eBook205 Seiten1 Stunde
GeoForum MV 2021: Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge
Von Ralf Bill, Marco L. Zehner und Wellenweg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Jahr 2021 findet das jährliche GeoForum MV unter dem Motto
"Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge" statt.
Geoinformationen dienen in zahlreichen Fachgebieten als wertvolles Werkzeug zur Analyse, Präsentation und Planung. Insbesondere Lösungen, die dem Schutz und der Vorbeugung des Zusammenlebens, dem Erhalt der kritischen Infrastruktur und der Vorsorgesysteme bis hin zum Gesundheitsmanagement dienen, nutzen räumliche Zusammenhänge für Analysen und Planungen. Die Pandemie 2020l2021 macht deutlich, wie weit wir einerseits noch von einer funktionsfähigen Digitalisierung entfernt sind,
andererseits zeigen uns die verschiedenen, täglich aktuellen Dashboard Lösungen, wie bedeutend der Raumbezug ist.
Das GeoForum MV wird als Kongress mit Ausstellung in Rostock-Warnemünde mit Beiträgen zu Best-Practice-Beispielen, der Darstellung von technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen und vielen Gelegenheiten zum persönlichen Erfahrungsaustausch durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband versammelt 16 Beiträge in technologieorientierten und anwendungsorientierten Themenblöcken.
"Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge" statt.
Geoinformationen dienen in zahlreichen Fachgebieten als wertvolles Werkzeug zur Analyse, Präsentation und Planung. Insbesondere Lösungen, die dem Schutz und der Vorbeugung des Zusammenlebens, dem Erhalt der kritischen Infrastruktur und der Vorsorgesysteme bis hin zum Gesundheitsmanagement dienen, nutzen räumliche Zusammenhänge für Analysen und Planungen. Die Pandemie 2020l2021 macht deutlich, wie weit wir einerseits noch von einer funktionsfähigen Digitalisierung entfernt sind,
andererseits zeigen uns die verschiedenen, täglich aktuellen Dashboard Lösungen, wie bedeutend der Raumbezug ist.
Das GeoForum MV wird als Kongress mit Ausstellung in Rostock-Warnemünde mit Beiträgen zu Best-Practice-Beispielen, der Darstellung von technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen und vielen Gelegenheiten zum persönlichen Erfahrungsaustausch durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband versammelt 16 Beiträge in technologieorientierten und anwendungsorientierten Themenblöcken.
Ähnlich wie GeoForum MV 2021
Titel in dieser Serie (1)
GeoForum MV 2021: Geoinformation in der öffentlichen Daseinsvorsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
GeoForum MV 2022: Smarte Geoinformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Change-Prozesse im öffentlichen Bereich: Strategien, Methoden und Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnologien der Krise: Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLocative Media: Medialität und Räumlichkeit - Multidisziplinäre Perspektiven zur Verortung der Medien / Multidisciplinary Perspectives on Media and Locality Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfrastruktur Schweiz – Ein Erfolgsmodell in Gefahr: Wie Transport, Energie und Kommunikation zukunftsfähig werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComeback ländlicher Räume?: Wanderungsbewegungen in Nordrhein-Westfalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung, Politik und Verwaltung: Gesellschaftliche Herausforderungen und strategische Steuerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung der Sozialverwaltung: Ausgabe 4/2021 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie smarte Verwaltung aktiv gestalten: Ein ganzheitliches Führungskonzept mit acht ausführlichen Best-Practice-Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Datenbanken: Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona als Chance: Was nach der Krise anders sein wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet in Nairobi, Kenia: Medienaneignung als Konstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunales Open Government: Grundlagen, Praxis, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktiken medialer Transformationen: Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II: Impulse für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Subjekte: Praktiken der Subjektivierung im Medienumbruch der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatz der Blockchain-Technologie im Energiesektor: Grundlagen, Anwendungsgebiete und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantencomputer & Co: Grundideen und zentrale Begriffe der Quanteninformation verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Macht der Öffentlichkeit: Der Kampf um die Meinungsmacht in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzwerke: Allgemeine Theorie oder Universalmetapher in den Wissenschaften? Ein transdisziplinärer Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger, Medien und Politik im Ruhrgebiet: Einstellungen – Erwartungen – Erklärungsmuster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser täglich' Information: Eine Einführung in die Vergangenheit und die Zukunft der Konsumenten-Informatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Region: Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer, wo, wie viele? - Bevölkerung in Deutschland 2025: Praxiswissen für Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn das Erbe in die Wolke kommt: Digitalisierung und kulturelles Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zur digitalen Gesellschaft: Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsrisiko Cyber-Security: Leitfaden zur Etablierung eines resilienten Sicherheits-Ökosystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Luftfahrt: Technologischer Wandel in der Flugzeuginstandhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen