ursachen Entwicklung Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBezugsbetreuung für Kinder mit Bindungsstörungen: Ein Konzept für die heilpädagogisch-therapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühkindliche Traumatisierung und Bindungsfähigkeit: Anforderungen an die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzept der Bindungstheorie und seine Bedeutung für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuchtkranke Eltern und Bindungsentwicklung der Kinder: Vom Durchbrechen transgenerationaler Verflechtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntfachen Sie die Leidenschaft in ihrer Beziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühkindliche Traumatisierungen: Auswirkungen sowie Präventions- und Interventionsangebote aus Sicht der Bindungstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBindung und Exploration: Ihre Bedeutung im klinischen und psychotherapeutischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHör auf damit!: Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaarbeziehung mit Bindungsangst Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Erziehung und Kommunikation: Von Rousseau bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerletzendes Verhalten in Kitas: Eine Explorationsstudie zu Formen, Umgangsweisen, Ursachen und Handlungserfordernissen aus der Perspektive der Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule – quo vadis?: Plädoyer für eine Pädagogik des Herzens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLies dich erfolgreich: Die Essenz der 50 besten Bücher über Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Karriere und Finanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformationsflut im Griff der Fragen: Texte und Begriffe durch Fragen hinterfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Fliegen geboren: Erziehung und selbstbestimmtes Wachstum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Erwachsene von Kindern lernen können: Erziehung als Selbsterziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe, mein Kind ist ein Teenager! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Minuten Soziologie: Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobbing an weiterführenden Schulen: Ursachen, Prozesse und wie die Schulen reagieren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass Dich nicht länger bevormunden: Aufruf zum Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungsbuch zum Anti-Stress-Trainer für Fernstudierende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Achtsamkeit und Pragmatismus: Souverän agieren in herausfordernden Situationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVäter im Blickpunkt: Perspektiven der Familienforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen